15.01.2013 Aufrufe

Januar 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Januar 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

Januar 2008 - Verwaltungsgemeinschaft Gerzen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für den Monat <strong>Januar</strong> sind in<br />

den Gemeinden der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> folgende<br />

Termine vorgesehen.<br />

Aham<br />

03. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

10. <strong>Januar</strong> Biomüll<br />

16. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

23. <strong>Januar</strong> Papiertonne<br />

24. <strong>Januar</strong> Biotonne,<br />

Gelber Sack<br />

30. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

<strong>Gerzen</strong><br />

02. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

03. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

Sommerau<br />

10. <strong>Januar</strong> Biotonne<br />

14. <strong>Januar</strong> Restmüll Rutting<br />

15. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

16. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

Sommerau<br />

22. <strong>Januar</strong> Papiertonne,<br />

Gelber Sack<br />

23. <strong>Januar</strong> Papiertonne<br />

Lichtenhaag, Plaika<br />

24. <strong>Januar</strong> Biotonne<br />

28. <strong>Januar</strong> Restmüll Rutting<br />

29. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

30. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

Sommerau<br />

Kröning<br />

10. <strong>Januar</strong> Biotonne<br />

14. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

21. <strong>Januar</strong> Papiertonne<br />

22. <strong>Januar</strong> Papiertonne<br />

Jesendorf, Dietelskirchen,<br />

Dietrichstetten, Vilssattling<br />

24. <strong>Januar</strong> Biotonne<br />

28. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

Schalkham<br />

02. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

10. <strong>Januar</strong> Biomüll<br />

15. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

24. <strong>Januar</strong> Biomüll,<br />

Gelber Sack, Papiertonne<br />

29. <strong>Januar</strong> Restmüll<br />

2<br />

MÜLLTERMINE TIPPS UND TERMINE - TIPPS UND TERMINE<br />

Höschl Michael<br />

Feldstraße 6<br />

84175 Lichtenhaag<br />

Tel. 0 87 41 / 92 61 60<br />

Fax 0 87 41 / 92 61 62<br />

E-Mail: hoeschl-druck@t-online.de<br />

Homepage: www.hoeschl-druck.de<br />

Für die kommenden Wochen<br />

sind folgende Termine in der<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> bekannt:<br />

Aham<br />

5. <strong>Januar</strong> – Christbaumversteigerung<br />

KRK Aham, 20<br />

Uhr Gasthaus Lerchenhof;<br />

26. <strong>Januar</strong> – Ball der Feuerwehren,<br />

20 Uhr Lerchenhofhalle;<br />

27. <strong>Januar</strong> – Kinderfasching<br />

des Verein Treffpunkt,<br />

13.33 Lerchenhofhalle;<br />

Musikantentreffen,<br />

17.30 Uhr Gasthaus Lerchenhof;<br />

29. <strong>Januar</strong> – Frauenbund-Fasching,<br />

20 Uhr Gasthaus<br />

Lerchenhof; 2. Februar<br />

– Faschingsball des FC<br />

Aham, 20 Uhr Lerchenhofhalle;<br />

19. Februar – Bundesabend<br />

des Frauenbund<br />

Loizenkirchen, 20 Uhr Gasthaus<br />

Lerchenhof.<br />

<strong>Gerzen</strong><br />

5. <strong>Januar</strong> – Christbaumversteigerung<br />

KRK <strong>Gerzen</strong>,<br />

19.30 Uhr Gasthaus Bergmeier;<br />

6. <strong>Januar</strong> – 3.<br />

Skikurstag Skiclub Lichtenhaag,<br />

12. <strong>Januar</strong> – 4.<br />

Skikurstag Skiclub Lichtenhaag;<br />

20. <strong>Januar</strong> – Kinderfasching<br />

der TSV-<br />

Rock’n’Roller, 13 Uhr Gasthaus<br />

Köck; 26. <strong>Januar</strong> –<br />

Tagesskifahrt Skiclub<br />

Lichtenhaag; 27. <strong>Januar</strong> –<br />

Pfarrfamilienfasching, 14<br />

Uhr Gasthaus Köck; 2. Februar<br />

– Dorffasching Lichtenhaag,<br />

19 Uhr Schwaiger-Halle;<br />

8. Februar – Dorfmeisterschaft<br />

der Burgschützen<br />

Lichtenhaag, Gasthaus<br />

Schwaiger; 9. Februar<br />

– Generalversammlung FFW<br />

Lichtenhaag, 19 Uhr Gasthaus<br />

Schwaiger.<br />

Wir fertigen für Sie alle anfallenden Drucksachen!<br />

schnell · zuverlässig · preiswert<br />

Wir beraten Sie gerne in Grafik & Druck<br />

Außerdem gestalten wir Internetauftritte<br />

und bieten Digitaldruck!<br />

Kröning<br />

1. <strong>Januar</strong> – Christbaumversteigerung,<br />

FFW und KSK<br />

Wippstetten, Gasthaus<br />

Schwab Hub; 5. <strong>Januar</strong> –<br />

Christbaumversteigerung<br />

Jungschützen Dietelskirchen,<br />

Gasthaus Krüglmühle; 6. <strong>Januar</strong><br />

– Christbaumversteigerung<br />

FFW<br />

Jesendorf, 14 Uhr Gasthaus<br />

Schwab Hub; 18. <strong>Januar</strong> –<br />

Terminvergabe der Gemeinde<br />

Kröning, 19.30 Uhr<br />

Triendorf; 19. <strong>Januar</strong> –<br />

Schützenball der<br />

Hubertusschützen Triendorf;<br />

26. <strong>Januar</strong> – Faschingskränzchen<br />

der KAB<br />

Kirchberg; Bildervortrag<br />

über „Kirchberg und<br />

Kröning“ mit Buchautor Hermann<br />

Englberger, 20 Uhr<br />

Gasthaus zur Post Triendorf;<br />

1. Februar – Vereinsfasching<br />

der Ortsvereine<br />

Dietelskirchen; Faschingsball<br />

der BJB Wippstetten in Hub;<br />

2. Februar – Faschingsball<br />

des TSV Kirchberg, 20 Uhr<br />

Gasthaus zur Post Triendorf;<br />

4. Februar – Kinderfasching,<br />

Gasthaus Sedlmeier<br />

Kirchberg; 6. Februar – Politischer<br />

Aschermittwoch der<br />

Freien Wähler Kröning,<br />

19.30 Uhr Gasthaus zur Klause<br />

Wippstetten; Fischparty,<br />

Gasthaus Sedlmeier<br />

Kirchberg; 9. Februar – Generalversammlung<br />

KSK<br />

Triendorf, 20 Uhr Gasthaus<br />

zur Post Triendorf; 10. Februar<br />

– Politischer Aschermittwoch<br />

der Freien Wähler<br />

Kröning, 10 Uhr Gasthaus<br />

Krüglmühle Dietelskirchen.<br />

Schalkham<br />

11. <strong>Januar</strong> – Musikantenstammtisch,<br />

19 Uhr Gasthaus<br />

Amman Westerskirchen, 8.<br />

Februar – Musikantenstammtisch,<br />

19 Uhr Gasthaus<br />

Amman Westerskirchen; 9.<br />

Februar – Lizzy Aumeier im<br />

Klostersaal Johannesbrunn,<br />

Einlass ab 19 Uhr;<br />

*<br />

Diese und weitere Termine sind<br />

auch im Internet unter<br />

www.gerzen.de zu finden.<br />

Kennzeichnung für<br />

Obst und Gemüse<br />

Einkaufen wird wieder ein<br />

Stück transparenter: Seit 1.<br />

<strong>Januar</strong> muss auf allen Obstund<br />

Gemüsearten das Ursprungsland<br />

angegeben werden.<br />

Diese Kennzeichnungspflicht<br />

galt bisher nur für Obst<br />

und Gemüse, das den EG-<br />

Vermarktungsnormen unterlag.<br />

Dazu gehörten zum Beispiel<br />

Äpfel, Blumenkohl, Paprika<br />

oder Spinat. Die kommende<br />

EU-weite Kennzeichnung<br />

verbessert die Möglichkeiten<br />

der Verbraucher, ihre<br />

Lebensmittel nach deren Herkunft<br />

auszuwählen. -aid-<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Gerzen</strong><br />

Redaktion: Harald Schwarz,<br />

Fischerstraße 8, 84137 Vilsbiburg,<br />

Telefon: 08741-949062, Fax: 08741-<br />

9269294, Email: buergerblattl@tonline.de<br />

Anzeigen: Bettina Sturm, Telefon: 089-<br />

72300377<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Gerzen</strong>,<br />

Vereine, Verbände, Harald Schwarz<br />

Auflage: 2600 Exemplare<br />

Druck: Druckerei Höschl, Lichtenhaag<br />

Erscheinungsweise: Monatlich<br />

Redaktionsschluss: Jeweils am 20.<br />

des Monats<br />

Anzeigenpreise: Lt. Preisliste vom<br />

01.06.2005<br />

Hinweis in eigener Sache: Auswahl,<br />

Kürzung, Veröffentlichung von Artikeln<br />

behält sich die Redaktion vor.


Schulweghelfer gesucht<br />

Kirchberg. Die Sicherheit der Schulkinder<br />

hat höchste Priorität. Aus diesem<br />

Grunde fand vor kurzem eine Verkehrsschau<br />

im Bereich der Grundschule statt.<br />

Die Beteiligten, Herr Dittrich und Frau<br />

Novak vom Elternbeirat, Polizeioberkommissar<br />

Hubauer von der Polizeiinspektion<br />

Vilsbiburg und 2. Bürgermeister<br />

Hartshauser kamen zum Ergebnis,<br />

dass die höchstmögliche Verkehrssicherheit<br />

für die Kinder beim Überqueren<br />

der Landshuter Straße nur durch<br />

Schulweghelfer erreicht werden kann.<br />

Es werden daher Personen gesucht, die<br />

diese Tätigkeit übernehmen würden. Sie<br />

kämen morgens und mittags für etwa<br />

eineinhalb Stunden zum Einsatz. Für die<br />

Ausbildung, Ausrüstung und Aufwandsentschädigung<br />

kommt die Gemeinde<br />

auf. Interessierte Bürger sollen sich beim<br />

Elternberatsvorsitzenden, Manfred<br />

Dittrich, Telefon 08744-7332, bei der<br />

Kirchberger Schule, Telefon 08744-430<br />

oder bei 2. Bürgermeister Hartshauser,<br />

Telefon 08744/960427 melden.<br />

Fleißige Blutspender<br />

<strong>Gerzen</strong>. Zum Blutspendetermin im November<br />

kamen 217 Spendewillige; tatsächliche<br />

Spender waren 202. Davon<br />

waren sechs Erstspender. Ehrennadeln<br />

wurden vergeben für drei Mal Blut spenden:<br />

11. Zehn Mal Blutspenden: 1. 25<br />

Mal Blutspenden: 1<br />

Landratsamt hat zu<br />

Das Landratsamt Landshut mit der Kfz-<br />

Zulassungsstelle Landshut sowie der<br />

Außenstelle in Rottenburg, die Tiefbauverwaltung<br />

in Rottenburg, die zentrale<br />

Reststoffdeponie Spitzlberg, das<br />

Veterinäramt, das Gesundheitsamt, die<br />

Kreisbildstelle, sowie die Arbeitsgemeinschaft<br />

Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

sind am Faschingsdienstag, 5.<br />

Februar, geschlossen. Die Zulassungs-<br />

Außenstelle in Vilsbiburg ist am Unsinnigen<br />

Donnerstag, 31. <strong>Januar</strong>, nachmittags<br />

geschlossen und dafür am Faschingsdienstag<br />

Vormittags geöffnet.<br />

Landmetzgerei Edi Huber<br />

Eigene Metzgerei am Bauernhof<br />

Eigene Schweinemast<br />

Schweinehälften<br />

Bauerngeräuchertes<br />

Lohnschlachten und Wursten<br />

Verkauf:<br />

Donnerstag 15-18 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 11 Uhr<br />

Bürgermeister Manfred Kaschel und Architekt Gerhard Bichler begutachten den Abriss.<br />

Ehemaliges Lagerhaus wird abgebrochen<br />

<strong>Gerzen</strong>. Noch rechtzeitig vor Wintereinbruch<br />

konnte eine weitere Maßnahme<br />

im Rahmen des Programms Stadtumbau-West<br />

abgewickelt werden, nämlich<br />

der Abbruch des ehemaligen<br />

Raiffeisen Lagerhauses in der Ortsmitte<br />

von <strong>Gerzen</strong>. Bereits der Ankauf des<br />

Gesamtgeländes wurde seitens der Regierung<br />

von Niederbayern aus dem<br />

Programmmitteln bezuschusst. Der Abbruch,<br />

mit dem die Firma Scheid aus<br />

Hebertsfelden beauftragt wurde, wurde<br />

noch vor Weihnachten abgeschlossen.<br />

Die Abbruchkosten belaufen sich auf<br />

rund 90.000 Euro und werden ebenfalls<br />

aus den Programmmitteln Stadtumbau-<br />

West mit rund 60 Prozent gefördert.<br />

Für die Sanierung der Hofmark wird auf<br />

dem ehemaligem Raiffeisen-Gelände<br />

ein Parkplatz erstellt werden; zusätzlich<br />

wird die bestehende Bushaltestelle bei<br />

der VR-Bank zum ehemaligem<br />

Raiffeisen-Gelände hin verlegt. Dies hat<br />

den Vorteil, dass Dauerparker ihre Fahrzeuge<br />

dort abstellen können und an selber<br />

Stelle den Werksbus oder die Busse<br />

Onichreit 3, Lichtenhaag<br />

Tel: 08741-1887<br />

Fax: 08741-929 901<br />

Huber.edi@t-online.de<br />

Maßnahme wird mit „Stadtumbau-West“ gefördert<br />

des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

erreichen können. Mit der Anlegung des<br />

Parkplatzes ist –vorbehaltlich der<br />

Mittelbereitstellung im Haushalt <strong>2008</strong> -<br />

im kommenden Jahr zu rechnen.<br />

Die restlichen Großgaragen auf dem<br />

Gelände bleiben bis auf weiteres erhalten;<br />

sie dienen derzeit der Unterbringung<br />

gemeindlichen Bauhofgerätes und der<br />

Salzlagerung. Der mit den Gesamtplanungen<br />

beauftragte Architekt Bichler<br />

aus Gangkofen gab zusätzlich seiner<br />

Freude Ausdruck, dass die Maßnahme<br />

noch in diesem Kalenderjahr planmäßig<br />

und bisher unfallfrei durchgeführt werden<br />

konnte. Die Verlagerung der Mobilfunkantenne<br />

D1 auf das Rathaus musste<br />

allerdings im Vorfeld abgewartet werden.<br />

Die Finanzierung, so Bürgermeister<br />

Manfred Kaschel, bereite auch keine<br />

Kopfzerbrechen, da die Zuwendungsmittel<br />

seitens der Regierung von Niederbayern<br />

stets sehr zeitnah geleistet werden<br />

und mit dem Fördersatz von rund<br />

60 Prozent auch der Höhe nach den gemeindlichen<br />

Haushalt entlasten helfen.<br />

Einen guten Start ins neue Jahr wünscht<br />

Der Garant für exclusives Wohnen<br />

MÖBEL INNENAUSBAU SCHREINEREI<br />

Meisterbetrieb Franz Mifka<br />

Pelzgartenstr. 12 84175 Johannesbrunn<br />

Tel: 0 87 44 / 91 94 11 Fax: 0 87 44 / 91 94 13<br />

Mobil: 0171 / 7314108 www.der-moebel-franz.de<br />

3


4<br />

EIN BUNTER REIGEN AN WEIHNACHTSFEIERN IM GEMEINDEBEREICH KRÖNING<br />

Eine besinnliche Weihnachtsfeier bei den<br />

Kirchberger Senioren mit dem Musik-Duo Amann.<br />

Der Adventsmarkt in Kirchberg,<br />

der vom kürzlich verstorbenen<br />

Bürgermeister Georg Schindlbeck<br />

vor fast zehn Jahren ins Leben<br />

gerufen wurde, erfreute sich<br />

wieder großer Beliebtheit.<br />

Ayurvedische Massagen<br />

Stirnguss-Shirodara<br />

Kalari-Massagen<br />

Kräuterbeutel-Behandlungen<br />

Termine und Infos unter<br />

Telefon 08741-2453<br />

Inka Schwarz<br />

Med. Massage- und Kalaritherapeutin<br />

Adventsfeier in der<br />

Grundschule<br />

Kirchberg: Mit dem<br />

Pachelbelkanon begann in<br />

Eine harmonische Adventsfeier des VdK-Ortsverbandes.<br />

Dabei wurden auch die Problem-Kreise Vorsorge,<br />

Patientenverfügung und Betreuung angesprochen.<br />

Anschließende wurde Anna Strebel für zwanzig Jahre<br />

ehrenamtliche Betreuung ausgezeichnet.<br />

Hallo Vilstaler<br />

Auf geht‘s zum Wochenmarkt<br />

am Samstag in Vilsbiburg<br />

Hier bietet Euch seit 1978<br />

s‘Räuchermandl<br />

Hausmacherwurst ohne<br />

Phospat und andere Zusätze.<br />

Bauerngeräuchertes<br />

kaltgeräuchert und langzeitgereift<br />

im eigenen Saft<br />

Die Senioren aus dem Gemeindebereich Kröning<br />

waren von der Gemeinde zur Weihnachtsfeier<br />

eingeladen. Der Saal des Gasthauses Krüglmühle<br />

in Dietelskirchen war gut besetzt.<br />

Auf ihren Besuch freut sich<br />

Ernst Außermeier<br />

Gelungene Adventsfeier in<br />

der Grundschule mit<br />

einem vielfältigen<br />

Programm<br />

WIR FÜHREN FÜR SIE AUS:<br />

Dachstühle<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Holzrahmenbau<br />

Wandverkleidungen<br />

Altbausanierung<br />

Balkone<br />

Zimmerei und Innenausbau<br />

JosefEBERL<br />

Leberskirchner Str. 16 - 84175 <strong>Gerzen</strong>/Lichtenhaag<br />

Tel: 08741/8770 - Fax: 2628


Altersschwache<br />

Vilsbrücke wird ersetzt<br />

Aham/Loizenkirchen. Der Neubau der<br />

Vilsbrücke in Neuhausen war Schwerpunkt<br />

der Beratungen im Gemeinderat.<br />

Dabei wurde der einstimmige Beschluss<br />

gefasst, das auf rund 400 000 Euro veranschlagte<br />

Projekt noch in diesem Jahr<br />

auf dem Weg zu bringen. Ob die Baumaßnahme<br />

dann noch in diesem Jahr zur<br />

Durchführung kommen wird, machte<br />

der Gemeinderat von der Höhe der Zuschüsse<br />

abhängig, wobei man von einer<br />

Zusage um die 60 Prozent ausgeht. Die<br />

neue Brücke wird an derselben Stelle<br />

wie die bisherige, altersschwache Brücke<br />

errichtet werden. Sie verfügt über<br />

eine Tragkraft von 60 Tonnen und eine<br />

freie Spannweite von 14,5 Metern. Die<br />

Fahrbahnbreite beträgt 5,5 Meter. Mit<br />

dem Brückenbau wird auch eine Verlegung<br />

der Straße um etwa 30 Meter in<br />

Richtung Ortsmitte hin stattfinden, so<br />

dass sie nicht mehr direkt an einer Hofstelle<br />

vorbeiführen wird. Das begradigte,<br />

4,50 Meter breite Straßenstück hat<br />

von der Anbindung in Neuhausen bis zur<br />

Brücke eine Länge von 140 Metern.<br />

Nach der Brücke verläuft die Straße auf<br />

der alten Trasse weiter und wird dann<br />

noch auf einer Länge von 70 Metern<br />

saniert. Schnell einig war man sich im<br />

Gemeindeparlament, den bestehenden<br />

Wartungsvertrag für die Straßenbeleuchtung<br />

mit dem Stromversorger<br />

EON zu den bisherigen Konditionen zu<br />

verlängern. Dabei stimmte man auch<br />

dem Angebot zu, die jetzigen weißen<br />

Lampen bei den Pilzleuchten gegen<br />

Strom sparende gelbe auszutauschen,<br />

was eine jährliche Ersparnis von 2800<br />

Euro bringen wird. Im Haushalt der<br />

Gemeinde wird sich dies aber erst in drei<br />

Jahren bemerkbar machen, da sich in<br />

diesem Zeitraum die Umbaukosten in<br />

Bestattungstradition seit über 150 Jahren<br />

Erd- und Feuerbestattung<br />

Überführung - Vorsorge<br />

Sprechen Sie zuerst mit uns.<br />

Wir beraten Sie, kommen auf Wunsch ins<br />

Haus, erledigen alle Behördengänge und<br />

Besorgungen, verrechnen Ihre Ansprüche an<br />

Sterbegeldern. Große Auswahl an Särgen,<br />

Ausstattungen und Urnen. Zeitungsanzeigen,<br />

Trauerdrucksachen, Kränze, Blumen.<br />

Tag und Nacht dienstbereit unter Telefon 0871/962960<br />

Vilsbiburg, Bergstraße 4, Telefon 08741/8480<br />

Landshut, Luitpoldstraße 17a, Telefon 0871/962960<br />

Velden/Vils, Marktplatz 18, Telefon 08742/919959<br />

Sie erreichen uns ab sofort auch in Geisenhausen, Tel. 08743/919784<br />

Fordern Sie unverbindlich unsere Informationsschriften an<br />

Ihnen galt der Dank der Gemeinde: (v. l.): Rudi Mitterbiller, Franz Heilmeier, Helmut<br />

Mitterbiller, Karl Trautmannsberger, Martin Gielhammer und Hans Leierseder<br />

Höhe von 8800 Euro erst amortisieren<br />

müssen. Breiten Raum nahmen die Informationen<br />

von Bürgermeisterin<br />

Elisabeth Kobold ein. Die Verkehrsschau<br />

in der Gemeinde habe ergeben,<br />

dass viele Schilder erneuert werden<br />

müssen. Dies werde die Gemeindekasse<br />

nicht unerheblich belasten. Ein Ortstermin<br />

in Berghofen habe ergeben, dass<br />

dort der Bau einer Sammelkläranlage<br />

nicht möglich ist, so dass nun jeder<br />

Hausbesitzer eine Hygienisierungsstufe<br />

in seine Kläranlage einbauen muss. Gut<br />

und sachlich verlaufen sei auch die Versammlung<br />

der Anlieger für das Kanalprojekt<br />

Aham- West/Ziegelstadel, bei<br />

dem viele Probleme geklärt und manche<br />

Befürchtungen ausgeräumt werden<br />

konnten. Abschließend gab Elisabeth<br />

Kobold noch bekannt, dass die Ausgaben<br />

für den neuen Spielplatz 11460 Euro<br />

betragen haben. Am Ende des öffentlichen<br />

Teils besichtigten die Gemeinderäte<br />

noch das mit viel Eigenleistung der<br />

Ahamer Feuerwehr renovierte alte Rat-<br />

haus; dabei gab es viel Lob für die gelungene<br />

Baumaßnahme. Zum anschließenden<br />

Jahresabschlussessen in der Pizzeria<br />

Sturiale in Loizenkirchen hatte die<br />

Bürgermeisterin als Zeichen der Anerkennung<br />

auch alle Frauen und Männer<br />

eingeladen, die im vergangenen Jahr für<br />

die Gemeinde mehr als 40 Stunden unentgeltlich<br />

gearbeitet hatten. Besonders<br />

gewürdigt wurde dabei der Einsatz von<br />

Helmut Mitterbiller mit 250 Stunden<br />

und von Hans Leierseder mit 100 Stunden<br />

bei den Umbauarbeiten im<br />

Feuerwehrgerätehaus. Mit einem Präsent<br />

bedankte sich die Bürgermeisterin<br />

auch bei Vorstand Martin Gielhammer,<br />

Kommandant Rudi Mitterbiller und 2.<br />

Vorstand Franz Heilmeier für die vorbildliche<br />

Ausrichtung des 125-jährigen<br />

Gründungsfestes der Ahamer Feuerwehr.<br />

Blumen und ein Präsent gab es<br />

unter starkem Beifall schließlich für Karl<br />

Trautmannsberger, der Ende des Monats<br />

sein 25- jähriges Arbeitsjubiläum im<br />

Dienst der Gemeinde Aham feiern kann.<br />

wir sind seit zehn jahren für sie da<br />

dank rürup & co.<br />

private vorsorge zahlt sich doppelt aus<br />

heute die steuerlast mindern<br />

morgen den lebensstandard sichern<br />

DWS, Allianz, Nürnberger, Volkswohlbund<br />

Stefan Winterstetter,<br />

Finanzfachwirt IHK<br />

5


�<br />

6<br />

Bei der<br />

Nikolausfeier<br />

des<br />

Kindergartens<br />

in Aham<br />

strahlten die<br />

Augen der<br />

Kleinen um<br />

die Wette.<br />

Hatte der<br />

heilige<br />

Mann doch<br />

neben Lob<br />

und Tadel<br />

auch jede<br />

Menge<br />

Gaben mit<br />

dabei.<br />

DER NIKOLAUS BESUCHTE DIE KINDERGÄRTEN<br />

Wie viele andere Kinder warteten am Nikolaustag<br />

auch die Kirchberger Kindergartenkinder gespannt<br />

auf den Besuch des Nikolaus.<br />

Der Nikolaus war hier: Mucksmäuschenstill war es<br />

im Turnraum des Kindergarten St. Irmengard in<br />

<strong>Gerzen</strong>, als der Nikolaus an die Tür klopfte.<br />

�������������<br />

�������� ��� ��� ����<br />

������� ���������� ����� �������<br />

��� ����� ����������<br />

������ ��� �� ���� ����������<br />

������������� ���� � ������������� �<br />

����� ������������� � � ������������<br />

� ������ � ����� �� ����� � � �� ����������� �<br />

�������������������� � ���������������������<br />

Mit dem löwenstarken Kundendienst<br />

Kfz - reichhaltg. Ersatzteillager - Landmaschinen<br />

Ihr Spezialist für französische Fahrzeuge<br />

Am Rain 2 - 84178 Dietelskirchen<br />

Telefon 08741/4478 - Fax 08741/3182<br />

E & C Assekuranzservice GmbH<br />

unabhängige Versicherungsmakler<br />

_________________________________________________________<br />

Absicherung des Einkommens<br />

bei Krankheit und Unfall<br />

Bieten maßgeschneiderten<br />

Berufsunfähigkeitsschutz<br />

z.B: Auszubildende in günstiger<br />

Berufsgruppe<br />

Lorenz Fuchs<br />

Versicherungsfachmann<br />

Johannesbrunn Lohgartenweg 2<br />

84175 Schalkham<br />

Tel.: 08744/919900, Fax: 08744/967776<br />

Mail: lorenz.fuchs@ec-Ass.de www.ecAss.de


Engagement von Josef Sachsenhauser gewürdigt<br />

Passionierter Geflügezüchter wurde mit Ehrenzeichen ausgezeichnet<br />

Kröning. Vor kurzem wurde Josef<br />

Sachsenhauser das Ehrenzeichen für<br />

Verdienste im Ehrenamt vom Bayerischen<br />

Ministerpräsidenten durch Landrat<br />

Josef Eppeneder überreicht. Josef<br />

Sachsenhauser züchtet seit 1954 Rassegeflügel<br />

und gehört seit dieser Zeit dem<br />

Geflügelzuchtverein Landshut an. Er hat<br />

in diesem Zeitraum für den Verein und<br />

die Rassegeflügelzucht Vorbildliches<br />

geleistet. Sachsenhauser nimmt an internationalen<br />

und lokalen Ausstellungen<br />

teil und konnte dabei des öfteren die<br />

Vereinsmeisterschaft für sich entscheiden,<br />

wobei er zweimal Bayerischer<br />

Meister wurde. Unmittelbar nach seinem<br />

Eintritt in den Verein übernahm er durch<br />

die Tätigkeiten als Schriftführer, Ringwart<br />

und Zuchtwart Verantwortung.<br />

1962 wurde er erstmals zum 2. Vorsitzenden<br />

und Ausstellungsleiter gewählt<br />

und führte diese Ämter bis 1977 fort.<br />

Damals organisierte er fast jedes Jahr<br />

eine Ausstellung wie Vereinsschauen,<br />

Kreis- und Bezirksausstellungen und<br />

auch eine Landesschau in Landshut. Von<br />

1977 bis 1995, in der er als Vorsitzender<br />

aktiv war, wurde ein neues Vereinsheim<br />

und die Ausstellungshalle mit 240<br />

qm Nutzfläche errichtet. Dort wurden<br />

Erstellung von Kläranlagen mit biologischer<br />

Nachklärung verschiedener Hersteller.<br />

Auf Wunsch beraten wir Sie über die Thematik der Abwasserreinigung<br />

von Kleinkläranlagen im Außenbereich. Gezielte Information<br />

durch Fachkundeausbildung für Kläranlagenwartung und -<br />

betrieb.<br />

Geforderte Reinigungsleistungen müssen mit regelmäßigen<br />

Wasserproben belegt werden. Wir bieten Wartungsverträge an<br />

und werten Abwasserproben im eigenen Labor aus.<br />

Darum informieren Sie sich vor einer Kaufentscheidung.<br />

Göttersdorf 7<br />

Tel. 08731/40469<br />

auch zwei Zuchtparzellen geschaffen, in<br />

denen Mitglieder Rassegeflügel halten<br />

und züchten konnten, wenn sie an ihrem<br />

Wohnort keine Möglichkeit hatten.<br />

Auf Grund des großen Zuspruches, wurde<br />

das Vereinsareal später auf 14 Zuchtparzellen<br />

vergrößert. Für all diese Maßnahmen<br />

war Josef Sachsenhauser der<br />

Initiator und Motor. Er suchte das passende<br />

Grundstück, kümmerte sich um<br />

die Genehmigung und die Finanzierung<br />

Wasserrechtsverfahren: Unterlagen liegen aus<br />

Lichtenhaag. Für das Einleiten von gereinigtem<br />

Abwasser aus der Kläranlage<br />

in die Kleine Vils ist ein Wasserrechtsverfahren<br />

notwendig. Für die wasserrechtliche<br />

Erlaubnis findet jetzt das<br />

Auslegungsverfahren statt. Die Unterlagen<br />

liegen vom 7. bis 25. <strong>Januar</strong> im<br />

Rathaus, Zimmer14,aus. Einwendungen<br />

können bei der VG <strong>Gerzen</strong> oder im<br />

Landratsamt innerhalb der Einwendungsfrist<br />

vorgebracht werden. Bei<br />

Ausbleiben eines Beteiligten am<br />

Erörterungstermin kann auch ohne ihn<br />

verhandelt werden. Verspätete Einwendungen<br />

können bei der Erörterung und<br />

Georg Sachsenhauser jun., 2. Bürgermeister Konrad Hartshauser, Ehefrau Wilhelmine<br />

Sachsenhauser, Josef Sachsenhauser, Landrat Josef Eppeneder<br />

Entscheidung unberücksichtigt bleiben.<br />

Personen, die Einwendungen erhoben<br />

haben, können vom Erörterungstermin<br />

durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt<br />

werden. Die Zustellung der<br />

Entscheidung über die Einwendungen<br />

kann durch öffentliche Bekanntmachung<br />

ersetzt werden, wenn mehr als fünfzig<br />

Benachrichtigungen vorzunehmen sind.<br />

Jeder, dessen Belange berührt werden,<br />

kann bis zwei Wochen nach Ablauf der<br />

Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

bei der Gemeinde <strong>Gerzen</strong><br />

oder beim Landratsamt Einwendungen<br />

gegen die Erlaubniserteilung erheben<br />

84180 Loiching<br />

Fax 08731/312777<br />

und verwendete darauf zusammen mit<br />

den Vereinsmitgliedern viele Abendund<br />

Wochenendstunden. Als Josef<br />

Sachsenhauser 1995 sein Amt abgab,<br />

wurde er von den Mitgliedern durch sein<br />

jahrelanges aktives Engagement im<br />

Verein zum Ehrenvorsitzenden ernannt.<br />

Im Kreisverband Niederbayern-West<br />

der Rassegeflügelzüchter war Josef<br />

Sachsenhauser von 1967 bis 1977 als<br />

stellvertretender Vorsitzender und von<br />

1979 bis 1999 als Vorsitzender tätig. Seit<br />

1999 trägt er auch hier den Titel des<br />

Ehrenvorsitzenden und ist außerdem seit<br />

1977 Beisitzer des Ehrengerichts des<br />

Verbandes bayerischer Rassegeflügelzüchter.<br />

Nach wie vor steht er seinen<br />

Vereinskollegen hilfreich zur Seite, beteiligt<br />

sich an allen Veranstaltungen und<br />

ist immer bereit mitzuarbeiten, wenn er<br />

gebraucht wird. Für sein ehrenamtliches<br />

Engagement hat ihn der verstorbene<br />

Bürgermeister Georg Schindlbeck zur<br />

Auszeichnung mit dem Ehrenzeichen<br />

des Bayerischen Ministerpräsidenten<br />

vorgeschlagen. Das Ehrenzeichen wurde<br />

ihm von Landrat Josef Eppeneder<br />

überreicht.<br />

Ich bin ab sofort für sie da<br />

Alternative Energien<br />

Solaranlagen<br />

Kundendienst<br />

Umrüstung/Austausch von veralteten Anlagen<br />

7


THEATER DER LANDJUGEND. Auch dieses Jahr findet wieder eine Theateraufführung<br />

der Landjugend Dietelskirchen statt. Nach einem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit<br />

dem Stück „Der ledige Bauplatz“ von Regina Rösch, kommt <strong>2008</strong> das Stück „Am Wegweiser<br />

zum 7. Himmel“ von Maximilian Vitus zur Aufführung. Der lustige Vierakter handelt von<br />

der Geschichte zweier Landstreicher, die in einer Hütte eine Bauerntochter beherbergen<br />

und von einem besseren Leben träumen. Die Vorstellungen finden am 16./17. und 23.<br />

Februar jeweils um 20 Uhr im Gasthaus „Zum Bergwirt“ statt. Zusätzlich gibt es am 17.<br />

Februar eine Zusatzvorstellung um 14 Uhr.<br />

Im November startete in der Region<br />

Schwaben/Altbayern das digitale Antennenfernsehen<br />

(DVB-T) an den Sendern<br />

Grünten, Augsburg,<br />

Hohenpeissenberg, Pfaffenhofen und<br />

Landshut. Der Umstieg betrifft alle Zuschauer,<br />

die ihre Fernsehprogramme<br />

bisher von diesen Sendern analog über<br />

Antenne empfangen haben. Wer künftig<br />

weiter über Antenne fernsehen möchte,<br />

benötigt jetzt ein DVB-T-Empfangsgerät<br />

und je nach Empfangsgebiet eine<br />

Zimmer-, Außen- oder Dachantenne.<br />

Fragen zu DVB-T beantwortet die Info-<br />

Hotline unter 01805/310505 (14ct/min.<br />

aus dem Festnetz der Dt. Telekom).<br />

Technische Fragen speziell zum Bayerischen<br />

Rundfunk können per E-mail an<br />

8<br />

Fernsehen mit Antenne - DVB-T-Gerät ist nötig<br />

techinfo@brnet.de gesendet werden.<br />

Weitere Informationen im Internet<br />

(www.bayern.ueberallfernsehen.de und<br />

www.br-online.de/dvb-t). Hier ist auch<br />

die Broschüre abzurufen. Der Bayerische<br />

Rundfunk und die ARD werden<br />

den Ausbau des digitalen Antennenfernsehens<br />

<strong>2008</strong> fortsetzen, um für mehr<br />

als 90 Prozent der Haushalte einen<br />

kostengünstigen TV-Empfang über<br />

Dachantenne zu ermöglichen. Der<br />

Bayerische Rundfunk schaltet zum 27.<br />

November auch eine Reihe analoger<br />

Fernsehfüllsender ab. In den meisten<br />

Gemeinden wird dann stattdessen DVB-<br />

T empfangbar sein. Wo dies nicht möglich<br />

ist, sind Satellit oder Kabel<br />

Empfangsalternativen.<br />

Der neue Subaru Tribeca<br />

Ein Zeichen von Persönlichkeit –<br />

und fünf Sterne im Crashtest!<br />

Tribeca<br />

(inkl. MwSt. und Überführungskosten)<br />

Attraktive Leasingangebote bei Ihrem Subaru Partner!<br />

Kraftstoffverbrauch innerorts: 17,1 l/100 km, außerorts: 9,5 l/100 km, kombiniert: 12,3 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 291 g/km.<br />

Sebastian Meier<br />

Johannesbrunn / Aham - Telefon: 08744 / 401, 256<br />

Der Subaru Tribeca definiert die Klasse der<br />

Crossover-SUV neu. Mit markantem Design,<br />

höchstem Komfort und einer neuen Raumdimension,<br />

die optional 5 + 2 Sitze erlaubt.<br />

Der Tribeca hat in der Ausführung „Exclusive“<br />

eine Serienausstattung, die ihresgleichen sucht:<br />

• permanenter Allradantrieb AWD<br />

• 6-Zylinder SUBARU BOXER-Motor<br />

mit 180 kW (245 PS)<br />

• elektronische Fahrdynamik-Regelung<br />

• 2-Zonen-Klimaautomatik<br />

• 6fach-CD-Wechsler und mp3-Abspielfunktion<br />

• DVD-Navigationssystem und Rückfahrkamera<br />

• DVD-Entertainmentsystem<br />

• 18-Zoll-Alufelgen und 215 mm Bodenfreiheit<br />

ab A 42.000<br />

www.subaru.de<br />

Meditation am Freitag<br />

Aham. In der Stiftung Aham, Schlossanger<br />

3, Telefon 08744-8550, findet ab<br />

sofort jeden Freitag von 20 bis 21.15<br />

Uhr ein Meditationsabend mit Einführung<br />

für Anfänger statt. Es werden keine<br />

Gebühren erhoben.<br />

Neuanmeldung im<br />

Kindergarten<br />

Kirchberg. Die Anmeldung für das<br />

kommende Kindergartenjahr findet am<br />

3. und 4. März jeweils von 8 bis 11.30<br />

Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr statt. Es<br />

wird gebeten, die Anmeldetermine einzuhalten,<br />

damit eine Vorausplanung für<br />

das nächste Kindergartenjahr erfolgen<br />

kann. Angeboten werden verschiedene<br />

Buchungszeiten am Vormittag (ab 7<br />

Uhr) und Nachmittag (bis 16 Uhr). Da<br />

sich der Stichtag der Schulpflichtigkeit<br />

jedes Jahr weiter nach hinten verschiebt,<br />

sollte auch bei jüngeren Kindern rechtzeitig<br />

an einen Kindergartenbesuch gedacht<br />

werden. Es wäre schön, wenn das<br />

anzumeldende Kind mitgebracht wird,<br />

um eine erste Kontaktaufnahme zu ermöglichen.<br />

Die Reihenfolge der Anmeldung<br />

hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe.<br />

Wer die Termine an den beiden<br />

Anmeldetagen nicht wahrnehmen kann,<br />

soll sich mit der Kindergartenleitung<br />

Marika Schmid, Telefon 08744-7157 in<br />

Verbindung setzen.<br />

Redaktionsschluss für<br />

die Februar-Ausgabe<br />

des Bürgerblatt‘l ist<br />

am Freitag, 18. <strong>Januar</strong><br />

EDV-Kurse für Landfrauen<br />

Kirchberg. Wie schon im vergangenen<br />

Jahr veranstalten die Landfrauen im<br />

Computerraum der Grundschule verschiedene<br />

EDV-Kurse: Vom 12. Februar<br />

bis 11. März, Dienstags von 19 bis<br />

21.30 Uhr, Word-Kurs. Hier wird das<br />

Basiswissen erweitert. PC- und Word-<br />

Grundkenntnisse sind Voraussetzung.<br />

Vom 3. bis 27. März, Montags und Donnerstags<br />

von 19 bis 21.30 Uhr Excel-<br />

Grundlehrgang. In diesem Grundlehrgang<br />

werden den Teilnehmerinnen<br />

die Basisfunktionen der Tabellenkalkulation<br />

vermittelt. PC-Grundkenntnisse<br />

sind Voraussetzung, Word-<br />

Kenntnisse von Vorteil Vom 15. bis 29.<br />

März, Samstags von 8.30 bis 12 Uhr,<br />

10-Finger Handschreiben PC. Sicheres,<br />

fehlerfreies und schnelles Schreiben in<br />

kurzer Zeit; Briefaufbau und Gestaltung<br />

von Briefen wird vermittelt. Fragen rund<br />

um den EDV-Kurs beantwortet Renate<br />

Trojan-Immler, Telefon 08707-939245.<br />

Anmeldungen bei Edeltraut<br />

Brandstetter, Telefon 08707-429.


Kürzlich fanden im Rahmen des ersten<br />

Elternabends in den drei verschiedenen<br />

Einrichtungen des Zweckverbandes<br />

Kinderbildung und -betreuung Aham,<br />

<strong>Gerzen</strong>, Schalkham mit der<br />

Zweckverbandsvorsitzenden Bürgermeisterin<br />

Elisabeth Kobold und unter<br />

der Leitung von Astrid Königbauer die<br />

Wahlen zum<br />

Elterbeirat statt.<br />

Für das Elterngremium<br />

im<br />

Kindergartenjahr<br />

2007/<strong>2008</strong><br />

stellen sich für<br />

den Kindergarten<br />

St. Barbara<br />

Monika Gehringer(Vorsitzende),<br />

Olaf<br />

Rosenberg<br />

(Stellvertreter),<br />

Andrea Gartner<br />

(Kassier),<br />

Astrid Lorenz (Schriftführerein),<br />

Manuel Rosenberg und Sylvia Steimer<br />

Unser Haus wird von den Pflegekassen bezuschusst<br />

Wir betreuen Senioren und Menschen mit<br />

Behinderung, wenn Sie Urlaub machen wollen<br />

Marianne Bulin<br />

Finkenstraße 4 - 84175 <strong>Gerzen</strong><br />

Tel: 08744 / 966526<br />

S<br />

P<br />

E<br />

N<br />

G<br />

L<br />

E<br />

R<br />

E<br />

ZWECKVERBAND KINDERBILDUNG UND -BETREUUNG<br />

Kindergarten haben neue Elternbeiräte gewählt<br />

zur Verfügung. Im Montessori-Kindergarten<br />

Johannesbrunn bleibt der Vorsitz<br />

auch in diesem Kindergartenjahr in den<br />

bewährten Händen von Ulrike Gruber,<br />

die dieses Amt bisher schon mit großem<br />

Einsatz und Tatkraft bekleidete. Sie wird<br />

unterstützt von Bianca Nitzl und Sandra<br />

Penker. Als Vertreter wurden Andrea<br />

Hildebrand,<br />

Sandra<br />

Seisenberger<br />

und Kerstin<br />

Weiß gewählt.<br />

Der<br />

n e u e<br />

Kindergartenbeirat<br />

im<br />

<strong>Gerzen</strong>er<br />

Kindergarten<br />

besteht<br />

in diesem<br />

Jahr aus<br />

sechs Mitgliedern<br />

ohne Vorsitzende(n). Die Wahl brachte<br />

folgendes Ergebnis: Stefanie Beier<br />

Der Elternbeirat des Kindergarten St. Barbara<br />

Stefan<br />

ischer<br />

Sommerau 2<br />

84175 <strong>Gerzen</strong><br />

Tel. 08744 228<br />

Handy 0170 4428299<br />

Fax 08744 8568<br />

www.fischer-spenglerei.de<br />

info@fischer-spenglerei.de<br />

Immer ein guter Fang.<br />

I Fachbetrieb für Spenglerarbeiten aller Art in Neubau und Altbausanierung<br />

Der Elternbeirat<br />

des Montessori-<br />

Kindergarten<br />

Johannesbrunn<br />

(Schriftführerin), Tanja Elias, Thomas<br />

Herrschmann, Sandy Schöttl, Petra<br />

Weixlgartner und Yvonne<br />

Wimmer(Schatzmeisterin). Eine Anmeldung<br />

der Kindergartenkinder sowie für<br />

die Schulkind- und Kleinkindbetreuung<br />

Der Elternbeirat des Kindergarten St.<br />

Irmengard in <strong>Gerzen</strong><br />

für das kommende Kindergartenjahr<br />

<strong>2008</strong>/2009, ist durch die Personensorgeberechtigten<br />

an folgenden Terminen für<br />

jede der Einrichtungen möglich: Kindergarten<br />

St. Barbara in Aham: 7. Februar<br />

von 8 bis 13 Uhr; Montessori-Kindergarten<br />

Johannesbrunn: Am 8. Februar<br />

von 8 bis 13 Uhr; Kindergarten St.<br />

Irmengard in <strong>Gerzen</strong>: Am 11. Februar<br />

von 8 bis 15 Uhr.<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein erfolgreiches Jahr <strong>2008</strong><br />

Schreinerei Giglberger<br />

Inh. Alois Oberhofer<br />

- Fenster, Haustüren, Wintergärten<br />

in Holz und Kunststoff<br />

- Zimmertüren<br />

- Treppen<br />

- Küchen-, Bad- und Wohnmöbel<br />

- Innenausbau mit elektr. Arbeit<br />

Lindenstraße 6 Tel. 0 87 44 / 912 10<br />

84178 Wippstetten Fax 9 12 11<br />

Die günstige Alternative: Kostenloser Fenstercheck alter<br />

Fenster. Dann werden Dichtungen gewechselt, das Glas erneuert<br />

und die Fenster justiert. Das spart den Austausch der Fenster und<br />

mindestens 20 Liter Heizöl pro Quadratmeter Glasfläche<br />

9


10<br />

BESINNLICHE STUNDEN BEI ADVENTSFEIERN IN DER GEMEINDE GERZEN<br />

Die Weihnachtsfeier für alle Senioren<br />

des Gemeindegebietes <strong>Gerzen</strong> fand<br />

im im festlich dekorierten Saal des<br />

Gasthofes Köck statt.<br />

Die Mitglieder des Stammtisches<br />

der Jungfüchse trafen sich am<br />

Samstagabend im Gasthof<br />

Bergmeier zur Weihnachtsfeier.<br />

Dabei wurden auch die Sieger des<br />

Kicker- und Tennisturnieres<br />

geehrt.<br />

EEDEKA<br />

Wir<br />

sind<br />

Ihre<br />

Partner<br />

Aktiv Markt<br />

Schlichter Robert<br />

84175 <strong>Gerzen</strong> Kaiserfeld 3<br />

Telefon 0 87 44 / 96 69 00<br />

frisch - preiswert - freundlich<br />

Uns zeichnet aus:<br />

Ausgesuchte Backwaren<br />

Frischesiegel in der Wursttheke<br />

Top Kundenservice und Beratung<br />

Große Auswahl<br />

freundliche + kompetente Bedienung<br />

lange Öffnungszeiten<br />

Zum vierten Mal fand die<br />

Dorfweihnacht unter Beteiligung aller<br />

Ortsvereine statt.<br />

Die Pfarrgemeinde feierte in der Pfarrkirche<br />

Maria Immaculata ihr Patrozinium. Pfarrer<br />

Josef Blüml lud danach alle Ministranten<br />

von Helmsdorf und Dietelskirchen ins<br />

festlich geschmückte Pfarrheim zur<br />

Weihnachtsfeier ein.


Feuerwehr gratulierte<br />

Dietelskirchen. Vor kurzem feierte das<br />

langjährige Mitglied Josef Liebl aus<br />

Dietrichstetten im Kreise seiner Familie<br />

seinen 75. Geburtstag. In die Feuerwehr<br />

Dietelskirchen trat er 8. Dezember<br />

1950 ein. Aus diesem Anlass und<br />

zum Dank für seine 57-jährige Mitgliedschaft<br />

gratulierte dem rüstigen Jubilar<br />

eine Abordnung der Vorstandschaft<br />

recht herzlich und überreichte ihm einen<br />

Geschenkkorb.<br />

Die Gratulanten waren 2. Kommandant<br />

Heinrich Schmidlkofer, Albert<br />

Aschenbrenner Vorsitzender, Josef Liebl und<br />

1. Kommandant Johann Zehetbauer.<br />

Frauenbund feierte und<br />

spendet für Sternstunden<br />

Dietelskirchen. Die Mitglieder des Katholischen<br />

Frauenbundes beteten gemeinsam<br />

mit Pfarrer Josef Blüml in der<br />

Pfarrkirche eine Adventsandacht. Im<br />

Anschluss daran feierte man im weihnachtlich<br />

geschmückten Pfarrsaal den<br />

Advent. Zwischen den musikalischen<br />

Stücken wurden Gedichte und Geschichten<br />

passend zur Weihnachtszeit<br />

vorgetragen. Zum Dank spendeten die<br />

Frauen für die Aktion „Sternstunden“<br />

150 Euro, die die Vorsitzende Monika<br />

Pickal demnächst überreichen wird.<br />

Die Frauen feierten gemütlich Advent.<br />

SCHEIBEN ZUBER<br />

STEUER<br />

BERATUNG<br />

Beratung und Betreuung für<br />

Einzelfirmen und Personengesellschaften,<br />

Arbeitnehmer, Rentner und Landwirte<br />

Buchhaltung nach dem DATEV-System<br />

Brigitte Scheibenzuber<br />

Am Sonnenhang 55, 84137 Vilsbiburg<br />

Tel. 08741/91455<br />

www.stb-scheibenzuber.de<br />

Der Festausschuss der KLJB Dietelskirchen vor den neu aufgestellten<br />

Ortsbegrüßungsschildern.<br />

Gründungsfest wirft Schatten voraus<br />

Generalversammlung der KLJB - 50-jähriges Jubiläum<br />

Dietelskirchen. Kürzlich fand die 50.<br />

Generalversammlung der Katholischen<br />

Landjugendbewegung statt. Vorsitzender<br />

Georg Liebl konnte dazu über 40<br />

Landjugend Mitglieder begrüßen. Nach<br />

dem Tätigkeits- und dem Kassenbericht<br />

des Schriftführers bzw. des Kassiers,<br />

stellten sich mehrere neue Mitglieder<br />

vor. Auf der Tagesordnung standen außerdem<br />

noch zahlreiche weitere Themen,<br />

über die diskutiert werden musste:<br />

der Skiausflug im nächsten Jahr, der<br />

Besuch der Vierschanzentournee, die<br />

Weihnachtsfeier und die Silvesterparty.<br />

Anschließend konnten sich die Vereinsmitglieder<br />

noch ein Bild von der neuen<br />

Vereinstracht für das vom 21. bis 25.<br />

Mai stattfindende Gründungsjubiläum<br />

machen. Die Vorbereitungen für dieses<br />

Fest sind bereits in vollem Gange.<br />

Bereits vor mehr als einem Jahr wurde<br />

ein Festausschuss gegründet, der aus<br />

folgenden Mitgliedern besteht: Mario<br />

Brambs, Albert Brams, Thomas Dichtl,<br />

Bianca Eberl, Ralf Eberl, Michael<br />

Giglberger, Eva Hausinger, Wolfgang<br />

Kaspar, Georg Liebl, Monika Märkl,<br />

Margit Radspieler, Bernhard Rau,<br />

Mathias Rossa, Stefan Stallwanger und<br />

Robert Vilsmeier<br />

Dorfstraße 17<br />

Jesendorf<br />

Tel 08744-1595<br />

Handy 0170-8376858<br />

Fax 08744-7284<br />

Stefan Weinholz. Als besonderes<br />

Schmankerl konnte man für Samstag,<br />

24.Mai, die Kabarettgruppe „Da Huawa<br />

da Meier und I“ gewinnen. Karten für<br />

diese Veranstaltung können bei folgenden<br />

Vorverkaufsstellen erstanden werden:<br />

Edeka Aschenbrenner<br />

Dietelskirchen, Edeka Schlichter <strong>Gerzen</strong>,<br />

Bäckerei Betz Adlkofen, Optik<br />

Aschenbrenner Vilsbiburg/Landshut,<br />

Raiffeisenbank Geisenhausen. Auch an<br />

den anderen Festtagen ist für die Besucher<br />

einiges geboten. Am Mittwoch findet<br />

das Weinfest mit der Band<br />

„Jailhouse“, am Donnerstag der Heimatabend<br />

und am Freitag die „ABC-Party“<br />

statt. Mit einem Festgottesdienst und der<br />

Bannersegnung am Sonntag, 25. Mai,<br />

erreicht das Fest dann seinen Höhepunkt.<br />

Für den politischen Montag<br />

konnte, nach der Absage von<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel, bis<br />

jetzt leider noch keine andere politische<br />

Größe gefunden werden. Die verbleibenden<br />

6 Monate bis zum Gründungsfest<br />

werden sicherlich eine große Herausforderung<br />

für den Verein. Dennoch<br />

ist man fest davon überzeugt ein gelungenes<br />

Fest auf die Beine zu stellen.<br />

Eine guten Start ins neue Jahr wünscht<br />

Fliesenlegermeister<br />

11


EIN NEUES SPIELGERÄT konnte dank Elternbeirat und Gemeinde im Garten des<br />

Kindergartens Kirchberg aufgebaut werden. Durch Rutsche, Rampe, Hängebrücke und<br />

verschiedene Klettermöglichkeiten bietet diese vielseitige Kombination den Kindern viele<br />

Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben und gleichzeitig ihre motorischen und<br />

geistigen Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Nachdem die Kindergartenkinder den Aufbau<br />

des Geräts mitverfolgt hatten, freuten sie sich darauf, es endlich auszuprobieren.<br />

STEFAN AMANNSBERGER stellt seine neue Gitarren CD vor. Der Musiker aus<br />

Wippstetten präsentiert 19 Titel mit dem Namen Piccolo Paradiso. Ruhige, entspannte<br />

Musik zum Genießen entfaltet sich auf dem neuen Tonträger des Gitarristen. Die CD gibt<br />

es in Landshut bei Platten Meyer oder per Mail unter stefan-amannsberger@t-online.de.<br />

12<br />

JUBILÄEN - TRAUERFÄLLE<br />

Den Mitarbeitern der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

sind folgende Jubilare und<br />

gestorbene Mitbürger bekannt.<br />

Geburten:<br />

14. November Jakob Frey - Eltern Helga<br />

und Florian Frey, Aham.<br />

Altersjubilare:<br />

80. Geburtstag: 8. Dezember Georg<br />

Kreuzpaintner, Aham; 16. Dezember<br />

Theresia Fertl, Schalkham; 23. Dezember<br />

Ludwig Reder, <strong>Gerzen</strong>.<br />

85. Geburtstag: 6. Dezember Rudolf<br />

Hauck, Kröning; 25. Dezember Maria<br />

Thalhammer, Aham.<br />

90. Geburtstag und älter: 15. Dezember<br />

Josef Maier (92), Aham.<br />

Ehejubilare:<br />

2. November Christa und Kurt<br />

Hannappel, Kröning, 50 Ehejahre; 4.<br />

November Elfriede und Georg<br />

Dechantsreiter, <strong>Gerzen</strong>, 50 Ehejahre; 9.<br />

November Theresia und Georg Blaim,<br />

<strong>Gerzen</strong>, 50 Ehejahre; Karin und Wolfgang<br />

Klatte, <strong>Gerzen</strong>, 50 Ehejahre; Anna<br />

und Franz Piller, <strong>Gerzen</strong>, 50 Ehejahre<br />

Hochzeiten:<br />

23. November - Manfred und Veronika<br />

Hötschl geb. Obergaulinger; Erich<br />

Englmaier und Rita Brams-Englmaier<br />

geb. Brams; 7. Dezember - Georg und<br />

Melanie Hausinger geb. Wiecha.<br />

Sterbefälle:<br />

15. November Anna Mitterbiller,<br />

Kröning; 16. November Magdalena<br />

Kretschmer, Aham; 18. November<br />

Maria Gruber, Schalkham; 2. Dezember<br />

Helene Hartmann, Kröning; 5. Dezember<br />

Rosina Moser, Schalkham; 14. Dezember<br />

Gerhard Karkossa, Aham.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!