17.01.2013 Aufrufe

Ferienprogramm

Ferienprogramm

Ferienprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Liebe Kinder und Jugendliche,<br />

liebe Eltern!<br />

Die Sommerferien können kommen aber leider hat nicht jedes Kind die<br />

Möglichkeit, in den Ferien zu verreisen.<br />

Die Zeit zu Hause muss aber nicht zwangsläufig langweilig werden.<br />

Ganz im Gegenteil! Die Gemeinde Kröning hat auch in diesem Jahr wieder ein<br />

interessantes, buntes und abwechslungsreiches Programm für die Kinder<br />

zusammengestellt.<br />

Egal ob Basteln, Sport oder Spiel, beim Sommerferienprogramm in der<br />

Gemeinde Kröning kommt keine Langeweile auf!<br />

Es ist für jede Menge Abwechslung, Spannung und Spaß gesorgt.<br />

Ihr könnt aus einer Vielzahl von Angeboten wählen und euch Euer individuelles<br />

<strong>Ferienprogramm</strong> zusammenstellen.<br />

Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle den vielen ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern aus den Vereinen und Institutionen, ohne deren<br />

Engagement ein so umfangreiches Programm nicht zu bewerkstelligen wäre.<br />

Selbstverständlich sind die Veranstaltungen von Seiten der Gemeinde<br />

versichert, natürlich in der Hoffnung, dass der Versicherungsschutz nicht in<br />

Anspruch genommen werden muss.<br />

Ich wünsche schon jetzt allen Kindern und Jugendlichen schöne Ferien, allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern eine erholsame Urlaubszeit.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Konrad Hartshauser<br />

1. Bürgermeister<br />

����<br />


����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

1. Trainingscamp am Sportplatz mit Übernachtung<br />

Veranstalter: TSV Kirchberg<br />

Termin: 03. August – 04. August 2012<br />

17.00 Uhr – 10.00 Uhr am Folgetag<br />

Ort: am Sportgelände in Magersdorf<br />

Teilnehmer: unbegrenzt (Jungs & Mädl´s)<br />

bis 14 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 10,- Euro<br />

Abendessen (Grillen), Frühstück und Getränke<br />

Anmeldung: ab 16. Juli 2012<br />

Ulrich Meindl, Tel.: 08744 / 8476 bis zum 29.07.2012<br />

Bei dieser Veranstaltung bekommt ihr einen<br />

Einblick in verschiedenste Sportarten.<br />

Fußball, Tennis, Völkerball, Freizeitsport…<br />

Bitte mitbringen: Zelt, Schlafsack, Sportkleidung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


2. Spielenachmittag<br />

Veranstalter: BJB Kirchberg<br />

Termin: 04. August 2012<br />

Ort: Bolzplatz Kirchberg<br />

Dauer: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Alter: 6 – 10 Jahre<br />

Teilnehmer max: 30 Kinder<br />

Unkostenbeitrag: 3 Euro<br />

Anmeldebeginn: 16. Juli 2012<br />

Anmeldeschluss: 30. Juli 2012<br />

Anmeldung: Anna Deubelli<br />

�<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

Tel.: 08744 / 636�


3. Eisenbahn - Basteln<br />

Veranstalter: Pusch Manfred<br />

Termin: 06. August und 08. August 2012 (Nachmittag)<br />

Treffpunkt: Hundspoint 14<br />

Unkostenbeitrag: 4,00 Euro<br />

Anmeldebeginn: 16. Juli 2012<br />

Anmeldung: Familie Pusch,<br />

(Uhrzeit wird mit Teilnehmern vereinbart,<br />

evtl. kommt noch ein dritter Termin zustande –<br />

je nach Anmeldungen) �<br />

Tel.: 08744 / 598<br />

� ����<br />

����<br />

����<br />

4. Schnupperkegeln<br />

Veranstalter: Faßlclub Kirchberg<br />

Termin: 07. August 2012, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ort: Kegelbahnen im Gasthaus Sedlmeier<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder, 8 -14 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: frei<br />

����<br />

����<br />

����<br />

Anmeldestart: 16. Juli 2012<br />

Anmeldung: Horst Härtel,<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Tel.: 08744 / 88 77<br />

Anmeldeschluss: 27. Juli 2012<br />

Bei dieser Veranstaltung werdet Ihr in die Kunst des Kegelns eingewiesen.<br />

Wichtig: Turnschuhe mitbringen!<br />


����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

5. Filzen mit Schafwolle<br />

Veranstalter: FFW Jesendorf – Ingrid Nickl<br />

Termin: 17. August 2012<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus Jesendorf<br />

Teilnehmerzahl: 8 Kinder, ab 9 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: 4,00 Euro (zur Veranstaltung mitbringen)<br />

Anmeldung: Donnerstag 26.Juli 2012 bei<br />

Ingrid Nickl, Tel.: 08744 / 89 49<br />

Mitzubringen ist: Schere, Handtuch<br />

Wie im vergangenen Jahr werden auch wieder Hüte,<br />

Bälle, Bilder usw. aus Schafwolle angefertigt.<br />

�<br />

�<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����


�<br />

�<br />

�<br />

6. Ein Tag bei der Feuerwehr & Bootsfahrt<br />

�<br />

Veranstalter: die Gemeindefeuerwehren<br />

Termin: 18. August 2012<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus in<br />

�<br />

Dietelskirchen, Ende ca. 16.30 Uhr<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt (6 - 14 Jahre)<br />

Unkostenbeitrag: 4,00 Euro (zur Veranstaltung mitbringen)<br />

Anmeldung: ab 16. Juli 2012 bei<br />

Stephan Deubelli, Tel: 08744 / 636 oder<br />

Wilhelm Finkenzeller jun. Tel: 08744/966634<br />

Anmeldeschluss: 13. August 2012<br />

Findet nur bei trockener Witterung statt!<br />

Dieser sehr beliebte Programmpunkt darf auch dieses Jahr nicht fehlen. Ihr<br />

werdet dabei wieder die verschiedensten Einrichtungen der Feuerwehren<br />

sehen, aber auch Geschicklichkeitsspiele, die Fahrt mit dem Feuerwehrauto<br />

und auch die Bootsfahrt auf der Vils sind dabei.<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

�<br />


7. Polizei und Burg Trausnitz<br />

Veranstalter: Gemeinde Kröning<br />

Termin: 23. August 2012<br />

Abfahrt: 12.15 Uhr – Kirchplatz Kirchberg<br />

Rückkehr: ca. 18.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 5,00 € (zur Veranstaltung mitbringen)<br />

Teilnehmer: max: 30 Kinder, von 6 - 10 Jahren<br />

Anmeldung: ab 16. Juli 2012 bei<br />

Bürgermeister Hartshauser, 08744/1333<br />

Anmeldeschluss: 10. August 2012<br />

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung!<br />

Programmablauf:<br />

In Landshut angekommen besichtigen wir die<br />

Polizeiinspektion.<br />

Polizeihund Rex kann hier live erlebt werden.<br />

Danach folgt eine Sagenführung auf der Burg Trausnitz.<br />

Die Kinder werden, historisch gekleidet, das Leben auf<br />

einer Burg im Mittelalter kennen lernen.<br />

Nach einer Brotzeit kehren wir zurück.<br />

�<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


�<br />

�<br />

�<br />

����<br />

8. Lustige Kerlchen aus Kochlöffeln<br />

Veranstalter: Verein zur Förderung der Marienwallfahrt in<br />

Wippstetten<br />

Termin: 03. September 2012 7-9 Jahre<br />

04. September 2012 ab 10 Jahre<br />

Treffpunkt: Klause Wippstetten<br />

Dauer: 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt<br />

Unkostenbeitrag: 5 Euro<br />

Anmeldung: Ab 16. Juli 2012<br />

Marlene Englberger, 08744 / 444<br />

Mitzubringen ist: Schere und Pinsel<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


�<br />

9. Fußballgolf in Willaberg<br />

Veranstalter: Real und OGV Jesendorf<br />

Termin: 05. September 2012 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Ort: Jesendorf (beim FFW-Haus)<br />

Alter: 12 – 14 Jahre<br />

Teilnehmer: maximal 16 Kinder<br />

Unkostenbeitrag: 10 – 15 Euro<br />

Die Veranstaltung ist witterungsabhängig.<br />

Bitte mitbringen:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Anmeldung: Stefan Winterstetter<br />

Tel. 08744 / 965968<br />

�<br />

Montag bis Mittwoch von 8 – 12 Uhr oder<br />

email: winterstetter@lavm.de<br />

Anmeldebeginn: 16.07.2012<br />

Anmeldeschluss: 16.08.2012<br />

Turnschuhe, sportliche Kleidung und evtl. Regenjacke<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

�<br />


�<br />

10. Sommerferienfahrt zum Erlebnispark Schloss Thurn<br />

Veranstalter: VR-Bank Vilsbiburg eG<br />

Ziel: Erlebnispark Schloss Thurn nach Heroldsbach<br />

Termin: 06. September 2012<br />

Abfahrtszeiten: 7.30 Uhr Kirchberg VR-Bank<br />

7.40 Uhr Aham VR-Bank<br />

Rückkehr: ca. 19.30 Uhr<br />

7.50 Uhr Gerzen Bushaltestelle Gemeinde<br />

7.30 Uhr Bodenkirchen VR-Bank<br />

7.40 Uhr Bonbruck VR-Bank<br />

7.50 Uhr Binabiburg VR-Bank<br />

8.00 Uhr Vilsbiburg Volksfestplatz<br />

�<br />

Unkostenbeitrag: Kinder bis 14 Jahre 23 Euro<br />

Erwachsene 33 Euro<br />

Teilnehmer: max. 100 Teilnehmer<br />

Ansprechpartner: Frau Angelika Fuchs<br />

Tel.: (08741) 302 – 7003<br />

Anmeldebeginn: 09.07.2012<br />

Anmeldeschluss: 30.08.2012<br />

Einen Tag mit Deiner VR-Bank im Erlebnispark Schloss Thurn – eine einzigartige Mischung<br />

aus Unterhaltung und Spaß.<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

Im Preis enthalten sind die Busfahrt, der Eintritt und ein Brotzeitpaket.<br />

Fahrzeit ist ca. 3 Stunden.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


11. Wie kommt eigentlich der Knoten in die Breze<br />

Veranstalter: Verschönerungs- und Gartenbauverein<br />

Kirchberg - Triendorf e.V.<br />

Termin: 8. September 2012<br />

Treffpunkt: Feuerwehrhaus Jesendorf<br />

Ort: Fam. Finkenzeller<br />

84178 Kröning / Jesendorf<br />

Dauer: 13.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt<br />

Alter: 6 – 10 Jahre<br />

Unkostenbeitrag: frei<br />

Anmeldung: ab 16. Juli 2012<br />

Anmeldeschluss: 01. September 2012<br />

Manfred Dittrich 08744 / 7332<br />

Alois Frühmorgen 08744 / 966636<br />

Mitzubringen ist: witterungsgerechte Kleidung, evtl. Schürze<br />

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.<br />

Für Brotzeit und Getränke wird gesorgt.<br />

Beschreibung:<br />

Wie kommt eigentlich der Knoten in die Breze?<br />

(Der Teig wird selbst hergestellt und zubereitet)<br />

� Zutaten kennenlernen<br />

� Teig gemeinsam herstellen, formen und verzieren<br />

� Brezenrohlinge laugen und salzen<br />

� Backen<br />

� Abschließend können die fertigen Brezen bei einer<br />

Brotzeit gegessen werden<br />

Bei Gelegenheit wird zwischendurch eine kleine Waldwanderung durchgeführt.<br />


Hof Krottenthal<br />

Anmeldungen für Zwergalkurse, Voltigierkurse, Fortgeschrittenenkurse,<br />

Ponywanderungen, Schnuppertage und Anfängerreitkurse an:<br />

����<br />

Hof Krottenthal<br />

Kathrin Nöhbauer<br />

Krottenthal 1<br />

84180 Loiching<br />

info@HofKrottenthal.de<br />

www.HofKrottenthal.de<br />

Büro: (08731) 326 468<br />

oder: (08731) 407 93<br />

Handy: (0171) 488 010 2<br />

Fax: (08731) 326 467<br />

�<br />

����<br />

����<br />

Wir wünschen allen Schulabgängern einen<br />

guten Start ins Berufsleben und allen die,<br />

die Schulbank weiter drücken dürfen, viel<br />

Erfolg für das Schuljahr 2012/2013<br />

Bis zum nächsten Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!