15.01.2013 Aufrufe

Volleyballveranstaltungen im Verein I. Allgemeines - Volleyball tut ...

Volleyballveranstaltungen im Verein I. Allgemeines - Volleyball tut ...

Volleyballveranstaltungen im Verein I. Allgemeines - Volleyball tut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Binden Sie nicht zu viele Personen in den Organisationsausschuss ein. Ein kleines Team ist<br />

schlagkräftiger und arbeitet ökonomischer.<br />

Wichtig<br />

- Als Vorsitzender des Organisationsausschusses sollte eine von allen Mitgliedern anerkannte<br />

Person, zum Beispiel ein Abteilungsleiter, benannt werden.<br />

- Den Ausschussmitgliedern sollte bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben ausreichend Spielraum für<br />

Kreativität und Eigeninitiative belassen werden. Zuviel Bürokratie schreckt ab!<br />

Termin<br />

Bei vielen Veranstaltungen ist die Zahl der Teilnehmer Gradmesser des Erfolgs. Daher ist die<br />

richtige Wahl des Termins von grosser Bedeutung,<br />

Bei der Terminwahl sollten berücksichtigt werden:<br />

- Ferientermine,<br />

- Konkurrenzveranstaltungen in der Region,<br />

- überregionale “Fernsehereignisse" wie Olympische Spiele, Weltmeisterschaften usw.,<br />

- Gesetze zum Schutz der Sonn- und Feiertage.<br />

Bei wetterabhängigen Veranstaltungen sollte die Festlegung eines Alternativtermins geprüft<br />

werden.<br />

Wichtig<br />

Stellen Sie sicher, dass der Veranstaltungstermin frühzeitig <strong>im</strong> Veranstaltungskalender der<br />

Kommune, der Tageszeitung, des zuständigen Verbandes usw. registriert wird.<br />

Veranstaltungsort<br />

In vielen Fällen ist der Veranstaltungsort (Strecke, Platz, Räumlichkeit) durch die Art des<br />

Ereignisses (<strong>Volleyball</strong>turnier, Schw<strong>im</strong>men, Weihnachtsfeier) bereits festgelegt. Bei<br />

Veranstaltungen wie Wanderungen, Spielfest usw. gibt es Wahlmöglichkeiten, die jedoch folgende<br />

Kriterien berücksichtigen sollten:<br />

- Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sowie ausreichend Parkmöglichkeiten und<br />

geeignete Zufahrtswege.<br />

- Technische Voraussetzungen wie Strom- und Wasseranschluss sollten gewährleistet sein,<br />

- Dusch- und Umkleideräume sollten in ausreichender Zahl vorhanden sein,<br />

Helfer<br />

Ohne eine ausreichende Zahl von ehrenamtlichen Helfern vor allem am Veranstaltungstag geht es<br />

nicht!<br />

- Die Auswahl der Helfer sollte frühzeitig erfolgen<br />

- Anlässlich eines “Treffs" werden die Aufgaben verteilt und in einem "Dienstplan" festgehalten.<br />

- Wenn von den Helfern besondere Fertigkeiten (Spielfest, Sportabzeichen usw.) verlangt<br />

werden, sollte eine entsprechende Schulung durchgeführt werden.<br />

- Bilden Sie ein Team ohne feste Aufgaben - dieses ist als “Feuerwehr” für den Notfall gedacht.<br />

Wichtig<br />

Vieles hängt von der richtigen Motivation der Helfer ab. Vergessen Sie daher nicht ein kleines<br />

“Dankeschön" (z. B. T-Shirt von Sponsor), Verpflegungsbons am Veranstaltungstag usw.<br />

Bewährt hat sich eine Helferparty nach getaner Arbeit!<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!