15.01.2013 Aufrufe

FÜR SIE! - HORNER Magazin

FÜR SIE! - HORNER Magazin

FÜR SIE! - HORNER Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps & Veranstaltungen in Horn-Lehe<br />

TIPPS & VERANSTALTUNGEN IN HORN-LEHE<br />

» Sa. 21.05. bis So. 21.08.<br />

Süss, sauer, scharf – Exotisches auf<br />

unseren Tellern<br />

Ein sinnlicher Genießerpfad lädt ein zum<br />

Schnuppern, Schmecken und Spüren<br />

Botanika - Das Grüne Science Center<br />

Rhodendronpark, Deliusweg 40<br />

» Sa. 21.05. um 15:00 Uhr<br />

Familienführung durch die Tarmstedter<br />

Scheune und das Haus Mittelbühren:<br />

Leben und Arbeiten auf dem Land<br />

Mit Begleitprogramm für Familien mit<br />

Kindern ab 6 Jahre<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» So. 22.05. um 11:30 Uhr<br />

Konzert in Fockes Pavillon:<br />

Deutscher Tonkünstlerverband - LV Bremen:<br />

Cellowerk - Klarinettenensemble "Alles<br />

Klar?...inette!"<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» So. 22.05. um 15:00 Uhr<br />

Führung der neuen Dauerausstellung<br />

"Wissenswerkstatt Archäologie" Bremen von<br />

der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter.<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» So. 22.05. um 15:30 Uhr<br />

Künstlergespräch Peter Heidhoff erläutert<br />

seine Arbeiten im Gespräch mit Dr. Uta<br />

Bernsmeier<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» Mo. 23.05. um 15:30 Uhr<br />

Von der Biene zum Honig<br />

An unserem Lehrbienenstand erfahren wir<br />

von unserem Imker, Herbert Krinninger, Wissenswertes<br />

über unsere kleinsten Nutztiere -<br />

die Honigbienen. Auch ihre "wilden Verwandten"<br />

besuchen wir am Wildbienenhotel. Zum<br />

Abschluss gibt es leckeren frischen Honig zu<br />

schlecken. (Anmeldung erforderlich!)<br />

Für Kinder ab 7 Jahre, jüngere in Begleitung<br />

Erwachsener.<br />

FlorAtrium<br />

Johann-Friedrich-Walte-Str. 2<br />

» Di. 24.05. um 15:30 Uhr<br />

Aktion: Offene Forscherwerkstatt:<br />

Vom Leben in frühgeschichtlichen Zeiten -<br />

Werkzeug herstellen<br />

Führungen mit Begleitprogramm für Familien<br />

mit Kindern ab 6 Jahre<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

32<br />

<strong>HORNER</strong> <strong>Magazin</strong> | Sommer 2011<br />

» Di. 24.05. um 19:00 Uhr<br />

Satirische Führung: Auf den Spuren des<br />

Schwachthalers - Ingo Grabmeier informiert.<br />

Satirische Führung mit Pago Balke durch die<br />

archäologische Ausstellung im Eichenhof<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» Do. 26.05. um 17:00 Uhr<br />

Hauptblüte der Rhododendren und<br />

Azaleen<br />

Parkführung, Dr. Hartwig Schepker<br />

Kosten: EUR 5,-/9,- (inkl. Botanika-Eintritt)<br />

Botanika - Das Grüne Science Center<br />

Rhodendronpark, Deliusweg 40<br />

» Fr. 27.05. um 15:00 Uhr<br />

Konzert: Schulorchester des Johanneums zu<br />

Lübeck - Gymnasium mit Musikzweig<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» Fr. 27.05. um 20.15 Uhr<br />

Faszination Fledermäuse<br />

Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit den<br />

Händen und schlafen mit dem Kopf nach<br />

unten. Zur Abenddämmerung gehen wir mit<br />

Hilfe von Fledermausdetektoren im Menke<br />

Park auf Entdeckungstour. Unser Dozent,<br />

Herr Gehrke, kennt sich mit den Königen der<br />

Lüfte gut aus und hilft uns bei der Spurensuche.<br />

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.<br />

(Anmeldung erforderlich!)<br />

Familienveranstaltung<br />

FlorAtrium<br />

Johann-Friedrich-Walte-Str. 2<br />

» Sa. 28.05. um 11:00 Uhr<br />

Konzert: Kammerchor "Art of the Voice"<br />

des Landesmusikgymnasiums Rheinl.-Pfalz<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» Sa. 28.05. von 18:00 bis 01:00 Uhr<br />

Lange Nacht der Museen: "350.000 Jahre<br />

in einer Nacht" mit Kurzführungen, Aktionen<br />

für Kinder, Musik und Cocktails<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» So. 29.05. um 11:30 Uhr<br />

Führung der neuen Dauerausstellung<br />

"Wissenswerkstatt Archäologie" Bremen von<br />

der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter.<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» So. 29.05. um 17:00 Uhr<br />

Satirische Führung Auf den Spuren des<br />

Schwachthalers - Ingo Grabmeier informiert.<br />

Satirische Führung mit Pago Balke durch die<br />

archäologische Ausstellung im Eichenhof<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» Di. 31.05. um 15:00 Uhr<br />

Vom Gras bis zur Milch Wir besuchen<br />

einen Bauernhof am Hollerdeich. Durch<br />

Muhles Park laufen wir ca. 2 km entlang der<br />

Wiesen bis zum Milchviehbetrieb der Familie<br />

Drewes. Dort sind große und kleine Bauernhoftiere<br />

zu bestaunen. Wir erfahren alles<br />

rund um das Thema Milcherzeugung und<br />

können uns beim Melken erproben. Den Weg<br />

zurück bringt uns der Bauer auf seinem Treckeranhänger.<br />

(Anmeldung erforderlich!)<br />

Familienveranstaltung<br />

Landesverband der Gartenfreunde<br />

Treffpunkt: Haltestelle Höpkens Ruh in<br />

Oberneuland<br />

» Di. 31.05. um 19:00 Uhr<br />

Buchvorstellung "Carl F. W. Borgward -<br />

Unternehmer und Autokonstrukteur"<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» Mi. 01.06. um 17:00 Uhr<br />

Wälder im Rhododendron-Park?<br />

Parkführung: Die Waldgesellschaften von<br />

Prof. Reinhold Tüxen, Dr. Hartwig Schepker<br />

Kosten: 5,-/ 9,- (inkl. Botanika-Eintritt)<br />

Botanika - Das Grüne Science Center<br />

Rhodendronpark, Deliusweg 40<br />

» So. 05.06 um 11:30 Uhr<br />

Führung der neuen Dauerausstellung<br />

"Wissenswerkstatt Archäologie" Bremen von<br />

der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter.<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» So. 05.06 um 15:30 Uhr<br />

Künstlergespräch Dörte Behn erläutert ihre<br />

Arbeiten im Gespräch mit Dr.Uta Bernsmeier<br />

Focke Museum<br />

Schwachhauser Heerstr. 240<br />

» Mo. 06.06. um 16:15 Uhr<br />

Forschen im Hollerland, Das Hollerland ist<br />

ein Naturschutzgebiet in dem Tiere und<br />

Pflanzen leben, die andernorts sehr selten geworden<br />

sind. Mit Keschern und Becherlupen<br />

ausgerüstet, machen wir uns auf den Weg<br />

und wollen das Leben in Wiesen und Gräben<br />

erforschen. Diese Veranstaltung erfolgt in<br />

Kooperation mit Heike Balzer vom Umwelt-<br />

Lernmobil. (Anmeldung erforderlich!)<br />

Kinder ab 8 Jahre, jüngere in Begleitung Erwachsener<br />

Landesverband der Gartenfreunde<br />

Treffpunkt: Restaurant Zum Platzhirsch (ehemals<br />

Haus Wieseneck), Kuhgrabenweg 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!