16.01.2013 Aufrufe

Taunus Zeitung - Frankfurter Neue Presse

Taunus Zeitung - Frankfurter Neue Presse

Taunus Zeitung - Frankfurter Neue Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 2. Oktober 2010 REGIONALSPORT junge zeitung<br />

TZHV Seite 33<br />

Sparsamer,moderner,geräumiger<br />

<strong>Neue</strong> Turnhallen der Philipp-Reis-Schule werden behindertengerecht eingebaut –Arbeiten auf Hochtouren<br />

Sie sollen als Passivhaus eingerichtet<br />

und behindertengerecht<br />

eingerichtet werden: die neuen<br />

Turnhallen der Philipp-Reis-Schule<br />

in Friedrichsdorf.<br />

� Von Laura Solka<br />

Friedrichsdorf. Die neuen Turnhallen<br />

der Philipp-Reis-Schule (P-R-S)<br />

werden eine Besonderheit sein. Da<br />

auch andere Vereine die Sporthallen<br />

nutzen werden, werden sie behindertengerecht<br />

eingebaut, erklärt die <strong>Presse</strong>stelle<br />

Hochtaunus.<br />

„Voraussichtlich dürfen unsere<br />

Schüler nächstes Jahr nach den<br />

Herbstferien in die neue Schule einziehen“,<br />

teilte Klaus Schott, Mathematik-<br />

und Informatik-Lehrer an der<br />

P-R-S, mit, der zugleich Studienleiter<br />

sowie in der Leitung des Bau- und Finanzausschusses<br />

tätig ist.<br />

1000 Tribünen-Plätze<br />

Insgesamt wird es zwei Turnhallen<br />

geben. Eine Turnhalle wird man einmal<br />

(22 x45Meter), und die andere<br />

Turnhalle wird man zweimal teilen<br />

können (30 x45Meter). Da dort auch<br />

Veranstaltungen stattfinden werden,<br />

wird esindieser Turnhalle eine Tribüne<br />

für bis zu 1000 Personen geben.<br />

Die Hälfte der Tribüne wird ausziehbar<br />

sein, die andere Hälfte der Tribüne<br />

feststehend. Wenn die Tribüne ausgezogen<br />

wird, sind beide Turnhallen<br />

gleich groß: 22 x45Meter. Außerdem<br />

wird esnoch einen Gymnastikraum<br />

geben(12x12Meter).<br />

Etwas ganz Modernes sind auch<br />

die Lüftungsanlagen. Das Gebäude<br />

der Turnhallen wird als Passivhaus errichtet<br />

und benötigt somit zum Beheizen<br />

sehr wenig Heizenergie (15<br />

Kilowatt pro Stunde/Quadratmeter).<br />

Diese Energie wird über 120 Meter<br />

tiefe Erdsonden aus der Erde geholt<br />

und mit einer Wärmepumpe aufbereitet,<br />

so dass die Temperatur zum<br />

Beheizen ausreicht.<br />

Sollte jedoch die Erdwärme zur Beheizung<br />

nicht ausreichen, wird mit<br />

einem Holzpelet-Heizkessel ergänzt.<br />

Kaum zu glauben, aber an dieser Stelle sollen in einem Jahr Purzelbäume geschlagen und andere Sportarten ausgeübt werden. Foto: Priedemuth NACHRICHTEN<br />

Das Warmwasser, im Wesentlichen<br />

zum Waschen und Duschen, wird mit<br />

Hilfe von Warmwasserkollektoren auf<br />

dem Dach aufgeheizt. Die Beheizung<br />

der Sporthallen selbst erfolgt ausschließlich<br />

über die Lüftungsanlagen.<br />

Nebenräume und Umkleiden werden<br />

sogar teilweise mit Fußbodenheizun-<br />

gen temperiert. Die Lüftungsanlagen<br />

sind mit hocheffizienten Wärmetauschern<br />

ausgestattet.<br />

Automatische Steuerung<br />

Regelung und Steuerung der Lüftungsanlagen<br />

läuft im normalen<br />

Turnhallenbetrieb weitgehend auto-<br />

matisch. Bei Bedarf oder auch zu besonderen<br />

Veranstaltungen kann auch<br />

natürlich manuell eingegriffen werden.<br />

Es wird 12 Umkleidekabinen geben.<br />

Sie sind jeweils zirka 17bis 19<br />

Quadratmeter groß, einschließlich<br />

Wasch- und Duschbereich mit zirka<br />

www.isenburg-zentrum-neu-isenburg.de<br />

13 bis 15 Quadratmeter. Zwei der<br />

Sportlerumkleideräume werden behindertengerecht<br />

ausgestattet; einschließlich<br />

der Wasch- und Duschanlagen.<br />

Außerdem wird es5Lehrerumkleiden<br />

(mit Dusche und WC), jeweils<br />

zirka 10 bis 12 Quadratmeter<br />

groß, geben.<br />

2:1 –TuS-Joker sticht<br />

Klein-Karben. Einen späten<br />

2:1 (0:0)-Sieg landete gestern<br />

Abend TuSMerzhausen in der<br />

Fußball-Gruppenliga Frankfurt/West<br />

beim noch sieglosen<br />

Tabellenvorletzten KSV Klein-<br />

Karben II.<br />

Merzhausen kam gut ins<br />

Spiel und dominierte die Partie<br />

von Beginn an. In der ersten<br />

Halbzeit hatte man deutlich<br />

mehr Spielanteile und<br />

kam zuzahlreichen Chancen,<br />

so wie in der 25. Minute. Worel<br />

flankte zu Gärtner,der den<br />

Ball auf die kurze Ecke schoss.<br />

Der Torwart der KSV konnte<br />

mit Mühe parieren. Eine Minute<br />

später kam wieder Gärtner<br />

an den Ball, scheiterte jedoch<br />

halbhoch erneut am Keeperder<br />

Klein-Karbener.<br />

In der 39. Spielminute<br />

bringt Ochmann einen Freistoß<br />

hoch rein, der sein Ziel<br />

aber knapp verpasste. Eego:<br />

0:0 zur Pause.<br />

Unverändert kamen die<br />

Merzhauserner aus der Kabine<br />

Stark gekämpft, aber<br />

verdient verloren<br />

Oberursel. Im Spitzenspiel<br />

der Frauen-Kreisliga AFrankfurt<br />

(Gr.2)unterlag der 1. FFV<br />

Oberursel II der SG Bornheim/GWFrankfurt<br />

II mit 0:3.<br />

In der 18. Minute traf Khaoula<br />

El Bakali zum 0:1. Kurze Zeit<br />

später erhöhte Charlotta Bagh<br />

auf 0:2 (25.).<br />

Die FFV-Mädels warfen nun<br />

alles in die Waagschale, fingen<br />

FUSSBALL Das am 8. August<br />

ausgetragene Spiel der Kreisliga<br />

B HTS, TSG Pfaffenwiesbach<br />

II – TSV Vatan Spor II<br />

(Vatan siegte 3:0), wurde wegen<br />

Einsatzes eines nicht spielberechtigten<br />

Vatan-Akteurs 3:0<br />

für Pfaffenwiesbach gewertet.<br />

und vergaben gleich in der<br />

46.Minute eine weitere Großchance<br />

durch Hartmann. In<br />

der 51. Minute scheiterte Esmer<br />

am gut aufgelegten KSV-<br />

Torwart, der seiner deutlich<br />

unterlegenen Mannschaft das<br />

Unentschieden mehrfach rettete.<br />

Dem Ball von Müller war<br />

er noch gewachsen, bis Esmer<br />

nach einem Freistoß von Bakan<br />

mit dem Kopf aber zum<br />

0:1 (77.) traf.Inder 89. Minute<br />

erhöhte der eingewechselte<br />

Samir Elmahaoui nach einem<br />

Getümmel im Strafraum aus<br />

kurzer Distanz auf 0:2, ehe Urban<br />

in der 90. Spielminute<br />

noch auf 1:2 verkürzte.<br />

„Das Spiel haben wir deutlich<br />

dominiert, nur das Ergebnis<br />

fiel zu niedrig aus“, berichtete<br />

Merzhausens <strong>Presse</strong>sprecher<br />

Arnold Sartoris.<br />

Tore: 0:1 Esmer (77.), 0:2 S. Elmahaoui<br />

(89.), 1:2 Urban (90.)<br />

TuSM: La Terra; Donath, Worel,<br />

Hartmann (62. S. Elmahaoui), Ochmann,<br />

Müller, Pross, Bakan, Gärtner,<br />

Kemen (75. Pauly), Esmer. tyl<br />

sich aber in der 76. Spielminute<br />

noch das 0:3 durch die herausragende<br />

El Bakali. Oberursel<br />

erspielte sich vier glasklare<br />

Torchancen, scheiterte jedoch<br />

an der großartigen Torhüterin<br />

der Gäste.„Nach Chancen hätte<br />

es auch unentschieden ausgehen<br />

können. Bornheim war<br />

aber effektiver“, zog FFV-Trainer<br />

Klaus Privat sein Fazit. tyl<br />

SV BOMMERSHEIM Die Jugendabteilung<br />

bietet Fußballanfängern<br />

(Jahrgänge 2002<br />

und jünger) die Möglichkeit,<br />

am Trainingsbetrieb teilzunehmen.<br />

Infos bei Jugendbetreuer<br />

Uso Walther, Tel. (061 71)<br />

53 288. gg/sp<br />

110 FACHGESCHÄFTE, RESTAURANTS UND CAFÉS . ÜBER 1.600 PARKPLÄTZE . SA. AB 16 UHR KOSTENFREI PARKEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!