16.01.2013 Aufrufe

Taunus Zeitung - Frankfurter Neue Presse

Taunus Zeitung - Frankfurter Neue Presse

Taunus Zeitung - Frankfurter Neue Presse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 2. Oktober 2010 Familienanzeigen<br />

RMM Seite 35<br />

Es war uns eine besondere Ehre und Freude,<br />

so viele Glückwünsche und Geschenke zu unserer<br />

G O L D E N E N H O C H Z E I T<br />

erhalten zu haben.<br />

Herzlichen Dank<br />

unserer Familie, unseren Freunden und Bekannten,<br />

Herrn Pfarrer Peters und der Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit,<br />

dem kath. Kirchenchor und der kath. Frauengemeinschaft,<br />

Herrn Bischoff von Limburg Franz-Peter Tebartz-van Eltz,<br />

Herrn Bürgermeister Thomas Horn,<br />

dem Magistrat der Stadt Kelkheim,<br />

Herrn Ministerpräsident a.D. Roland Koch,<br />

den Stadtverordnetenfraktionen von CDU und SPD<br />

sowie allen Gratulanten aus Land und Kreis.<br />

Erika und Ludwig Angloher<br />

65779 Kelkheim (<strong>Taunus</strong>) - Fischbach, im September 2010<br />

Herzlichen Dank<br />

sage ich allen, die mir zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine große Freude<br />

bereitet haben.<br />

Liesel Ernst<br />

Dehrn, im Oktober 2010<br />

RheinMainMedia<br />

Freude oder Trauer in der Familie<br />

Informieren Sie Ihre Freunde, Bekannten, Nachbarn und Kollegen mit einer<br />

Familienanzeige.<br />

. . . doch jetzt ist es Zeit fortzugehen: für mich,<br />

um zu sterben, für euch, um zu leben.<br />

Wer von uns dem besseren Los entgegengeht,<br />

ist uns allen verborgen – das weiß nur Gott.<br />

Sokrates<br />

Unerwartet verstarb meine liebe Mutter,<br />

Schwiegermutter, Schwester und Tante<br />

Anna Maria Meier<br />

geb. Fuchs<br />

* 20. 7. 1921 † 25. 9. 2010<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Ursula und Klaus Schenk<br />

Hildegard Schenk<br />

Anneliese Götzelmann geb. Fuchs<br />

und alle Angehörigen<br />

60322 Frankfurt am Main, Frauensteinstraße 5<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und<br />

Freundeskreis in Bonn-Bad Godesberg statt.<br />

Menschen treten in unser Leben,<br />

begleiten uns eine Weile.<br />

Einige bleiben für immer,<br />

denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.<br />

Plötzlich und unerwartet verließ uns mein<br />

lieber Mann, unser Vater, Großvater,<br />

Urgroßvater und Onkel<br />

Harald Berkefeld<br />

* 27. August 1923 † 23. September 2010<br />

In tiefer Trauer verabschieden sich<br />

Erna Berkefeld geb. Süßel<br />

Gerhard und Familie<br />

Heinrich-Joachim und Familie<br />

Waltraud und Familie<br />

Antje und Familie<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 8. Oktober 2010, um 10.00 Uhr<br />

in der St. Pankratius Kirche in Schwalbach am <strong>Taunus</strong>, <strong>Taunus</strong>straße,<br />

statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt anschließend auf dem Alten Friedhof<br />

in Schwalbach am <strong>Taunus</strong>.<br />

Man stirbt nicht, wenn man in den Herzen der<br />

Menschen weiterlebt, die man verlässt.<br />

Wir nehmen Abschied von meiner Mutter, Schwiegermutter,<br />

unserer Oma und Uroma<br />

Elisabeth Heister<br />

* 13. 8. 1924 † 30. 9. 2010<br />

Ernst, Barbara, Florian, Julian,<br />

Miriam, Samuel und Ida-Marie<br />

In memoriam<br />

Dr. Gerhard Everts<br />

* 4. 10. 1910 † 26. 3. 1987<br />

Annelies Everts<br />

* 8. 3. 1919 † 26. 6. 2005<br />

Auskünfte undBeratungunter:<br />

Telefon (069) 75 01 -3336<br />

Telefax (069) 75 01 -3337<br />

Die Beerdigung findet am 8. Oktober um 10.15 Uhr auf dem Friedhof<br />

in Frankfurt-Sindlingen statt.<br />

Renate Krenz, geb. Everts, Hamburg<br />

Martin Everts, Neustadt/Holstein<br />

Dr.Wolfgang Everts, Aschaffenburg<br />

Nach 60 Jahren glücklicher Ehe starben am 27. September 2010<br />

Dres. med.<br />

Gertrud Thiels<br />

geb. Lucas<br />

* 28. 10. 1927<br />

Hans Lothar Thiels<br />

* 16. 8. 1924<br />

In Liebe nehmen wir Abschied<br />

Professor Dr. Cornelia Thiels<br />

Professor Dr. Walter Thiels mit Familie<br />

Dr. Edda Thiels mit Familie<br />

Dr. Charlotte Thiels mit Familie<br />

Elisabeth von Christen geb. Lucas mit Familie<br />

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 5. Oktober 2010, um 11.00 Uhr in der Emmauskirche, Alt Eschersheim 22,<br />

60433 Frankfurt am Main statt. Die Urnen werden zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis beigesetzt.<br />

Statt zugedachter Blumen wäre eine Spende unter Stichwort Gedenken Ehepaar Thiels an<br />

Emmaus-Gemeinde, Konto: 4 102 070, Ev. Kreditgenossenschaft, BLZ 520 604 10 oder an<br />

IPPNW e.V., Konto: 2 222 210, Bank für Sozialwirtschaft AG, BLZ 100 205 00 im Sinne der Verstorbenen.<br />

Die deutsche Sektion der IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs –<br />

Ärzte in sozialer Verantwortung) nimmt Abschied von unseren Kollegen, Freunden<br />

und langjährigen Weggefährten<br />

Dr.med. Gertrud Thiels<br />

geb. 28. 10. 1927<br />

Dr.med. Hans-Lothar Thiels<br />

geb. 16. 8. 1924<br />

die am 27. September nach glücklicher 60-jähriger Ehe<br />

gemeinsam aus dem Leben geschieden sind.<br />

Bis zuletzt hatte Frau Dr. Thiels tapfer gegen die fortschreitende Krebskrankheit gekämpft.<br />

Trotz der aussichstlosen gesundheitlichen Lage blieb Gertrud Thiels bis zum Tag ihres<br />

Todes in Gedanken und mit Ratschlägen unserer ärztlichen Friedensbewegung eng<br />

verbunden. Seit fast 25 Jahren hatte sie die monatlichen Treffen unserer regionalen IPPNW-<br />

Gruppe geleitet und für die Treffen ihre Wohnung zur Verfügung gestellt. An nahezu<br />

allen nationalen und internationalen IPPNW Kongressen nahmen die Thiels teil.<br />

Ihr ärztliches Ethos und ihr christlicher Glaube gaben ihnen Kraft, neben Familie<br />

und Beruf sich für eine friedlichere und atomwaffenfreie Welt einzusetzen.<br />

Wir werden unsere warmherzigen und stets hilfsbereiten Freunde unendlich vermissen.<br />

Für den Vorstand der deutschen IPPNW-Sektion und der <strong>Frankfurter</strong> Regionalgruppe:<br />

Prof. Dr. Ulrich Gottstein, Dr. Sabine Farrouh, Facharzt Matthias Jochheim.<br />

Der Trauergottesdienst findet am 5. Oktober um 11.00 Uhr in der Emmaus Kirche,<br />

Frankfurt-Eschersheim, (Alt Eschersheim 22) statt. (Nahe S-Bahnstation Eschersheim und U-Bahn Station<br />

„Am Weißen Stein“). Statt Blumen und Kränzen baten die Entschlafenen um Spenden an die Emmaus<br />

Kirchengemeinde (Konto 410 2070, BLZ 520 604 10, Evang. Kreditgenossenschaft) oder an die<br />

IPPNW-Kinderhilfe Irak e.V. (Konto-Nr. 2222210, BLZ 100 205 00, Bank für Sozialwirtschaft).<br />

Wir haben Abschied genommen von meiner lieben Ehefrau,<br />

herzensguten Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

Margarete Fischer<br />

geb. Wolf<br />

* 30. 4. 1930 † 17. 9. 2010<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Otto Fischer<br />

Mark-Thorsten und Monika Heß, geb. Fischer<br />

mit Julian und Merle<br />

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fanden im engsten Familienkreis statt.<br />

Nicht klagen, dass du gegangen.<br />

Danken, dass du gewesen.<br />

Plötzlich und unerwartet, für uns alle noch unfassbar, verstarb<br />

Rainer Schiffel<br />

* 6. Juli 1940 † 28. September 2010<br />

Du fehlst uns sehr<br />

Deine Familie<br />

Die Trauerfeier findet am Dienstag, dem 5. Oktober 2010, um 12.00 Uhr auf dem<br />

Südfriedhof in Frankfurt am Main statt.<br />

Der Tod ist der Weg<br />

zum Licht am Ende<br />

eines mühsam gewordenen Lebens.<br />

Franz von Assisi<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer<br />

Mutter, Oma und Uroma<br />

Anna Schmid<br />

geb. Binder<br />

* 25. 11. 1917 † 28. 9. 2010<br />

Inge und Horst Achenbach<br />

Gertraud Kühl, geb. Schmid<br />

Sven Achenbach mit Jeannette Heinrich<br />

und Luca<br />

Hattersheim-Okriftel, Händelstraße 16<br />

Die Beerdigung findet statt am Mittwoch, dem 6. Oktober 2010, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof<br />

Okriftel. Das Seelenamt ist am folgenden Donnerstag um 18.30 Uhr in der Christ-König-Kirche in Okriftel.<br />

Bernadette<br />

Kaiser<br />

geb. Rompel<br />

* 23. 3. 1934 † 12. 9. 2010<br />

Lindenholzhausen,<br />

im Oktober 2010<br />

Herzlichen Dank<br />

Es schmerzt sehr,<br />

einen lieben Menschen zu verlieren.<br />

Aber es tut gut zu wissen,<br />

wie viele ihn gern hatten.<br />

Danke allen, die sich mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme in<br />

so vielfältiger Weise zum Ausdruck<br />

brachten, sowie allen , die sie auf<br />

ihrem letzten Weg begleiteten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Willi Kaiser<br />

Ein gutes Herz schlägt nicht mehr.<br />

Meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Oma, Schwiegermutter,<br />

Schwester, Schwägerin und Tante, hat uns heute<br />

nach kurzer, schwerer Krankheit für immer verlassen.<br />

Friedel Leimeroth<br />

geb. Pfetzing<br />

* 1. 1. 1931 † 29. 9. 2010<br />

Wir werden sie sehr vermissen!<br />

Willi Leimeroth<br />

Peter Leimeroth, Elke Leimeroth mit Jan<br />

Dr. Heike Fuchs mit Niklas, Nora und Nele Leimeroth<br />

und alle Angehörigen<br />

Frankfurt am Main, 2. Oktober 2010<br />

Die Trauerfeier ist am Dienstag, dem 5. Oktober 2010, um 13.00 Uhr in der Trauerhalle<br />

des Südfriedhofs, Darmstädter Landstraße.<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen,<br />

die mit uns Abschied nahmen von<br />

Tilly Probst<br />

† 17. September 2010<br />

und ihre Anteilnahme<br />

auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Besonders danken wir Frau Pfarrerin Neffgen<br />

für die tröstenden Worte und<br />

Frau Vöth von Vöth + Partner Bestattungshaus<br />

für ihre einfühlsame Begleitung.<br />

Gymnasiumstraße 1–3, 61348 Bad Homburg<br />

früher Lange Meile 51, 61352 Bad Homburg<br />

Fürchte Dich nicht,<br />

denn ich habe dich erlöst.<br />

Jesaja 43,1<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />

von unserem Ehemann, Vater, Großvater und Bruder<br />

Wolfgang Dähne<br />

Dr. rer. nat.<br />

* 17. 3. 1932 † 28. 9. 2010<br />

Du hast so viel möglich gemacht.<br />

Leuchtende Tage, nicht weinen, dass sie vorüber,<br />

doch lächeln, dass sie gewesen.<br />

Wir wissen, was wir ihr alles zu danken haben.<br />

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben<br />

Mutter, Schwiegermutter, guten Oma, Uroma, Schwester,<br />

Schwägerin und Tante<br />

Wilhelmine Reuter<br />

geb. Müller<br />

* 18. 4. 1919 † 26. 9. 2010<br />

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden im engsten Familienkreis statt.<br />

Ingrid Dähne, geb. Freiin von Gayl<br />

Uta Dähne-Röhrs und Henning Röhrs<br />

mit Klara und Christian<br />

Dr. Inga Freifrau von Brandis und<br />

Henning Freiherr von Brandis<br />

mit Justus, Philipp, Antonia und Charlotte<br />

Tilo Dähne und Laura Yildirim-Dähne<br />

mit Luana und Fiona<br />

Helga Dähne<br />

Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis in der Kirche St. Michael in Zell statt.<br />

Anstelle zugedachter Blumen wäre eine Spende an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.,<br />

Spendenkonto 3222999, BLZ 52040021, im Sinne des Verstorbenen. Kennwort: Dr. Wolfgang Dähne.<br />

Du ziehst hinein. Drum wirb dir<br />

Du ziehst hinaus. Liebe in der Zeit.<br />

Ein flüchtiger Gast Sie legt ins Heut<br />

im eig’nen Haus. die Ewigkeit.<br />

Wilhelm Hertz 1835-1902<br />

Dr.Marlinde Reinold<br />

geb. Kohrs<br />

5. August 1923 Hannover –29. September 2010 Düdelsheim<br />

Ernst Reinold<br />

Lore Junior geb. Reinold<br />

63654 Büdingen –Düdelsheim, Kirchweg 10<br />

Urnenbeisetzung am Donnerstag, dem 14. Oktober 2010, 12°°Uhr<br />

Friedhof Düdelsheim<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Wolfgang Reuter<br />

Ursula Völker, geb. Reuter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!