16.01.2013 Aufrufe

aktives zentrum - Amerlinghaus

aktives zentrum - Amerlinghaus

aktives zentrum - Amerlinghaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verein Kultur<strong>zentrum</strong> Spittelberg / <strong>Amerlinghaus</strong> 2009<br />

ein besonderes anliegen der edition<br />

exil ist die publikation von texten von<br />

autorInnen mit migrationshintergrund.<br />

seher cakir legte ihre erste buchpublikation<br />

in österreich vor: den erzählungsband<br />

"zitronenkuchen für die 56.<br />

frau". es wurde 2009 in zahlreichen<br />

veranstaltungen in wien präsentiert und<br />

wurde von der kritik sehr positiv aufgenommen.<br />

Ein TV-report im ORF in der sendung<br />

"heimat.fremde.heimat" widmete<br />

der autorin und der edition exil einen<br />

ausführlichen bericht.<br />

Im juni stellte das buchprojekt mit<br />

dem romadichter mircea lacatus "rund um meine eltern eine burg" (lyrik) einen besonderen<br />

schwerpunkt dar. das buch wurde auf ungewöhnliche weise und mit ungeheuer großem<br />

erfolg zunächst in der österreichischen gesellschaft für literatur in wien, dann im theater am<br />

spittelberg päsentiert: und zwar nicht mit einer lesung des autors, sondern mit der uraufführung<br />

einer vertonung von zahlreichen gedichten des autors durch den romakomponisten<br />

koloman polak unter dem titel "mein vater, der zigeuner", in szene gesetzt vom<br />

roma.klang.theater.exil.<br />

lesungen, schreibwerkstätten, kooperationen, buchWIEN, exilbibliothek<br />

die exil.schreibwerkstätten bildeten mit 25 gruppentreffen und vielen einzel- autorInnenberatungsterminen,<br />

wie schon in den jahren zuvor, die basis für die publikationsarbeit der<br />

edition exil 2009. In zahlreichen lesungen, in buchpräsentationen, kooperationen mit verlagen<br />

und veranstalterInnen wie z.b. dem TEXTSTAND auf dem wiener naschmarkt, der<br />

hauptbücherei in wien am gürtel (projekt TEXTVIELFALT mit 7 veranstaltungen und schreibwerkstätten<br />

von autorInnen der edition exil für autorInnen mit migrationshintergrund) und<br />

der erfolgreichen teilnahme an der BUCHwien, wo die edition exil und Ihre autorInnen in 5<br />

veranstatungen als kooperationspartner der BUCHwien präsent waren, wurden neuerscheinungen<br />

und autorInnen der edition exil 2009 einer (immer breiter werdenden) öffentlichkeit<br />

vorgestellt und erhielten positivste reaktionen.<br />

- etwa 30 veranstaltungen: lesungen, verlagspräsentationen und ausstellungen im<br />

amerlinghaus, literaturhaus wien u.v.a., an universitäts-instituten etc…<br />

- xxxxx-small kleinverlagsbuchmarkt dezember 2009<br />

eine kooperation mit wiener kleinverlagen im amerlinghaus<br />

exil.romaprojekte 2009<br />

seit mehr als 20 jahren ist kulturarbeit mit romakünstlerInnen insbesondere mit und für<br />

schulklassen in wien einer der schwerpunkte der arbeit des <strong>zentrum</strong>exil.<br />

- 30 zeitzeugInnenworkshops mit 2 ausstellungen ceija stojka 2009<br />

- ausstellung von bildern von schülerInnen zu bildern von ceija stojka<br />

- ausstellung mircea lacatus und ausstellung alfred ullrich<br />

- 6 zeitzeugInnenworkshops mit ausstellung mircea lacatus 2009<br />

- 2 roma-schulschlussfeste für je 10 schulklassen + romamusik + kultur + ausstellun<br />

.....gen<br />

- große romakulturpräsentation + 2 ausstellungen + 3 romamusikgruppen + 3<br />

lesungen<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!