16.01.2013 Aufrufe

ydaea r S

ydaea r S

ydaea r S

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14<br />

Heimatverein Mortelgrund<br />

.<br />

Saydaer Amts- und Heimatblatt 04 - 2008<br />

Neues vom Heimatverein Mortelgrund - Alte Salzstraße e. V.<br />

„Digitaler Erlebnisführer durch die Geschichte - entlang der Teilnehmern zeigt es doch die Notwendigkeit von<br />

AltenSalzstraße von Sayda nach Duchcov (Dux)“ Grundkenntnissen am PC. Den Teilnehmern danken wir für ihr<br />

Durch eine Förderung über den Kleinprojektefond Interreg IIIA Interesse und ihre Aufmerksamkeit.<br />

wurde es uns ermöglicht, mit der Erstellung eines digitalen<br />

Wanderführers zu beginnen und das Internetportal „www.altesalzstrasse.de“<br />

aufzubauen. Viele deutsche und tschechische<br />

Autoren haben mitgearbeitet und Texte geliefert, die nach und<br />

nach die Internetseiten gefüllt haben. Entstanden ist nun ein<br />

vielseitiger, umfangreicher Erlebnisführer in dem man auch<br />

viele kleine Geschichten und viel Unbekanntes entdecken kann.<br />

Klicken Sie mal rein: www.alte-salzstrasse.de.<br />

Kräuter- und Kochvormittag in der Mortelmühle<br />

Auch im Januar, Februar und März 2008 fanden die regelmäßig<br />

durchgeführten Kochvormittage großen Anklang.<br />

Wer seine Kenntnisse ausbauen und vertiefen möchte, sollte sich<br />

für den folgenden Aufbaukurs anmelden. Besonderen Dank gilt<br />

an dieser Stelle der Schulleiterin der Grundschule Sayda, Frau<br />

Fichtner, die uns die Nutzung des PC-Kabinetts in der<br />

Grundschule ermöglichte.<br />

Im April ist der Aufbau-Kurs geplant, für den sich Interessierte<br />

bei Toralf Richter (Tel.: 17 2 41) bzw. bei Karsten Piefke (Tel.: 17<br />

98 60) noch anmelden können.<br />

Themen werden u.a. sein: Textverarbeitung (Erweiterung der<br />

Grundlagen); Tabellenkalkulation; Bildbearbeitung; erweiterte<br />

Betriebssystemfunktionen.<br />

Zu den Themen „verschiedene Suppen aus Wildbeeren und „Vereins-Fotokurs“<br />

Gemüse“, „selbstgemachte Marmeladen und Brotaufstriche“, Aufgrund erneuter Nachfrage bieten wir den „Vereins-<br />

„Getreide und Vollkorn“, „Wintergemüse“ und „Reis einmal Fotokurs“ ab dem 09. April Mittwoch-Abend um 19:00 Uhr in<br />

anders“ wurde in der Mortelmühle geschnippelt, gerührt, der Mortelmühle an. Der Kurs wird vom langjährigen Leiter des<br />

gekocht, gebruzelt und gekostet. Nebenbei wird sich über Kreisfotoclubs des ehemaligen Kreises Brand-Erbisdorf,<br />

Rezepte, Küchentipps und -tricks ausgetauscht und zum Schluss Fotograf und Künstler Peter Ledig geleitet. Herr Ledig ist heute<br />

in geselliger Runde das Zubereitete gegessen.<br />

im Bereich der Werbefotografie tätig, gestaltet aber immer<br />

wieder auch Ausstellungen in Europa und Japan. Der Fotokurs<br />

„Reden über Bergbau...“<br />

besteht aus fünf Bausteinen:<br />

Im Februar plauderte Herr Burkhardt Förster mit einigen - Gestaltungslehre und Bildkomposition (mit prakti-<br />

Interessierten in der Mortelmühle, in Neuhausen „Zur Post“ und schen Übungen)<br />

in Holzhau in der Bergstraße 10 über den Bergbau im - Bildgestaltung durch Fototechnik und Bildbearbeitung<br />

Erzgebirge. - Natur- und Landschaftsfotografie und arangierte Stilleben<br />

Diese Bergbau-Plauderei, in der Volkshochschule Olbernhau, - Portraitfotografie (Studioarbeiten)<br />

musste wegen Krankheit verschoben werden und wird am<br />

- verschiedene Stilrichtungen in der praktischen Anwendung<br />

Mittwoch, den 16. April 19:00 Uhr wiederholt. Dazu sind alle<br />

(Sportfotografie, Werbefotografie, Architekturfotografie)<br />

Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wieder frei.<br />

Der Kursbeitrag beträgt je Baustein 11,- Euro. Um Anmeldung<br />

Die schon angekündigte Bergbau-Wanderung durch den<br />

unter 037365-17293 oder 17241 wird gebeten. (Wichtig! Der<br />

Mortelgrund wird am Donnerstag, den 24. April sein. Mit festem<br />

Kurs richtet sich an alle Interessierten, egal ob Anfänger oder<br />

Schuhwerk und entsprechender Kleidung fürs Gelände ausge-<br />

Fortgeschrittener.)<br />

stattet ist jeder Interessierte um 8:30 Uhr an der Mortelmühle<br />

Infos zu Peter Ledig gibt's im Internet: www.foto-verlageingeladen.<br />

Nach einer kurzen Einleitung an oder in der<br />

ledig.com<br />

Mortelmühle soll es dann unter Leitung von Herrn Burkhardt<br />

Förster ins Gelände gehen, um die interessanten Punkte<br />

„Europa-Woche“<br />

aufzusuchen. Den Abschluss und Höhepunkt wird der Kunst-<br />

Im Rahmen der „Europa-Woche 2008“ organisiert der<br />

grabenabschnitt zwischen Dittersbacher und Mortelbacher<br />

Heimatverein Mortelgrund - Alte Salzstraße am Samstag, den<br />

Rösche darstellen, an dem die wichtigsten und beeindruckends-<br />

03.05.2008 eine geführte Rad-Tour entlang der „Alten<br />

ten Dinge über das Freiberger Revier erzählt werden. Auch diese<br />

Salzstraße“ von Sayda nach Duchcov. Treff ist 8:00 Uhr am<br />

Wanderung ist kostenfrei.<br />

Saydaer Rathaus.<br />

„Vereins-Computerkurs“<br />

Im Februar und März wurde zum wiederholten Male ein<br />

Grundlagen-Kurs erfolgreich durchgeführt. Mit diesmal 16<br />

(Fortsetzung auf Seite 15)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!