16.01.2013 Aufrufe

Ölpresse NF 500 - Pflanzenöl Fachmagazin

Ölpresse NF 500 - Pflanzenöl Fachmagazin

Ölpresse NF 500 - Pflanzenöl Fachmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Meldungen & Berichte<br />

Wechsel der UFOP-Geschäftsführung<br />

Stephan Arens folgt zum Jahreswechsel auf Dr. Norbert Heim<br />

Berlin, 09. September 2011 – Der Vorstand<br />

der Union zur Förderung von Oel-und Proteinpflanzen<br />

e. V. (UFOP) hat am 5. September<br />

2011 im Einvernehmen mit dem Deutschen<br />

Bauernverband und dem Bundesverband<br />

Deutscher Pflanzenzüchter Herrn Stephan<br />

Arens zum neuen Geschäftsführer berufen.<br />

Der 42-jährige Arens tritt sein neues Amt<br />

zum 1. Januar 2012 an. Er wird den bisherigen<br />

Geschäftsführer Dr. Norbert Heim<br />

ablösen, der zu diesem Zeitpunkt in den<br />

Ruhestand tritt.<br />

Stephan Arens hat an der Justus-Liebig-<br />

Universität Gießen Agrarwissenschaften<br />

Anzeige<br />

Fakten über Malaysisches Palmöl<br />

Nicht nur in Deutschland wird das Thema<br />

Palmöl wird immer wieder kontrovers diskutiert.<br />

Die Anti-Palmöllobby und hier vor<br />

allem die Umweltschutzorganisationen<br />

wiederholen dabei stets die gleichen Behauptungen.<br />

Die beiden häufigsten sollen<br />

hiermit entkräften werden.<br />

1. „Durch den Palmölanbau wird in Malaysia<br />

mehr und mehr Regenwaldfläche<br />

unwiederbringlich zerstört - dadurch sind<br />

vor allem Orang-Utans, aber auch andere<br />

Lebewesen stark bedroht.“ Knapp 56%<br />

der Gesamtlandfläche Malaysias besteht<br />

aus Wäldern. Gebiete die als Wald deklariert<br />

sind, dürfen überhaupt nicht für den<br />

Anbau von landwirtschaftlichen Erzeug-<br />

Anzeige<br />

Flüssigfrachtenbörse Transmission24 geht an den Start<br />

Siggi Wessels und Manfred Rieken haben aus<br />

ihrer langjährigen Tätigkeit als Speditionsdisponenten<br />

eine interessante Geschäftsidee<br />

entwickelt und halten Lösungen für Flüssigfrachten<br />

bereit. Mit Hilfe der Internet-Frachtenbörse,<br />

die unter www.trans-mission24.de zu<br />

finden ist, können einfach, schnell, sicher und<br />

anonym Frachtaufträge vergeben oder entgegengenommen<br />

werden.<br />

Die Anonymität des Geschäfts ist durch verschiedene<br />

Wege gewährleistet: Der Name und<br />

die Adresse des Verkäufers bzw. Bieters werden<br />

nicht in der Auktion angezeigt. Bei Eingabe<br />

einer Auktion kann für die Lade- und Abladeadresse<br />

ein Pseudo-Ort (sollte möglichst die/der<br />

nächst größere Stadt/Ort sein) eingegeben wer-<br />

<strong>Pflanzenöl</strong> 2 / 2011<br />

mit Fachrichtung Wirtschafts-und Sozialwissenschaften<br />

des Landbaus studiert.<br />

Nach mehreren Jahren als Fachreferent<br />

für Waren-und Futterwirtschaft beim<br />

Deutschen Raiffeisenverband in Bonn<br />

übernahm er 2003 den Aufbau des DRV-<br />

Verbindungsbüros in Berlin. Seit 2006 ist<br />

er Fraktionsreferent für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz bei der<br />

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag<br />

in Berlin.<br />

Redaktionskontakt:<br />

Dr. Norbert Heim, Tel. 030/31904-202<br />

E-Mail: n.heim@ufop.de<br />

nissen genutzt werden. Diese Aussage ist<br />

also schlichtweg falsch. Darüber hinaus<br />

unternimmt sowohl die Palmölindustrie als<br />

auch die Regierung Malaysias aktiv Schritte<br />

zum Schutze der Orang-Utan in den Regionen<br />

Sabah und Sarawak auf der Insel<br />

Borneo. Innerhalb dieser Regionen wurden<br />

zahlreiche Wälder, in denen große Orang-<br />

Utan Populationen ausgemacht wurden,<br />

zu Nationalparks oder Naturschutzgebieten<br />

erklärt.<br />

2. „Verglichen mit anderen Ölpflanzen ist<br />

die Ölpalme einfach nicht nachhaltig.“<br />

Tatsächlich sorgt die Ölpalme für einen höheren<br />

Ertrag pro Hektar, benötigt weniger<br />

Düngemittel, generiert zehnfach mehr En-<br />

den, der anstatt der vollständigen Anschrift des<br />

Lade- und Abladeadressaten in der Auktion angezeigt<br />

wird. Erst nach Ablauf der Auktion wird<br />

dann eine E-Mail mit den vollständigen Daten<br />

als Frachtauftrag automatisch versandt. Über<br />

das Feld "Frage an den Verkäufer" kann ein<br />

Interessent nähere Angaben erfragen, dieses<br />

erfolgt ohne Weitergabe der E-Mail-Adressen.<br />

Den Kunden stehen folgende Auktionsarten<br />

zur Verfügung:<br />

- Festpreis - für Frachten ohne finanziellen<br />

Spielraum<br />

- Rückwärtsauktion – der Kunde gibt einen<br />

Startpreis ein und gibt vor, in welchen<br />

Schritten dieser fallen soll<br />

nature.tec<br />

Fachschau für Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe 2012<br />

Zur Internationalen Grünen Woche in<br />

Berlin werden vom 20. bis 29. Januar<br />

2012 wieder mehr als 400.000 Besucher<br />

erwartet. Mit der Messehalle 5.2<br />

wird ein land- und forstwirtschaftlicher<br />

Schwerpunkt präsentiert, der sich mit<br />

dem gesamten Spektrum der technischen<br />

und energetischen Nutzung von Agrar-<br />

und Forstrohstoffen beschäftigt. Mit der<br />

„nature.tec – Fachtagung Bioenergie und<br />

Nachwachsende Rohstoffe“ werden auf<br />

insgesamt 1.<strong>500</strong> Quadratmetern Hallenfläche<br />

innovative und nachhaltige Ideen<br />

vorgestellt, die Fachbesucher und Endverbraucher<br />

gleichermaßen ansprechen.<br />

ergie als sie selbst verbraucht und schafft<br />

somit die höchsten Einnahmen pro Hektar<br />

Anbaufläche. Die Ölpalme ist anderen Ölpflanzen<br />

wie Soja, Raps oder Sonnenblumen<br />

vergleichsweise überlegen.<br />

In Malaysia werden zusätzliche Anstrengungen<br />

unternommen, um diesen Vorsprung<br />

noch weiter auszubauen. Es wird<br />

an Wegen für eine weitere Ertragssteigerung<br />

geforscht. In Testplantagen werden<br />

Eulen zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.<br />

Gleichzeitig steigt man auf umweltfreundlichere<br />

Düngemittel um. Alles in<br />

allem bietet der malaysische Palmölsektor<br />

etwa einer Million Menschen direkt oder<br />

indirekt eine Arbeit - bei insgesamt 29 Millionen<br />

Einwohnern ist.<br />

- Rückwärtsauktion mit Sofortkauf - wie die<br />

Rückwärtsauktion, nur dass zusätzlich ein<br />

Sofortkaufpreis angeboten wird<br />

- Handelsauktion: die Bieter geben<br />

Angebote ab, und der Kunde wählt den<br />

Wunschkanditaten aus<br />

Im Hilfe-Bereich steht ein Handbuch zur Verfügung,<br />

wo alle Funktionen der Frachtenbörse<br />

beschrieben sind. Mittlerweile wurden europaweit<br />

<strong>500</strong> Speditionen über die Teilnahmemöglichkeit<br />

informiert, aber es empfiehlt sich<br />

für Interessierte auf jeden Fall, ihre Hausspedition<br />

über die Option zu informieren.<br />

www.trans-mission24.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!