16.01.2013 Aufrufe

PRODUKTIONSFAKTOR MATHEMATIK - ZIB

PRODUKTIONSFAKTOR MATHEMATIK - ZIB

PRODUKTIONSFAKTOR MATHEMATIK - ZIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

LARS GRÜNE ET AL.<br />

Zukunft, den „Voraussagehorizont“ der Länge T . Das dabei verwendete Optimalitätskriterium<br />

minimiert typischerweise den Abstand zum Sollwert, damit die berechnete optimale<br />

Lösung einen möglichst geringen Abstand von diesem hat. Von dieser Steuerung<br />

wird dann nur der erste Abschnitt u0 an die reale Anlage gegeben, mit dem das System<br />

für eine kurze Zeit – die Abtastzeit δ –gesteuertwird.NachAblauf dieser kurzen Zeit<br />

wird der neue aktuelle Zustand ermittelt, der Vorhersagehorizont wird um δ nach vorne<br />

geschoben, und eine neue optimale Steuerung auf diesem Horizont wird berechnet, von<br />

dem wieder nur der erste kurze Teil verwirklicht wird. Auf diese Art und Weise werden<br />

die online berechneten optimalen Steuerungen zu einer Regelung „zusammengesetzt“.<br />

Abbildung 5 illustriert einen Schritt dieses Verfahrens.<br />

Die zwei wesentlichen Vorteile der modellprädiktiven Regelungmethode sind die<br />

Fähigkeit, vorausschauende Informationen zu berücksichtigen und Optimalitätskriteria<br />

und Beschränkungen einzubeziehen. Diese Vorteile kommen z. B. bei energieintensiven<br />

oder zeitkritischen Anwendungen zum Tragen, da Ziele wie „mit minimalem Energieaufwand“<br />

oder „innerhalb einer gegebenen Zeit“ direkt in das Optimierungskriterium oder<br />

die Nebenbedingungen einbezogen werden können.<br />

Abb. 5: Schematische Darstellung der modellprädiktiven Regelung<br />

✛ Vergangenheit<br />

vergangene Steuerungen<br />

aktueller Zustand<br />

x0 ✈<br />

t0<br />

✻<br />

✛ Voraussagehorizont ✲<br />

�<br />

u0<br />

�<br />

t0+δ<br />

x(t) vorausgesagte<br />

Zustandstrajektorie<br />

...<br />

optimierte<br />

Steuerungen<br />

u(t)<br />

� ✲<br />

t0+T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!