16.01.2013 Aufrufe

PRODUKTIONSFAKTOR MATHEMATIK - ZIB

PRODUKTIONSFAKTOR MATHEMATIK - ZIB

PRODUKTIONSFAKTOR MATHEMATIK - ZIB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

LARS GRÜNE ET AL.<br />

Abb. 10: Schematische Illustration der direkten single shooting Methode. Die Steuerungen sind durch stückweise<br />

konstante Funktionen qi gegeben, die zugehörigen Zustände werden durch Integration ermittelt.<br />

Die Intervalllängen müssen nicht notwendigerweise äquidistant sein, sondern können beispielsweise<br />

auch auf den letzten Intervallen länger sein, wie angedeutet.<br />

x0 �<br />

✻<br />

�<br />

t0<br />

q0<br />

q1<br />

Zustände x(t; q)<br />

Diskretisierte Steuerungen u(t; q)<br />

t<br />

qnss−1<br />

Ball nun nur noch zum nächsten Mitspieler „geworfen“ werden, ähnlich wie bei einer<br />

Menschenkette zum Löschen eines Feuers. Da Nichtlinearitäten und eventuelle Instabilitäten<br />

des Problems auf einem kurzen Zeithorizont nicht so stark zum Tragen kommen<br />

wie auf einem langen, ist es nun deutlich einfacher, das anvisierte Ziel zu treffen. Diese<br />

Herangehensweise ist ein gutes Beispiel für die Strategie, ein schweres Problem in mehrere<br />

kleine aufzuteilen. Dieses Prinzip divide et impera, teile und herrsche, findet sich in<br />

vielen mathematischen Algorithmen wieder.<br />

Als neue „Mitspieler“ werden für die Zustände auf einem gegebenen Zeitgitter<br />

t0 ≤t1 ≤ ··· ≤ tnms = tf multiple shooting Variablen sx i ∈ Rnx mit 0 ≤i

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!