17.01.2013 Aufrufe

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

campus und events... familie...<br />

gründungsbüro... menschen... kurz notiert...<br />

editorial<br />

<strong>Universität</strong> <strong>de</strong>r Großregion – Mo<strong>de</strong>ll<br />

im Herzen Europas<br />

Grenzüberschreitend studieren und forschen<br />

– das ist das Ziel, das die TU zusammen<br />

mit fünf weiteren Partneruniversitäten<br />

in Deutschland, Frankreich,<br />

Belgien und Luxemburg im Interreg IV-<br />

A-Projekt „<strong>Universität</strong> <strong>de</strong>r Großregion<br />

(UniGR)“ verfolgt. Mehr als eintausend Studieren<strong>de</strong>, Doktoran<strong>de</strong>n/innen,<br />

Lehren<strong>de</strong> und Forscher/innen hat das von <strong>de</strong>r Europäischen Union geför<strong>de</strong>rte<br />

Projekt bereits miteinan<strong>de</strong>r vernetzt – und die Zahl steigt ständig.<br />

In diesem Jahr wur<strong>de</strong> die Projektlaufzeit bis April 2013 verlängert, um die<br />

UniGR als nachhaltigen <strong>Universität</strong>sverbund zu etablieren.<br />

Eine strategische Partnerschaft von sechs <strong>Universität</strong>en in fünf Regionen,<br />

vier Län<strong>de</strong>rn und mit drei Amtssprachen zu koordinieren ist eine große<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung und oft wird klar, dass wir zwar vieles, aber eben doch<br />

nicht alles teilen. Daraus seine Stärken zu beziehen ist eine <strong>de</strong>r herausragen<strong>de</strong>n<br />

Eigenschaften dieses Projekts. Durch ihre immer intensivere<br />

Zusammenarbeit nutzen alle Partner die entstehen<strong>de</strong>n Synergien und<br />

präsentieren in einem europaweit sichtbaren Verbund gleichzeitig ihre<br />

eigenen Vorzüge.<br />

Alle können dabei voneinan<strong>de</strong>r profitieren, sei es durch die Einführung<br />

<strong>de</strong>s UniGR-Studieren<strong>de</strong>nstatus, <strong>de</strong>r es allen Studieren<strong>de</strong>n erlaubt, sich<br />

kostenlos auch an <strong>de</strong>n Partneruniversitäten einzuschreiben (siehe S.<br />

15), durch engere Zusammenarbeit in <strong>de</strong>r Doktoran<strong>de</strong>nausbildung o<strong>de</strong>r<br />

auch durch gemeinsame Veranstaltungen. Dies steigert nicht nur die<br />

Attraktivität <strong>de</strong>r TU gegenüber Studieren<strong>de</strong>n, Lehren<strong>de</strong>n und Forscher/<br />

innen, son<strong>de</strong>rn gleichzeitig prägen wir auch eine übergreifen<strong>de</strong> I<strong>de</strong>ntität<br />

und wer<strong>de</strong>n gemeinsam zu einem Wissenschaftsmotor für die Region –<br />

unsere Region!<br />

Prof. Dr. Burkard Hillebrands<br />

Vizepräsi<strong>de</strong>nt für Forschung und Technologie<br />

EinFAch zURücklEhnEn<br />

...DEn REST<br />

MAchEn wiR!<br />

DAS REiSEbüRO FüR DiE TU<br />

inhalt<br />

3/2012<br />

Fachbereich Chemie 4<br />

Innovationszentrum für Applied System Mo<strong>de</strong>ling positiv evaluiert 6<br />

TU bei <strong>de</strong>r Exzellenzinitiative als Co-Antragsteller erfolgreich 7<br />

Hightech an <strong>de</strong>r TU: Gründungsför<strong>de</strong>rung in <strong>de</strong>r Region 9<br />

Kompetenzorientiertes Prüfen 14<br />

Zum Experten <strong>de</strong>r eigenen Kompetenzen wer<strong>de</strong>n 14<br />

Neues aus <strong>de</strong>r <strong>Universität</strong> <strong>de</strong>r Grossregion 15<br />

<strong>Universität</strong>sleitung begrüßt Neuberufene, Juniorprofessoren<br />

und Gastwissenschaftler 16<br />

Gleichstellungsmaßnahmen <strong>de</strong>r TU als Best Practice ausgezeichnet 16<br />

Familienbewußt in die Zukunft 17<br />

Drei von Fünfundzwanzigtausend 18<br />

Leben unter Hochdruck 19<br />

Wirtschaftlichkeit von Ver- und Entsorgungsleitungen 20<br />

Konkretisierung <strong>de</strong>r Grundsätze <strong>de</strong>r Raumordnung 22<br />

Kooperation mit <strong>de</strong>r VCU vertieft 23<br />

Blackboard verabschie<strong>de</strong>t sich – OLAT angekommen! 24<br />

Neuer Hochleistungsrechner 24<br />

Kom-K-Tec auf <strong>de</strong>r Hannover Messe 2012 26<br />

Regionalentwicklung international 26<br />

ISGS koordiniert Brücke nach Brasilien 27<br />

Prof. Dr. Willy Spannowsky Rechtssachverständiger in EU-Verfahren 27<br />

Tagung von TU und Pfälzischer Gesellschaft 28<br />

Die TU auf <strong>de</strong>r Hannover Messe 29<br />

Mission to Sky 30<br />

Frankfurter Messe Achema 31<br />

Souveniers in Serie 31<br />

Zum 95. Geburtstag von Professor Martin Grassnick 32<br />

Matlab Campusvertrag 33<br />

Neue Studieren<strong>de</strong> aus Ruanda an <strong>de</strong>r TU <strong>Kaiserslautern</strong> 33<br />

Impressionen vom TU Sommerball 36<br />

Aus Stadt und Land... 38<br />

Campus und Events... 40<br />

Familie 54<br />

Gründungsbüro... 56<br />

Menschen... 58<br />

Kurz notiert... 63<br />

• individuelle Beratung<br />

• Linien- & Charterflüge<br />

• Businessclass /<br />

Round-the-World<br />

• Top Specials weltweit<br />

• Stu<strong>de</strong>ntenermäßigung<br />

• ISIC Ausgabestelle<br />

• Versicherungspakete für<br />

Reise, Studium im Ausland<br />

• Hotels weltweit<br />

Sie fin<strong>de</strong>n uns direkt am<br />

St. Martinsplatz 7<br />

Tel: 0631-68011<br />

Fax: 0631-66825<br />

E-mail: fbi-kl@t-online.<strong>de</strong><br />

www.flugbuero-fbi.<strong>de</strong><br />

MO-FR 09:30-18:00 Uhr<br />

SA 10:00-13:00<br />

3<br />

Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!