17.01.2013 Aufrufe

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

campus und events... familie...<br />

gründungsbüro... menschen... kurz notiert...<br />

sowie Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski<br />

(RWTH Aachen). Im Rahmen <strong>de</strong>r Begutachtung<br />

sollten die Zwischenergebnisse<br />

<strong>de</strong>s Innovationszentrums an Hand von<br />

Präsentationen und einer Begehung <strong>de</strong>r<br />

Labors sowie einer begleiten<strong>de</strong>n Ausstellung<br />

bewertet und Empfehlungen für die<br />

weitere Arbeit gegeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Gutachter bewerteten <strong>de</strong>n Ansatz <strong>de</strong>r<br />

instituts- und fachbereichsübergreifen<strong>de</strong>n,<br />

thematisch orientierten Vernetzung zwischen<br />

<strong>de</strong>r TU und <strong>de</strong>n Instituten sehr positiv.<br />

Die bestehen<strong>de</strong> Schwerpunktbildung<br />

im Bereich Mathematik und Informatik<br />

wer<strong>de</strong> durch die Einbindung <strong>de</strong>r Ingenieurwissenschaften<br />

am Standort optimal<br />

Am 15.06. hat <strong>de</strong>r Bewilligungsausschuss<br />

<strong>de</strong>r Exzellenzinitiative <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r über die Projekte <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rphase<br />

2012-2017 entschie<strong>de</strong>n. Die TU <strong>Kaiserslautern</strong><br />

war an <strong>de</strong>r Ausschreibung mit<br />

zwei Anträgen beteiligt: einem Neu-Antrag<br />

für ein Exzellenzcluster „<strong>Kaiserslautern</strong><br />

Center for Advanced Spin Engineering“<br />

(CASE; Zentrum für innovatives Spin Engineering<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>) und einem Fortsetzungsantrag<br />

für die Graduiertenschule<br />

...in <strong>Kaiserslautern</strong> am Westpfalz-Klinikum<br />

Mo., Do., u. Fr. 7.15 - 13.30 Uhr<br />

Di. u. Mi. 11.30 - 18.00 Uhr<br />

INFO Tel: 0631/ 203 - 1804<br />

...in Saarbrücken am Klinikum Saarbrücken<br />

Mo., Mi. u. Fr. 8.00 - 15.00 Uhr<br />

Di. u. Do. 12.00 - 18.00 Uhr<br />

INFO Tel: 0681/ 963 - 2560<br />

Diskussion in <strong>de</strong>r begleiten<strong>de</strong>n Ausstellung<br />

ergänzt, wobei sich die Forschung auf <strong>Universität</strong>sseite<br />

und Praxisorientierung auf<br />

<strong>de</strong>r Institutsseite optimal ergänzten. In allen<br />

Themenbereichen <strong>de</strong>s Innovationszentrums<br />

konnten aus Sicht <strong>de</strong>r Gutachter in<br />

kurzer Zeit die nötigen Synergien realisiert<br />

wer<strong>de</strong>n, um die gesamte Prozesskette<br />

von <strong>de</strong>r Grundlagenforschung bis hin zur<br />

Anwendungsdienstleistung abzu<strong>de</strong>cken.<br />

Die bei <strong>de</strong>r Antragstellung <strong>de</strong>finierten<br />

Ziele und Kennzahlen (u.a. <strong>de</strong>r Drittmittel-<br />

Entwicklung) konnten in allen Bereichen<br />

erfüllt bzw. übererfüllt wer<strong>de</strong>n. Nach Einschätzung<br />

<strong>de</strong>s Gutachtergremiums sind<br />

sowohl Grundlagen- als auch angewandte<br />

Forschung für <strong>de</strong>n wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs attraktiv. Maßnahmen im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Querschnitts-Projekts zur<br />

Aus- und Weiterbildung im Rahmen <strong>de</strong>s<br />

Innovationszentrums wer<strong>de</strong>n sehr positiv<br />

gesehen. Dies gilt in beson<strong>de</strong>rem Maße<br />

<strong>de</strong>r Exzellenz „Materials Science in Mainz“<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r Johannes Gutenberg-<br />

<strong>Universität</strong> Mainz (Sprecherhochschule).<br />

Die Graduiertenschule wur<strong>de</strong> dabei<br />

erfreulicherweise für weitere fünf Jahre<br />

bewilligt. „Das ist ein großer Erfolg für<br />

uns. Die Schule hat in <strong>de</strong>r ersten För<strong>de</strong>rperio<strong>de</strong><br />

exzellente Doktorandinnen und<br />

Doktoran<strong>de</strong>n ausgebil<strong>de</strong>t. Dies ist vom<br />

Bewilligungsausschuss anerkannt wor<strong>de</strong>n.<br />

Deshalb wer<strong>de</strong>n wir diesen Weg mit<br />

für die Qualifizierungsaktivitäten, die gemeinsam<br />

mit Industrieunternehmen erfolgen.<br />

Die Ausbildungsfunktion auf <strong>de</strong>n<br />

Gebieten <strong>de</strong>r Anwendung wird aus Sicht<br />

<strong>de</strong>r Gutachter durch die erfolgten Neuberufungen<br />

weiter gestärkt.<br />

Das Land Rheinland-Pfalz und die Fraunhofer-Gesellschaft<br />

unterstützen das Zentrum<br />

im Umfang von insgesamt 12,8 Mio.<br />

Euro über vier Jahre. Zu<strong>de</strong>m sind mittlerweile<br />

die bis zum Projekten<strong>de</strong> gefor<strong>de</strong>rten<br />

zusätzlichen Drittmitteleinnahmen in Höhe<br />

von rund drei Millionen Euro akquiriert.<br />

Weitere zusätzliche Projekteinnahmen und<br />

Industrieaufträge wer<strong>de</strong>n erwartet.<br />

Dr. Thorsten Kowalke<br />

Dr. Joachim Jonuscheit<br />

Dr. Thomas Kuhn<br />

Dr. Konrad Steiner<br />

tu bei <strong>de</strong>r exzellenzinitiative als co-antragsteller<br />

einer graduiertenschule erfolgreich<br />

unseren Mainzer Kolleginnen und Kollegen<br />

weiter beschreiten“, sagte <strong>de</strong>r Vizepräsi<strong>de</strong>nt<br />

für Forschung und Technologie<br />

<strong>de</strong>r TU <strong>Kaiserslautern</strong>, Professor Burkard<br />

Hillebrands, <strong>de</strong>r selbst als einer von fünf<br />

Kaiserslauterer Physik-Kollegen an <strong>de</strong>m<br />

Verbund beteiligt ist.<br />

3/2012<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!