17.01.2013 Aufrufe

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

Ktown-copy.de - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

campus und events... familie...<br />

gründungsbüro... menschen... kurz notiert...<br />

bereichs Physik zwei Promotionspreise für<br />

das Jahr 2011 an Dipl.-Phys. Dr. Elena<br />

Amelie Ilin und an Dipl.-Phys. Dr. Daniel<br />

Molter, die bei<strong>de</strong> mit ausgezeichneten<br />

Dissertationen abgeschlossen hatten. Alle<br />

Preise sind mit Geldbeträgen dotiert.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Feier nahm <strong>de</strong>r Dekan die<br />

Möglichkeit wahr, mit einem interessanthumorvollen<br />

Jahresrückblick über die<br />

wichtigsten Ereignisse im Fachbereich zu<br />

berichten. Der Lehrstuhl für Didaktik <strong>de</strong>r<br />

Physik konnte zu Jahresbeginn mit Prof.<br />

Jochen Kuhn erfolgreich wie<strong>de</strong>rbesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Am 03.12.2012 veranstaltete<br />

<strong>de</strong>r Fachbereich unter <strong>de</strong>m Motto „Physik<br />

macht Spaß“ seinen traditionellen Tag <strong>de</strong>r<br />

Physik, <strong>de</strong>r ca. 2.000 begeisterte Schüler/<br />

innen an <strong>de</strong>n Fachbereich lockte.<br />

Andreas Schitter und Daniel Bibik bestimmen die<br />

optische Dichte <strong>de</strong>r Fermentationsproben.<br />

In <strong>de</strong>n Osterferien fand <strong>de</strong>r erste Schülerkurs<br />

„Bioraffinerie – Industrielle Nutzung<br />

Nachwachsen<strong>de</strong>r Rohstoffe (NaWaRo)“<br />

am Lehrgebiet für Bioverfahrenstechnik<br />

statt. Um über die Chancen und Möglichkeiten<br />

sowohl <strong>de</strong>r Nutzung nachwachsen<strong>de</strong>r<br />

Rohstoffe als auch <strong>de</strong>r Gentechnik<br />

aufzuklären und <strong>de</strong>ren Beitrag zum<br />

Umweltschutz darzustellen, wur<strong>de</strong> am<br />

Lehrgebiet ein umfassen<strong>de</strong>s Kurskonzept<br />

entwickelt, das von <strong>de</strong>r Deutschen Bun<strong>de</strong>sstiftung<br />

Umwelt (Az. 29128-41) und<br />

<strong>de</strong>m Land Rheinland-Pfalz geför<strong>de</strong>rt wird.<br />

Zehn Schüler/innen <strong>de</strong>r gymnasialen<br />

Oberstufe mit Leistungskursen <strong>de</strong>r Fachrichtungen<br />

Chemie, Biologie und Physik<br />

kamen eine Woche lang täglich an die TU<br />

und konnten in <strong>de</strong>n Laboratorien intensiv<br />

auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Bioraffinerie forschen.<br />

Parallel zu themenspezifischen Fachvorträgen<br />

wur<strong>de</strong>n hierfür verschie<strong>de</strong>ne Versuche<br />

unter Anleitung <strong>de</strong>r wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>s Lehrgebiets durchge-<br />

Die Teilnehmer: Daniel Bibik, Andreas Schitter,<br />

Marco Eichhorn, Carolin Staub, Daniel Marhöfer,<br />

Celina Geiß, Rebecca Tessmer, Selina Win<strong>de</strong>cker,<br />

Katrin Maurer<br />

Gruppenbild Promotionsabsolventen <strong>de</strong>s Fachbereichs, Fotos: Dr. Christoph Döring 3/2012<br />

Ein beson<strong>de</strong>rer Höhepunkt <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

war <strong>de</strong>r Festvortrag von Prof. René<br />

Beigang – Physikprofessor und Zauberer:<br />

Unter <strong>de</strong>m Titel „Die Magie von Spin, Licht<br />

und Materie“ gab er einen interessantunterhaltsamen<br />

Einblick in die Welt <strong>de</strong>s<br />

Spins und erklärte auf zauberhafte Art<br />

und Weise die Quantenmechanik. Prof.<br />

Beigang verblüffte sein Publikum abschließend<br />

mit seiner „experimentellen Realisierung<br />

<strong>de</strong>r Lichtquantenhypothese“, in<strong>de</strong>m<br />

er Lichtpakete mit bloßen Hän<strong>de</strong>n fing, in<br />

Tüten speicherte o<strong>de</strong>r sie für medizinische<br />

Anwendungen nutzte.<br />

Die „wissenschaftlichen“ Höhepunkte <strong>de</strong>r<br />

Jahresfeier wur<strong>de</strong>n durch einen kulturellen<br />

Leckerbissen verfeinert: „Harfenzauber:<br />

Vom Barock bis zum Jazz“ war <strong>de</strong>r Titel<br />

<strong>de</strong>s Konzertes <strong>de</strong>r Harfenistin Silke Aich-<br />

horn. Die sympathische Künstlerin verzauberte<br />

das Publikum mit Harfenklängen.<br />

Außer<strong>de</strong>m durfte das Publikum durch die<br />

Mo<strong>de</strong>ration von Silke Aichhorn sehr viele<br />

interessante Details über die Harfe und<br />

<strong>de</strong>ren Spiel lernen.<br />

Dr. Kerstin Krauß<br />

schülerferienkurse<br />

„bioraffinerie“<br />

führt. Nach <strong>de</strong>r enzymatischen Hydrolyse<br />

von Holz wur<strong>de</strong> aus diesem Hydrolysat in<br />

einem technischen Bioreaktor Bioethanol<br />

durch Fermentation mit <strong>de</strong>m Mikroorganismus<br />

Saccharomyces cerevisiae (Bäckerhefe)<br />

produziert.<br />

Einblicke in grundlegen<strong>de</strong> Techniken<br />

<strong>de</strong>r Genetik sowie <strong>de</strong>r Molekularbiologie<br />

konnten die Schüler/innen durch die Klonierung<br />

und Expression eines rekombinanten<br />

Proteins gewinnen. Mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Software SuperPro Designer ® wur<strong>de</strong> die<br />

Prozesssimulation einer Bioraffinerie unter<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>r praktischen Arbeiten<br />

durchgeführt. Mit Projektpartnern aus<br />

<strong>de</strong>r Industrie diskutierten die Teilnehmer<br />

per Vi<strong>de</strong>okonferenz die Themen „Nachhaltigkeit“<br />

und „Substitutionspotentiale“<br />

von nachwachsen<strong>de</strong>n Rohstoffen in <strong>de</strong>r<br />

chemischen Industrie. Um die Aufgabenbearbeitung<br />

abzurun<strong>de</strong>n, stellten die jun-<br />

gen Nachwuchsforscher ihre Ergebnisse<br />

anhand einer Computerpräsentation innerhalb<br />

<strong>de</strong>s Lehrgebiets vor. Nach<strong>de</strong>m<br />

alle Schüler/innen ein Zertifikat über die<br />

erfolgreiche Teilnahme an <strong>de</strong>m Ferienkurs<br />

erhalten hatten, informierte Studienberater<br />

Dr.-Ing. Kai Muffler noch über <strong>de</strong>n<br />

Studiengang Bio- und Chemieingenieurwissenschaften<br />

(BCI).<br />

Die nächsten Schülerkurse „Bioraffinerie“ fin<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n Osterferien 2013 statt. Weitere Informationen<br />

zu <strong>de</strong>m Kursangebot „Bioraffinerie“ fin<strong>de</strong>n<br />

sich auf <strong>de</strong>r Homepage Bioraffinerie www.uni-kl.<br />

<strong>de</strong>/biovt/bioraffinerie/. Neben <strong>de</strong>n Schülerkursen<br />

bietet das Lehrgebiet Fortbildungsveranstaltungen<br />

für Lehrer und mehrere Experimentierkoffer<br />

für <strong>de</strong>n Biologie- und Chemieunterricht an.<br />

Sämtliche Aktionen sind <strong>de</strong>rzeit für die beteiligten<br />

Schulen kostenlos.<br />

Doris Leipold<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!