17.01.2013 Aufrufe

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17/04-2012 GR-Sitzung 29. Juni 2012<br />

GR Solderer informiert, dass ihn Frau Kropf aus Wittmannsdorf angerufen habe, dass<br />

neben ihrem Grundstück ein Graben ist, der durch Regenwasser komplett verschl<strong>am</strong>mt<br />

ist und ausgeputzt werden müsse.<br />

Bgm. Ebner meint, dass sich der Ortsvorsteher aus Wittmannsdorf der Sache<br />

annehmen solle.<br />

GR Schantl betritt um 19,43 Uhr den Sitzungssaal.<br />

Beatrice <strong>St</strong>rohmaier ist selbständig in der Kulturvermittlung im <strong>St</strong>eirischen Vulkanland<br />

mit dem Schwerpunktthema Kinder tätig. Die ehemalige Kindergärtnerin informiert den<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, über die Möglichkeit in den Sommermonaten interessante<br />

Freizeitaktivitäten für Kinder aus der <strong>Gemeinde</strong> anzubieten. Bei möglichen<br />

Sommerveranstaltungen könnten die Kinder die Arbeit privatwirtschaftlicher Betriebe<br />

oder Vereine in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> kennen lernen. Es wird jedoch darauf<br />

hingewiesen, dass es für die Organisation von dementsprechenden Veranstaltungen<br />

im heurigen Jahr schon relativ spät ist. Jedoch könnte im August noch eine<br />

Veranstaltung abgehalten werden, wenn zwei oder drei Personen bereit sind, die<br />

Organisation für dieses Vorhaben zu übernehmen. Eine verantwortliche Person solle<br />

Frau <strong>St</strong>rohmaier genannt werden, d<strong>am</strong>it sie beratend für eine Veranstaltung zur Seite<br />

stehen kann.<br />

Zu 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit.<br />

Bürgermeister Reinhold Ebner gibt bekannt, dass die <strong>Gemeinde</strong>räte ordnungsgemäß<br />

eingeladen wurden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. GR Gerhard Glauninger wird<br />

sich in der gegenständlichen Sitzung verspäten.<br />

Zu 2. Genehmigung bzw. Abänderung des öffentlichen Teiles der<br />

Verhandlungsschrift der Sitzung <strong>am</strong> 16. Mai 2012.<br />

GR Andreas Schantl stellt den Antrag, das Protokoll der Sitzung vom 16. Mai 2012<br />

ohne zu verlesen zu genehmigen.<br />

� Beschluss: Die Verhandlungsschrift der öffentlichen Sitzung vom 16. Mai 2012 wird<br />

mit den <strong>St</strong>immen der <strong>Gemeinde</strong>räte Bgm. Reinhold Ebner, Vizebgm. Günther Rauch,<br />

Kassier Anton Solderer, GR Helmut Glauninger, GR Ingrid Leber, GR Johann<br />

Neubauer, GR Werner Neumeister, GR Christian Schantl-Sundl, GR Gerhard Sundl,<br />

GR Fritz Suppan und GR Josef Wolf genehmigt.<br />

Zu 3. Berichte des Bürgermeisters, Bau-, Umwelt-, Raumplanungs-<br />

und Sozialausschusses.<br />

Der Bürgermeister berichtet:<br />

Die halbjährliche Zwischenablesung der Wasserlieferung von der Wasserversorgung<br />

GSO des Jahres 2012 ergab eine Abnahmemenge von 19.634 m³ Wasser. In diesem<br />

Zus<strong>am</strong>menhang wird von der GSO darauf hingewiesen, dass es sinnvoll bzw.<br />

notwendig wäre, abzuklären ob die Ursachen auf einen erhöhten Verbrauch oder auf<br />

10.09.2012 09:25 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!