17.01.2013 Aufrufe

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17/04-2012 GR-Sitzung 29. Juni 2012<br />

Beim Freibad in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> gibt es laufend Mängel, da die Bausubstanz<br />

mittlerweile auch in die Jahre gekommen ist. Jüngst wurde nach Aufzeichnungen ein<br />

Wasserverlust von 300.000 bis 400.000 Liter verzeichnet, wobei die Ursache für diesen<br />

Missstand nicht auffindbar war. Schließlich konnte im Kinderbecken bei einer Düse ein<br />

Haarriss gefunden werden und das Problem des Wasserverlustes behoben werden.<br />

Bereits jetzt kann gesagt werden, dass offensichtlich die provisorische Leiterin Frau<br />

Hertha Mayer zur Direktorin an der Hauptschule <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> bestellt<br />

wurde. Dies ist auch der Intervention der Elternvertretung zuzurechnen.<br />

Beim Kindergarten in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> sollen die Bodenbeläge in den beiden<br />

Umkleiden sowie in der Küche erneuert werden. Zudem soll eine Beschattung für den<br />

Turnsaal angebracht werden, da sich durch die starke Sonneneinwirkung im Sommer<br />

der Turnsaal extrem aufheizt. Eventuell ist ein kostengünstiger Vorbau mit<br />

Grünbewuchs möglich. Der Bauausschuss wird beauftragt, sich mit diesem Thema<br />

auseinander zu setzen.<br />

Wie bereits bei der letzten Sitzung besprochen, soll eine Lösung für mögliches<br />

Hochwasser des <strong>Ottersbach</strong>es zwischen den Objekten Wurzinger, Hauptstraße 16 und<br />

Platzer, Entschendorf <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> 21 gefunden werden. Von Seiten des<br />

Naturschutzes ist es in jedem Fall untersagt, dort eine Mauer zu errichten. Zudem<br />

muss von den Grundeigentümern ein dementsprechendes Projekt eingereicht werden.<br />

Der Umweltausschussobmann berichtet:<br />

Beim S<strong>am</strong>melplatz für Grün- und Baumschnitt wurden die ges<strong>am</strong>melten Materialien<br />

von Siegfried Lang aus <strong>St</strong>. Veit <strong>am</strong> Vogau gehackt.<br />

Am Montag, dem 02. Juli 2012, soll um 19,30 Uhr eine Sitzung des<br />

Umweltausschusses stattfinden, zu welcher auch der ges<strong>am</strong>te <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

eingeladen ist. Bei dieser Sitzung soll eine Besichtigung des neuen regionalen<br />

Altstoffs<strong>am</strong>melzentrums in Ratschendorf erfolgen.<br />

Zu 4. <strong>Gemeinde</strong>strukturreform.<br />

Am Mittwoch, dem 20. Juni 2012, fand das erste Verhandlungsgespräch im<br />

Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Radkersburg statt. Die Bürgermeister und<br />

Vizebürgermeister der <strong>Gemeinde</strong>n der Kleinregion <strong>Ottersbach</strong>, bestehend aus der<br />

Marktgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong>, Bierbaum <strong>am</strong> Auersbach, Dietersdorf <strong>am</strong><br />

Gnasbach und Trössing, wurden zu dieser Sitzung eingeladen. Bei dieser Sitzung<br />

waren zudem LAbg. Anton Gangl, LAbg. Bgm. Martin Weber, DI Harald Grießer von<br />

der FA 16, Mag. Karin Boandl-Haunold vom Büro LH Mag. Franz Voves, Mag.<br />

Wolfgang Wlattnig vom Büro LH-<strong>St</strong>ellvertreter Hermann Schützenhöfer, Dr. Hans-Jörg<br />

Hörmann von der FA 7A und Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Alexander Majcan<br />

anwesend.<br />

Nach einem <strong>St</strong>atement der beiden Landtagsabgeordneten folgt eine Präsentation des<br />

Landesvorschlages. Das Land <strong>St</strong>eiermark schlägt vor, dass sich die <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Bierbaum <strong>am</strong> Auersbach, Dietersdorf <strong>am</strong> Gnasbach, <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> und<br />

10.09.2012 09:25 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!