17.01.2013 Aufrufe

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t - Gemeinde St. Peter am Ottersbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17/04-2012 GR-Sitzung 29. Juni 2012<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n Bierbaum <strong>am</strong> Auersbach, <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>am</strong> <strong>Ottersbach</strong> und Trössing führen<br />

weitere Gespräche untereinander und mit dem Land <strong>St</strong>eiermark, mit dem Ziel die Vor-<br />

und Nachteile einer neuen <strong>Gemeinde</strong> zu analysieren. Die <strong>Gemeinde</strong>n bringen dieses<br />

Protokoll in die nächste <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung ein und werden dem Land <strong>St</strong>eiermark bis<br />

spätestens 3. August 2012 eine schriftliche <strong>St</strong>ellungnahme über das Ergebnis der<br />

Beratung der <strong>Gemeinde</strong> (Handbuch-<strong>Gemeinde</strong>strukturreform, Seite 3, Prozessablauf:<br />

Eintritt in die Analysephase) übermitteln. Ein Beschluss ist nicht erforderlich. Das Land<br />

<strong>St</strong>eiermark übergibt den <strong>Gemeinde</strong>n das Handbuch zur <strong>Gemeinde</strong>strukturreform, in<br />

welchem die vorgeschlagenen nächsten Schritte dargelegt werden.<br />

Das vorliegende Protokoll wird von allen Anwesenden mit Ausnahme des<br />

Bürgermeisters von Dietersdorf <strong>am</strong> Gnasbach, der seine Unterschrift verweigert,<br />

unterzeichnet.<br />

Zu 5. Vergabe der Baumeisterarbeiten zur Verschließung artesischer<br />

Brunnenanlagen<br />

Gemäß § 54 Abs. 1 nimmt der Bürgermeister den Tagesordnungspunkt 5 „Vergabe der<br />

Baumeisterarbeiten zur Verschließung artesischer Brunnenanlagen“ von der<br />

gegenständlichen Sitzung.<br />

Zu 6. Vergabe der restlichen Grabungsarbeiten für die WVA<br />

Entschendorfberg, Wiersdorfberg BA 10.<br />

Im Zuge des Neubaues der Wasserversorgungsanlage für die Gebiete<br />

Entschendorfberg, Kürbisgraben und Wiersdorf-Ost wurde eine Ausschreibung mit<br />

Öffnung der Angebote <strong>am</strong> 21. Juni 2012 durchgeführt. Die Wasserrechtsverhandlung<br />

für dieses Projekt wurde <strong>am</strong> 22. Mai 2012 durchgeführt. Die sachliche und<br />

rechnerische Überprüfung durch das Ingenieurbüro Kauderer der Angebote ergab<br />

keine Fehler. Die Anbotsöffnung zeigt folgendes Bild:<br />

Lfd-<br />

Nr. Anbieter Angebotssumme<br />

(exkl. U<strong>St</strong>)<br />

1 Swietelsky BaugesmbH, Graz € 148.952,65<br />

2 <strong>St</strong>rabag AG, Tillmitsch € 175.107,72<br />

3 Granit GmbH, Graz € 189.599,99<br />

Die Schätzkosten gemäß Katalog vom 10. April 2012 betragen abzüglich € 3.000,- für<br />

die Druckproben ges<strong>am</strong>t € 236.280,-. Zirka 1.100 Meter Wasserleitung wurden bereits<br />

beim BA12 der Kanalisation Entschendorfberg, Kürbisgraben und Wiersdorf-Ost mit<br />

ausgeschrieben. Der errechnete Anteil aus dem Angebot der ABA beträgt hierfür ca. €<br />

11.500,-. Weiters erfolgte eine gesonderte Ausschreibung seitens des WV Grenzland –<br />

Südost für die Lieferung sämtlicher Rohre und Anlagenteile. Der Nettoangebotspreis<br />

des Bestbieters hierfür beträgt € 74.577,79. Somit errechnen sich die<br />

Vergleichsschätzkosten gerundet auf € 150.200,-. Das Angebot der Swietelsky<br />

BaugesmbH als Bestbieter liegt somit um ca. € 1.250,- unter den Vergleichskosten –<br />

das sind 0,8 Prozent.<br />

10.09.2012 09:25 Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!