17.01.2013 Aufrufe

Praxisbericht aus dem Modellprojekt

Praxisbericht aus dem Modellprojekt

Praxisbericht aus dem Modellprojekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Rechtliche Grundlagen<br />

Themenworkshop Gesamtabschluss und Beteiligungsbewertung<br />

© <strong>Modellprojekt</strong> NKF-Gesamtabschluss c/o Innenministerium NRW<br />

-Gesamtabschluss<br />

■ Innenministerium NRW ■ Landeshauptstadt Düsseldorf ■ Stadt Essen ■ Stadt Lippstadt ■ Stadt Solingen ■ Kreis Unna ■ IVC Public Services ■ PricewaterhouseCoopers<br />

§ 116 GO NRW i.V.m. § 49-52 GemHVO NRW:<br />

• Anzeige/Veröffentlichung des Gesamtabschlusses (gen<strong>aus</strong>o wie<br />

bei der sonstigen H<strong>aus</strong>haltswirtschaft der Kommune)<br />

• Verwaltungsvorstand/alle Rats- bzw. Kreistagsmitglieder:<br />

Angaben zur Person und zu Mitgliedschaften in<br />

Kontrollgremien/Organen von verselbstständigten<br />

Aufgabenbereichen etc. am Schluss des Gesamtlageberichtes<br />

• Im Grundsatz gilt analog HGB für die Konsolidierung die<br />

„Einheitstheorie“: Die Kommune wird mit ihren „Satelliten“<br />

(Betrieben) als ein „Unternehmen“ angesehen<br />

(Zusammenfassung der Einzelabschlüsse und Bereinigung um<br />

gegenseitige Leistungsverflechtungen)<br />

19. Juni 2008<br />

Folie 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!