17.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Laufenburg (Baden)(Baden)

Amtsblatt der Stadt Laufenburg (Baden)(Baden)

Amtsblatt der Stadt Laufenburg (Baden)(Baden)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFO-INFO-INFO. Häxefüür 2011<br />

Am 05.03.2011 findet wie<strong>der</strong> das 10. Häxefüür<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Städtlefasnacht 2011 statt. Mit<br />

dabei sind auch dieses Jahr wie<strong>der</strong> verschiedene<br />

Hexen-, Teufels-, Dämonengruppen aus<br />

nah und fern. Höhepunkt wird <strong>der</strong> Häxefüür<br />

Umzug sein, welcher mit 39 Gruppen und ca.<br />

1200 Teilnehmern wie<strong>der</strong> viele mystische und<br />

schaurige Momente verspricht. Nach dem Umzug<br />

herrscht fröhliches Treiben in den Gassen<br />

und Buden <strong>der</strong> Städtlefasnacht, versch. Guggemusiken<br />

geben in <strong>der</strong> Codmananlage, am<br />

Rathausplatz und am Marktplatz CH ihr bestes.<br />

Ein Blick zurück: Das Häxefüür, anfangs noch<br />

Häxenacht genannt, wurde 2001 zum ersten<br />

Mal im <strong>Laufenburg</strong>er Städtle veranstaltet. Ursprung<br />

<strong>der</strong> Häxenacht lag <strong>der</strong> Gründung und<br />

Vorstellung <strong>der</strong> <strong>Laufenburg</strong>er <strong>Stadt</strong>häxe zugrunde<br />

welche in <strong>der</strong> ersten Häxenacht Ihre<br />

Auferstehung feierten. Bereits 2002 begannen<br />

wir Waldgeister, gemeinsam mit den Salmfängern<br />

und den <strong>Stadt</strong>häxe, eine weiter Häxenacht<br />

zu organisieren. Anfangs noch mit einem Sternenmarsch<br />

aus allen Gassen im Städtle.<br />

Schließlich wurde 2003 die Häxenacht zum Häxefüür<br />

umbenannt und wurde zunehmend vom<br />

<strong>Laufenburg</strong>er Publikum aber auch den Hexen,<br />

Geistern und Dämonen gerne besucht. So können<br />

wir auf viele Highlights wie z.B. <strong>der</strong> Hexentanz<br />

<strong>der</strong> Obersäckinger Hexen, den Wan<strong>der</strong>zirkus<br />

<strong>der</strong> Waldgeister und das Jubiläumsfeuerwerk<br />

anlässlich unseres 11-jährigen Jubiläums,<br />

zurückblicken. Wir möchten uns auf diesem<br />

Wege nochmals für die tolle Unterstützung <strong>der</strong><br />

Städtlefasnacht Gemeinschaft, <strong>der</strong> Narro Altfischerzunft<br />

und allen Besuchern bedanken und<br />

freuen uns bereits auf ein tolles Häxefüür 2011.<br />

Vorausschauend auf das nächste Jahr erwartet<br />

uns bereits das nächste Jubiläum: 11 Jahre Häxefüür<br />

Man darf gespannt sein, was wir uns<br />

noch alles einfallen lassen, denn Totgeglaubte<br />

leben länger.<br />

Eure Waldgeister Rhina 98 e.V.<br />

Gartenfreunde<br />

Storchenmatt e.V.<br />

Gartenparzellen frei<br />

In unserer schönen Gartenanlage sind wie<strong>der</strong><br />

Gärten frei und neu zu verpachten.<br />

Wenn auch Sie gerne einen eigenen Garten<br />

hätten, große Freude an einer Blütenpracht haben<br />

und frisches Gemüse gerne selber ziehen<br />

wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Möchten Sie vor Ihrem eigenen Gartenhaus auf<br />

<strong>der</strong> Veranda mit Freunden grillen o<strong>der</strong> einfach<br />

nur den Sonnenuntergang genießen und die<br />

Seele baumeln lassen?<br />

Wenn Sie sich vorstellen können, sich mit Kameradschafts-<br />

und Teamgeist in unserem Vereinsleben<br />

einbringen zu können, dann informieren<br />

Sie sich völlig unverbindlich bei unserem 1.<br />

Vorsitzenden Ingo Gerdes, (Tel. 07763/71 88)<br />

o<strong>der</strong> bei unserer 2. Vorsitzenden Andrea Göppert,<br />

(Tel. 07763/40 99).<br />

Wir freuen uns über jede Nachfrage!<br />

H. Wehrle, Pressewartin<br />

Per sofort Nachpächter gesucht!<br />

Die Gaststätte „Gärtnerklause“ liegt idyllisch<br />

und abseits von jeglichem Trubel in unserer<br />

schönen Gartenanlage Storchenmatt e.V. in<br />

<strong>Laufenburg</strong>. Parkmöglichkeiten sowie ein<br />

Spielplatz mit großer Rasenfläche befinden<br />

sich direkt bei <strong>der</strong> Gaststätte.<br />

Das Lokal bietet genügend Platz für diverse<br />

Veranstaltungen wie z. B. Geburtstage, Taufen,<br />

12<br />

Hochzeiten, Kommunions- und Konfirmationsfeiern<br />

o<strong>der</strong> auch für Trauergesellschaften. Der<br />

Wirtschaftsraum kann unterteilt werden, so<br />

dass einerseits Platz für 20 – 25 Personen sowie<br />

im Nebenraum genügend Platz für 40 – 45<br />

Personen geboten werden kann. Bei schönem<br />

Wetter bietet die überdachte Terrasse außerdem<br />

genügend Platz für mind. 60 Personen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Bestimmt haben Sie noch weitere Fragen! –<br />

Dann melden Sie sich doch einfach am besten<br />

telefonisch bei unserem 1. Vorsitzenden Ingo<br />

Gerdes, (Tel. 07763/71 88) o<strong>der</strong> bei unserer 2.<br />

Vorsitzenden Andrea Göppert, (Tel. 07763/40<br />

99) - Mit Anrufbeantworter!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

H. Wehrle, Pressewartin<br />

Imkerverein Hauenstein<br />

Imkertagung Kreis Lörrach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Sonntag, den 20. Februar 2011, um 14.00 Uhr<br />

im Landgasthaus Maien in Obereichsel<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Kreisobmann<br />

2. Bekanntgaben des Kreisobmannes<br />

3. Vortrag von Herrn Dr. rer. nat. Peter Rosenkranz<br />

“Varroa - Biologie und Bekämpfung -<br />

Aktueller Stand”<br />

In seiner Funktion als Leiter <strong>der</strong> Landesanstalt<br />

für Bienenkunde an <strong>der</strong> Universität<br />

Hohenheim spricht Herr Dr. Rosenkranz<br />

über das Thema<br />

4. Diskussion mit dem Referenten<br />

5. Schlusswort und Verabschiedung<br />

Im Namen <strong>der</strong> Imkervereine des Landkreises<br />

Lörrach lade ich alle Imkerinnen und Imker<br />

freundlichst ein. Die immer noch viel zu hohen<br />

jährlichen Völkerverluste zeigen die Wichtigkeit<br />

des Themas. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.<br />

Herzlich willkommen sind auch die Imker aus<br />

<strong>der</strong> Schweiz und dem Elsaß.<br />

Imker sind Umweltschützer - Wo möglich,<br />

bildet Fahrgemeinschaften.<br />

In Erwartung Ihres Kommens<br />

grüßt Sie freundlichst<br />

Ihr Egon Wenk, Kreisobmann<br />

Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Elternchor<br />

Binzgen e.V.<br />

Einladung an alle Mitglie<strong>der</strong>, Eltern und Freunde<br />

zur 9. Jahreshauptversammlung des Kin<strong>der</strong>-,<br />

Jugend- u. Elternchores Binzgen e.V.<br />

am Mittwoch, den 23.02.2011 um 19.00 Uhr<br />

im ehem. Schulhaus in Binzgen.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung - Bericht des Schriftführers -<br />

Bericht des Kassenführers - Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

- Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft und des Kassenführers<br />

- Neuwahlen - Berichte <strong>der</strong> Chorleiter<br />

- Anpassung <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge - Verschiedenes<br />

U. Böhler<br />

1. Vorsitzende<br />

Mittwochs-Wan<strong>der</strong>er<br />

Am 23. Februar 2011 beginnt unsere Wan<strong>der</strong>ung<br />

um 14 Uhr an <strong>der</strong> Andelsbach-Brücke. Wir<br />

laufen durch Stadenhausen bis Luttingen.<br />

Wir treffen uns im Gasthaus “Engel”.<br />

Freitag, den 18. Februar 2011<br />

Unsere Wan<strong>der</strong>ung am 2. März 2011 beginnt<br />

wie immer um 14 Uhr, auch an <strong>der</strong> Andelsbach-Brücke.<br />

Wir laufen in Richtung Schweiz<br />

und treffen uns anschließend im Rebstock.<br />

Allen eine schöne Fastnacht.<br />

Kontakt: Edda Barthel, Tel. 7800<br />

Schwarzwaldverein –<br />

Ortsgruppe <strong>Laufenburg</strong><br />

Einladung zur 89. Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Mitglie<strong>der</strong> recht herzlich<br />

zu unserer 89. Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, den 25. Februar 2011 um 19.30 Uhr<br />

in das Gasthaus „Kranz“ nach <strong>Laufenburg</strong>-Luttingen<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Rückblick<br />

auf die 88. Jahreshauptversammlung, 4. Vorstandsbericht<br />

und Fachleiterberichte, 5. Kassenbericht,<br />

6. Prüfbericht, 7. Entlastung <strong>der</strong><br />

Vorstandschaft, 8. Ehrungen, 9. Die Gäste haben<br />

das Wort, 10. Wünsche und Anträge (Bitte<br />

bis zum 18.02.11 schriftlich beim 1. Vorsitzenden<br />

Gert Philipp einreichen), 11. Verschiedenes,<br />

12. Vorschau auf das Jahr 2011, 13. „<strong>Laufenburg</strong>er<br />

Lied“<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das gesamte Vorstandsteam.<br />

Gert Philipp, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

www.schwarzwaldverein-laufenburg.de<br />

Seniorenwerk <strong>Laufenburg</strong><br />

Der für Sonntag, den 27. Februar 2011 im Programm<br />

vorgesehene Fasnächtliche Nachmittag<br />

im Pfarrheim Heilig Geist entfällt.<br />

Wegen des tragischen Unglücks eines verdienten<br />

Mitglieds unseres Leistungsteams sehen<br />

wir uns nicht in <strong>der</strong> Lage diese Fasnachtsveranstaltung<br />

durchzuführen. Wir danken für Ihr Verständnis.<br />

Kin<strong>der</strong>ball<br />

am 07. März 2011<br />

Der Musikverein Luttingen e. V. lädt alle<br />

kleinen und großen Narren am Rosenmontag,<br />

den 07.03.2011 zu seinem traditionellen<br />

Kin<strong>der</strong>ball in die Luttinger Möslehalle<br />

ein.<br />

Der Kin<strong>der</strong>ball beginnt um 14.00 Uhr.<br />

Liebe kleine und große Narren, bitte denkt<br />

dran, dass in <strong>der</strong> Möslehalle Konfetti-Verbot<br />

besteht!<br />

�����<br />

DRK- <strong>Laufenburg</strong> lädt wie<strong>der</strong> ein<br />

zum Mittagstisch für Senioren<br />

Im Rahmen seiner Sozialarbeit organisiert das<br />

DRK neben <strong>der</strong> Weihnachtsaktion, <strong>der</strong> Hilfe für<br />

Bedürftige und dem Turnen für Seniorinnen als<br />

weiteres Angebot von Zeit zu Zeit ein Mittagessen<br />

für Seniorinnen und Senioren. Haben Sie<br />

Lust, einmal die Küche kalt zu lassen, nicht allein,<br />

son<strong>der</strong>n mit an<strong>der</strong>en Menschen zusam-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!