18.01.2013 Aufrufe

Welt Lymphom Tag - Österreichische Krebshilfe

Welt Lymphom Tag - Österreichische Krebshilfe

Welt Lymphom Tag - Österreichische Krebshilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fact Sheet <strong>Lymphom</strong>erkrankungen<br />

Das lymphatische System<br />

Das lymphatische System ist ein Teil des Immunsystems des Körpers. Es spielt eine<br />

Schlüsselrolle bei der Abwehr von Infektionen und anderen Erkrankungen. Wie das<br />

Blutgefäßsystem ist auch das lymphatische System ein Kreislaufsystem. Es enthält jedoch<br />

kein Blut, sondern eine Flüssigkeit, die als Lymphe bezeichnet wird. Das lymphatische<br />

System hat die Aufgabe, Substanzen, Zellen, Proteine, Nährstoffe und Abfallprodukte durch<br />

den Körper zu transportieren.<br />

Es umfasst:<br />

• Lymphgefäße (die auch als „Lymphbahnen” bezeichnet werden)<br />

• Lymphknoten (die mitunter auch als „Lymphdrüsen” bezeichnet werden)<br />

• Organe wie die Milz und den Thymus<br />

Funktion<br />

Das lymphatische System steht im engen Zusammenhang mit dem Immunsystem des<br />

Körpers, da es für die Abwehr von Infektionen und anderen Erkrankungen, wie etwa Krebs,<br />

sorgt. Die Aufgabe dieser Immunzellen ist es, den Organismus vor eingedrungenen<br />

Fremdkörpern wie Bakterien, Viren und schädigenden Substanzen zu schützen.<br />

Das <strong>Lymphom</strong><br />

Das <strong>Lymphom</strong> ist eine Erkrankung der Lymphozyten. Es handelt sich um<br />

Lymphdrüsenkrebs, der von Lymphozyten ausgeht, die in ihrem Wachstum abnorm reguliert<br />

sind. Das heißt, sie teilen sich nicht normal oder viel zu schnell und/oder sterben nicht wie<br />

normale Zellen nach einer gewissen Zeit ab. Die krankhaften Lymphozyten sammeln sich<br />

häufig in den Lymphknoten an, die dadurch anschwellen. Weil Lymphozyten überall im<br />

Körper zirkulieren, können sich <strong>Lymphom</strong>e - Ansammlungen von krankhaft veränderten<br />

Lymphozyten - auch in anderen Köperteilen außer den Lymphknoten bilden.<br />

Die Milz und das Knochenmark sind bevorzugte Stellen außerhalb der Lymphknoten, an<br />

denen <strong>Lymphom</strong>e entstehen, doch <strong>Lymphom</strong>e können sich auch im Magen, in der Leber<br />

oder in seltenen Fällen sogar im Gehirn entwickeln. Ein <strong>Lymphom</strong> kann also praktisch<br />

überall im Körper auftreten. Oft sind auch mehrere Gewebe oder Organe des Körpers<br />

gleichzeitig von der Krankheit betroffen.<br />

Da das lymphatische System ein Kreislaufsystem ist, gelten <strong>Lymphom</strong>e als Erkrankungen,<br />

die den ganzen Körper betreffen und nicht nur den Körperteil,<br />

in dem die Lymphknoten geschwollen sind. Man spricht in diesen Fällen von systemischen<br />

Erkrankungen. Viele der Symptome eines <strong>Lymphom</strong>s sind auf die<br />

Schwellungen zurückzuführen, die durch die Ansammlungen von anormalen Lymphozyten<br />

verursacht werden. Welche Symptome im Einzelnen auftreten, hängt davon ab, wo sich im<br />

Körper die Schwellungen befinden. Außerdem sind die anormalen Lymphozyten nicht mehr<br />

in der Lage, ihre normalen Aufgaben im Immunsystem des Körpers wahrzunehmen, sodass<br />

Patienten mit <strong>Lymphom</strong>en<br />

anfälliger für Infektionen werden.<br />

Hodgkin-<strong>Lymphom</strong>:<br />

Das Hodgkin-Lymphon wurde 1832 vom englischen Arzt Dr. Thomas Hodgkin beschrieben.<br />

Es ist ein malignes <strong>Lymphom</strong>, das durch die sogenannten Sternberg- Riesenzellen<br />

gekennzeichnet ist, die entstehen, wenn einige der erkrankten Zellen verschmelzen.<br />

Non-Hodgkin-<strong>Lymphom</strong>:<br />

Alle anderen malignen <strong>Lymphom</strong>e, die die Sternberg-Riesenzellen nicht aufweisen, werden<br />

als Non-Hodgkin <strong>Lymphom</strong>e oder kurz NHL bezeichnet. Die Zellen im Non-Hodgkin-<br />

Seite 1 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!