18.01.2013 Aufrufe

Nr. 4/2008 (2,14 MB)

Nr. 4/2008 (2,14 MB)

Nr. 4/2008 (2,14 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 18 - <strong>Nr</strong>. 4 / August <strong>2008</strong> Vereine und Verbände<br />

beim ersten Antreten das Leistungsabzeichen<br />

in Bronze mit einer Punktzahl<br />

von 1000,01 (erforderlich 950 ) erreicht<br />

zu haben und einer fröhlichen Heimfahrt<br />

nach dem Mittagessen stand nichts<br />

mehr im Wege.<br />

Für alle Beteiligten waren diese 3 Tage<br />

sicher schönes Erlebnis an das wir uns<br />

gerne erinnern werden.<br />

Wir Jugendbetreuer müssen aber auch<br />

unseren Buben ein Kompliment für das<br />

vorbildliche und kameradschaftliche Verhalten<br />

während dieser 3 Tage aussprechen.<br />

So ist es auch für uns Betreuer eine<br />

Freude mit den Jugendlichen zu arbeiten<br />

und wir werden sehr gerne im nächsten<br />

Jahr wieder ins Zeltlager fahren. Bei<br />

einem gemütlichen Pizzaessen Ende Juli,<br />

das uns von Hans und Andrea vom Gasthaus<br />

Brünnl spendiert wurde (Danke<br />

Euch beiden) und einer Diashow haben<br />

wir nochmals diese 3 Tage Revue passieren<br />

lassen.<br />

Ein großes Dankeschön geht an alle, die<br />

uns bei dem Bau der Geräte unterstützt<br />

haben, hier sind vor allem Pircher Hansjörg,<br />

Bernhart Ferdinand und Andreas<br />

sowie Steck Christoph und sein Vater<br />

Luis zu erwähnen die trotz vollen Terminplanes<br />

sich für uns Zeit genommen<br />

SKFV Partschins<br />

Erlebnisreicher Gemeinschaftsausflug<br />

Für den diesjährigen traditionellen<br />

Jahresausflug hatte die Vereinsleitung<br />

wieder ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm erarbeitet,<br />

welches dann zur Gänze abgewickelt<br />

werden konnte. Die Reise, an der<br />

sich 53 Mitglieder, Angehörige und<br />

Freunde beteiligten, führte bei herrlichem<br />

Kaiserwetter, in einem bequemen<br />

Reisebus durchs Eisacktal und<br />

über den Brenner ins wunderschöne<br />

Stubaital. Auf Wunsch der Teilnehmer<br />

hatte Kulturreferent Ewald Lassnig die<br />

Reiseleitung übernommen. Er erklärte<br />

die zahlreichen Sehenswürdigkeiten<br />

und erzählte manches Wissenswerte<br />

über Süd- und Nordtirol.<br />

Die Fahrt führte durch das rund 35 km<br />

lange Stubaital bis Ranalt, Talort der<br />

bekannten Stubaier Gletscherbahn.<br />

Als nächstes Ziel stand der Besuch des<br />

Schmiedemuseums im Riedlhaus in<br />

Fulpmes auf dem Programm. Unter der<br />

sachkundigen Führung von Kustos Peter<br />

Gleinser erlebten wir die Entwicklung<br />

der rund 500 Jahre währenden Schmiedekunst<br />

in Fulpmes. Besonders beeindruckend<br />

war die alte Riedlschmiede<br />

mit einer Schleifmaschine aus dem<br />

Jahre 1812 und einem Schmiedehammer<br />

aus dem Jahre 1836, die im Originalzustand<br />

erhalten geblieben sind.<br />

Nach dem gemeinsamen Mittagessen<br />

im „Stubaier Hof“ ging die Fahrt Richtung<br />

Innsbruck, wo die Besichtigung<br />

des berühmten Renaissanceschlosses<br />

Ambras auf dem Programm stand.<br />

Der Tiroler Landesfürst Ferdinand II.<br />

(1529 – 95), Sohn Kaiser Ferdinands I.,<br />

ließ die mittelalterliche Burg Ambras<br />

zum prächtigen Renaissanceschloss<br />

ausbauen. Hier wohnte er mit seiner<br />

nicht standesgemäßen Ehefrau Philippine<br />

Welser, im Volksmund die<br />

Im Dienste der Allgemeinheit<br />

haben. Ebenso dem Sportverein Partschins<br />

fürs Ausleihen des Kleinbusses.<br />

Vor allem unserem Jugendbetreuer<br />

Kuen Karl gilt ein großer Dank für den<br />

enormen Zeitaufwand den er mit den<br />

Vorbereitungen, und Erledigungen<br />

hatte.<br />

Nicht zu vergessen ein besonderer Dank<br />

an unsere Raffeisenkasse Partschins, die<br />

uns großzügig finanziell beim Ankauf<br />

von Zelten und Zubehör unterstützt hat.<br />

Somit steht einer erfolgreichen Jugendarbeit<br />

in der Feuerwehr Partschins auch<br />

weiterhin nichts im Wege.<br />

Die Jugendbetreuer<br />

„schöne Welserin“ genannt. Besonders<br />

beeindruckend waren die geräumigen<br />

Rüstkammern, mit seltenen Turnierharnischen<br />

aus dem 15. Jahrhundert,<br />

aus dem Besitz Kaiser Maximilians I.,<br />

sowie der Spanische Saal, der zu den<br />

bedeutendsten freistehenden Saalbauten<br />

der Renaissance zählt. Im Hochschloss<br />

besichtigten wir die Habsburger<br />

Porträtgalerie vom 15. bis 19.<br />

Jahrhundert. Die zahlreichen Bildnisse<br />

stammen von berühmten Malern wie<br />

Hans Burgkmair, Lucas Cranach d. J.,<br />

Peter Paul Rubens, Diego Velasquez<br />

u.a.<br />

Die schönsten Stunden im Leben<br />

gehen bekanntlich auch am schnellsten<br />

vorbei. Nun ging die Fahrt wieder in<br />

Richtung Heimat, wo wir etwas müde,<br />

jedoch glücklich und zufrieden mit<br />

dem erlebnisreichen Tag, ankamen.<br />

Ewald Lassnig<br />

Hiermit laden wir Sie herzlichst zur<br />

Generalversammlung der Sektion Fußball/Raiffeisen<br />

am Freitag, 29. August <strong>2008</strong> um 20 Uhr im Vereinsheim Rabland ein<br />

1. Einberufung um 19.30 Uhr - 2. Einberufung um 20.00 Uhr<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Sektionsleiters<br />

2. Grußworte des Präsidenten und des Sportreferenten<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

4. Kassabericht mit Entlastung des Kassiers und des Ausschusses<br />

5. Allfälliges<br />

Anschließend an die Versammlung schließen wir die Saision 2007/<strong>2008</strong> mit einem kleinen Imbiss<br />

Mit sportlichen Grüßen: Amateursportverein Partschins/Raiffeisen, Sektion Fußball<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!