18.01.2013 Aufrufe

Nr. 4/2008 (2,14 MB)

Nr. 4/2008 (2,14 MB)

Nr. 4/2008 (2,14 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 18 - <strong>Nr</strong>. 4 / August <strong>2008</strong> Verschiedenes<br />

„Helferkreis von mir zu dir“<br />

Beim heurigen Treffen konnte Frau<br />

Hanni Götsch, Rosa Urban fehlte krankheitshalber,<br />

neben den Mitgliedern des<br />

Helferkreises, auch den Gemeindereferenten<br />

für Schule und Kultur Herrn<br />

Ewald Lassnig und Frau Paula Tasser,<br />

Verantwortliche für die Caritas- Hauspflege,<br />

begrüßen.<br />

Folgende Eckdaten geben einen kleinen<br />

Überblick über das abgelaufene<br />

Jahr. Der Helferkreis der Gemeinde<br />

Partschins zählt jetzt 17 Mitglieder, die<br />

fast ausschließlich die Thermobehälter<br />

mit dem Essen ausfahren.<br />

Die Freiwilligen erledigen diesen Dienst<br />

mit dem eigenen Auto an allen Samstagen,<br />

Sonn- und Feiertagen und Montagen.<br />

Um Engpässe in der Urlaubszeit bei<br />

den Hauptamtlichen zu überbrücken,<br />

wurde im Monat Juni zusätzlich für 2<br />

Wochen der Dienst übernommen. Im<br />

Jahr 2007 wurden bei 168 Fahrten 498<br />

Essen ausgefahren und ca. 1385 km<br />

zurückgelegt. Die Fahrtspesen wurden<br />

den Freiwilligen rückerstattet. Weiters<br />

sind diese haftpflichtversichert, haben<br />

einen Unfallschutz und sind den anderen<br />

Freiwilligen der Caritas gleichgestellt.<br />

Ewald Lassnig bedankte sich bei den<br />

Mitgliedern für den sehr notwendigen<br />

und freiwilligen Dienst am Nächsten.<br />

Er war erstaunt, dass sich so viele Personen<br />

für diesen Dienst zur Verfügung<br />

stellen und die meisten schon über 10<br />

Jahre dabei sind.<br />

Paula Tasser bedankte sich für die Einladung.<br />

Ihr war es ein Anliegen sich<br />

einmal persönlich bei den Mitgliedern<br />

des Helferkreises für den freiwilligen<br />

Dienst zu bedanken. Für die Caritas,<br />

welche den Hauspflegedienst seit<br />

2005 unter anderem auch im Sprengel<br />

Naturns führt, ist der Helferkreis eine<br />

unverzichtbare Stütze geworden. Für<br />

die Hauspflege ist er eine große Hilfe,<br />

die Hauptamtlichen können diese<br />

Zeit dafür in die Pflege investieren.<br />

Das ferne Wunschziel der Caritas wäre<br />

Errichtung von Infotafeln:<br />

Rätisches Haus und Kalkbrandofen<br />

Rätisches Haus<br />

Im Februar 2005 kamen bei Aushubarbeiten<br />

in der Hubenstraße in Partschins<br />

die Reste von zwei rätischen Häusern<br />

aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends<br />

v. Chr. zum Vorschein. Da die<br />

Grabungsstelle an einer besonders schmalen,<br />

von zwei Gebäuden flankierten<br />

Stelle lag, konnte nur ein Teil eines der<br />

beiden Häuser freigelegt werden. In<br />

den Innenraum des Hauses führte eine<br />

besonders sorgfältig ausgeführte und<br />

überraschend gut erhaltene Treppe<br />

Gruppe von Freiwilligen, welche die Caritas-Hauspflege des Sprengels Naturns beim Dienst „Essen auf<br />

Rädern“ in der Gemeinde Partschins unterstützen.<br />

Infotafel „Rätisches Haus“ in der Hubenstraße<br />

Im Dienste der Allgemeinheit<br />

es, dass die Freiwilligen den Dienst<br />

„Essen auf Rädern“ an allen Tagen der<br />

Woche übernehmen würden.<br />

Nach dem gemeinsamen Essen bedankte<br />

sich Hanni Götsch bei allen Mitgliedern<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

Interessierte, die sich für diesen Dienst<br />

„Essen auf Rädern“ zur Verfügung stellen<br />

möchten, können sich direkt bei Dr.<br />

Paula Tasser, Caritas Hauspflege Meran,<br />

Rennweg 96 Tel. 0473 270654, bei Rosa<br />

Ellemunt Tel. 0473/967604 oder Hanni<br />

Götsch Tel. 0473 967212 melden.<br />

mit 5 aus Schieferplatten gefertigten<br />

Stufen von ca. einem Meter Breite. Im<br />

Innenraum konnte die Herdstelle freigelegt<br />

werden. An Kleinfunden wurden<br />

u. a. Bruchstücke von Tongefäßen,<br />

eine kleine verzierte Bronzescheibe<br />

und eine Balkenhandmühle geborgen<br />

werden.<br />

Da die Fundstelle wieder zugeschüttet<br />

werden musste, wurde in nächster<br />

Nähe eine Infotafel in deutscher, italienischer<br />

und englischer Sprache errichtet.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!