18.01.2013 Aufrufe

Stadtblatt Altötting - Stadt Altötting

Stadtblatt Altötting - Stadt Altötting

Stadtblatt Altötting - Stadt Altötting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2012 <strong><strong>Stadt</strong>blatt</strong> <strong>Altötting</strong> Seite 11<br />

Vereinsmannschaft der Schwimm-Abteilung des TV <strong>Altötting</strong><br />

1864 e. V. erreichte mit 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

beim 24-Stunden-Schwimmen in Mainburg den herausragenden<br />

1. Platz mit einer Schwimmstrecke von 322.800 m (= 322,80 km,<br />

dies entspricht einer Strecke von <strong>Altötting</strong> nach Dresden). Eine der<br />

12 Teilnehmer war Ines Schorradt, die seit 2006 Abteilungsleiterin<br />

und Trainerin der Schwimmabteilung ist. Die weiteren Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer des Schwimm-Events waren:<br />

Sarah Birneder, Nina Deiger, Anton Glonner, Luca Grundwürmer,<br />

Anselm Schustermann, Kilian Schustermann, Elena Urban, Hanna<br />

Bruckmayer, Selina Frost, Nina Griebl und Leonie Widmann.<br />

Sportehrenzeichen in Silber:<br />

Horst Stelz ist seit 1974 Mitglied der Vereinigten Sportschützengesellschaft<br />

<strong>Altötting</strong> e. V. Von 1992 bis 2011 bekleidete er das Amt des<br />

Kommandanten der Feuerschützen, wo er bei<br />

zahlreichen städtischen und kirchlichen Empfängen<br />

im Einsatz war. In der Zeit von 1993<br />

bis 2011 war Horst Stelz 1. Schützenmeister.<br />

Während seiner Zeit als Schützenmeister wurde<br />

die Schießsportanlage im Gries ausgebaut<br />

und grundlegend saniert. Mit großem Engagement<br />

und unermüdlichem Einsatz hat er<br />

den Verein geprägt und sehr viel Freizeit für<br />

die Interessen des Schießsports investiert.<br />

Laura Renner wurde 2011 Bayerische Meisterin<br />

im Kugelstoßen und im Diskuswurf in ihrer<br />

Altersklasse. Im gleichen Jahr belegte sie den<br />

1. Platz der Bayerischen Jahresbestenliste U16<br />

in der Kugel und im Diskus. Außerdem wurde sie<br />

für den Deutschen Wurfkader, D-Kader, 2011<br />

und 2012 nominiert. 2012 erreichte sie den<br />

1. Platz bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften<br />

in der Altersklasse U18 im Kugelstoßen<br />

sowie den 3. Platz bei den Süddeutschen<br />

Hallenmeisterschaften U18 im Kugelstoßen.<br />

Laura Renner nimmt regelmäßig an<br />

Schulungswochenenden teil und absolvierte<br />

2011 und 2012 ein einwöchiges Trainingslager<br />

in der Sporthalle Oberhaching unter der<br />

Leitung der Bayerischen Kadertrainer und<br />

z. T. der Bundestrainer. Regelmäßig trainiert<br />

sie am Bayern-Stützpunkt in der Olympiahalle<br />

in München.<br />

Sportehrenzeichen in Gold:<br />

Lina Maier sicherte sich durch ihren Vize-<br />

Europameistertitel 2010 bei den Box-Damen<br />

bis 17 Jahre im französischen Calais und ihrem<br />

Sieg bei den Internationalen Deutschen<br />

Meisterschaften ihre Teilnahme an den Box-<br />

Weltmeisterschaften Im März 2011 wurde<br />

Lina Maier vom Deutschen Boxverband für die<br />

Teilnahme an den Box-Weltmeisterschaften<br />

2011 nominiert. Im Mai fanden die Weltmeisterschaften<br />

in Antalya/Türkei statt. Lina Maier<br />

holte hier den herausragenden 3. Platz in der<br />

Altersklasse U17 und unterlag nur knapp der<br />

Türkin Elif Kayan. Die erboxte WM-Bronzemedaille<br />

bedeutet für Lina Maier den bisher<br />

größten Erfolg in ihrer jungen Boxerlaufbahn. Lina Maier konnte<br />

aus beruflichen Gründen an der Ehrung nicht teilnehmen.<br />

Mary Unterholzner ist seit 2001 aktive Sportlerin der Abteilung<br />

Leichtathletik des TV <strong>Altötting</strong> 1864 e. V. 2011 wurde Sie Deutsche<br />

Meisterin über 5.000 m Bahngehen der Frauen W40 bei den<br />

Deutschen Senioren-Meisterschaften in Reichenbach/Sachsen. In<br />

einem harten Zweikampf konnte sie durch ihre eiserne Kondition<br />

und die entscheidende bessere Taktik die Goldmedaille erreichen.<br />

2012 nahm Mary Unterholzner an den Leichtathletik-Europameisterschaften<br />

der Senioren im Dreiländereck teil. Über 10 km auf der<br />

Straße holte sie mit dem Team Deutschland souverän die Goldmedaille.<br />

Im Einzel erreichte sie zwei 4. Platz über 5.000 m Bahngehen<br />

und 10 km auf der Straße. Bei äußerst schwierigen Bedingungen<br />

von zum Teil 43 Grad im Schatten war sie im Teamwettbewerb die<br />

schnellste Geherin.<br />

<strong>Altötting</strong>er <strong><strong>Stadt</strong>blatt</strong>_Dezember_2012.indd 11 07.12.12 11:41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!