18.01.2013 Aufrufe

Stadtblatt Altötting - Stadt Altötting

Stadtblatt Altötting - Stadt Altötting

Stadtblatt Altötting - Stadt Altötting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 2012 <strong><strong>Stadt</strong>blatt</strong> <strong>Altötting</strong> Seite 23<br />

Aktion „Bürger helfen Bürger“<br />

Im Rahmen der Aktion „Bürger helfen Bürger“ versucht die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Altötting</strong> notleidenden und bedürftigen Mitbürgerinnnen<br />

und Mitbürgern unserer Heimatstadt außerhalb der staatlichen,<br />

bzw. gesetzlich geregelten Hilfsmöglichkeiten konkrete Hilfe<br />

im Einzelfall zukommen zu lassen. Dazu werden fortlaufend finanzielle<br />

Mittel benötigt. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung bittet alle Einwohner,<br />

die Aktion durch eine Weihnachtsspende auf das städtische Konto<br />

Nr. 1610 bei der Sparkasse <strong>Altötting</strong>-Mühldorf, BLZ 711 510 20 zu<br />

unterstützen. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung das Kennwort<br />

„Bürger helfen Bürger“, Ihren Namen und Ihre Adresse an und ob<br />

Sie eine Spendenquittung wünschen. Ein herzliches Vergelt´s Gott<br />

im Voraus für Ihre Hilfe.<br />

Wo bleibt mein Geld?<br />

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe<br />

(EVS) 2013 teilnehmen wollen. Ziel dieser Erhebung ist<br />

es, Informationen über die Konsumausgaben sowie die Einkommens-<br />

und Vermögenssituation privater Haushalte zu gewinnen.<br />

Hierfür halten die Teilnehmer drei Monate lang die Einnahmen und<br />

Ausgaben ihres Haushalts in einem Haushaltsbuch fest. Dadurch<br />

verschaffen sich die teilnehmenden Haushalte auch selbst einen<br />

Überblick über die finanzielle Situation, außerdem erhalten sie eine<br />

finanzielle Anerkennung von 70 Euro. Die Ergebnisse der EVS dienen<br />

z. B. der Preisindexberechnung oder als Grundlage sozialpolitischer<br />

Entscheidungen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.statistik.bayern.de/<br />

evs2013<br />

Öffnungszeiten der städtischen Friedhöfe<br />

am Weihnachtsfest<br />

Um den Angehörigen der Verstorbenen die Möglichkeit des<br />

Grab besuches auch in den Abend- und Nachtstunden zu bieten,<br />

bleiben die städtischen Friedhöfe von Montag, 24. Dezember,<br />

(Heilig Abend) 7.00 Uhr, bis Mittwoch, 26. Dezember (zweiter<br />

Weihnachtsfeiertag) 17.00 Uhr, durchgehend geöffnet.<br />

Wasserzählerablesung in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Altötting</strong><br />

In der Zeit vom 10.12.2012 bis 05.01.2013 wird die <strong>Stadt</strong> <strong>Altötting</strong><br />

die Verbrauchsgebührenabrechnung erstellen. Dazu<br />

ist die Ablesung der Wasserzähler erforderlich. Wir bitten alle<br />

Hausbesitzer den Stand und das Datum in die zugesandte Karte<br />

einzutragen, die Absenderangaben auf der Rückseite zu überprüfen<br />

und an die <strong>Stadt</strong> <strong>Altötting</strong> weiterzuleiten. Sie können<br />

jederzeit den Wasserzählerstand mit der Angabe der Wasserzählernummer<br />

auch telefonisch, per Fax oder per E-Mail an die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Altötting</strong> weiterleiten. Bitte beachten Sie den Rückgabetermin,<br />

da wir sonst den Verbrauch für die Jahresabrechnung<br />

nur schätzen können. Vielen Dank für Ihr Mitwirken!<br />

Telefon: 08671 5062-15, Fax: 08671 5062-47<br />

E-Mail: michaela.weinberger@altoetting.de<br />

Ablesung ohne Kommastellen<br />

<strong>Altötting</strong>er <strong><strong>Stadt</strong>blatt</strong>_Dezember_2012.indd 23 07.12.12 11:41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!