18.01.2013 Aufrufe

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angelpunkt aller Wünsche <strong>in</strong> Delirious New York, welcher zugleich das „lebende“ Vorbild<br />

für S,M,L,XL ist: das Rockefeller Center, dessen Planung und Bau im Kapitel „How<br />

Perfect Perfection Can Be: The Creation of Rockefeller Center“ ausführlich gewürdigt<br />

werden. 15<br />

Ebenfalls e<strong>in</strong> Mammutprojekt, ebenfalls mit unzähligen Köpfen, die an se<strong>in</strong>er<br />

Entstehung beteiligt waren, ist das Rockefeller Center mit se<strong>in</strong>er Mischung aus Beaux-<br />

Art-Architekturen und kaltblütigem Rendite-Denken für viele nichts weiter als „e<strong>in</strong>e<br />

Zwangsehe aus Kunst und Kapital“, die bestenfalls e<strong>in</strong>en „raff<strong>in</strong>ierten Kompromiß“<br />

hervorgebracht hat, für <strong>Koolhaas</strong> dagegen ist es „die Erfüllung von Manhattans<br />

Versprechen. Alle Paradoxien s<strong>in</strong>d aufgelöst worden.“ 16 (Man könnte auch sagen: alle<br />

Wünsche s<strong>in</strong>d erfüllt worden.) Diese Zwangsehe, so konstatiert er, sei nämlich <strong>in</strong><br />

Wahrheit „begierig vollzogen worden“.<br />

Das Rockefeller Center ist <strong>in</strong> <strong>Koolhaas</strong>’ retroaktiver Verklärung aus e<strong>in</strong>er<br />

„Kollektivmatrix“ entstanden. Darunter versteht er e<strong>in</strong> abstraktes Diagramm – e<strong>in</strong><br />

Muster, e<strong>in</strong> Umriss, e<strong>in</strong> Schema – des Gesamtkomplexes, welches schrittweise durch<br />

zahllose E<strong>in</strong>zelentwürfe, die tagtäglich entstehen, diskutiert und wi<strong>der</strong>rufen werden,<br />

konkretisiert wird. Nicht nur D<strong>in</strong>ge, die sich nahe kommen, son<strong>der</strong>n auch Personen, die<br />

dieser Tatsache nicht entgehen können, werden als Arbeitstiere durch e<strong>in</strong> abstraktes<br />

Modell organisiert. Dabei ist es entscheidend, daß die Ausarbeitung so lange wie<br />

möglich h<strong>in</strong>ausgezögert wird, „damit das Konzept des Center e<strong>in</strong>e offene Matrix bleibt,<br />

die jede Idee zur Qualitätssteigerung aufnehmen kann.“ 17 Diese Vorgehensweise nennt<br />

<strong>Koolhaas</strong> „Campaign of Specification“, und man kann vermuten, daß auf nicht<br />

unähnliche Weise sukzessive auch S,M,L,XL entstanden ist, deshalb häufen sich dort<br />

so viele Fragmente und E<strong>in</strong>zellösungen, <strong>der</strong>en Herkunft o<strong>der</strong> Bedeutung unterschiedlich<br />

und unzusammenhängend se<strong>in</strong> können, die aber zusammen sehr wohl e<strong>in</strong> artistisches<br />

Ganzes bilden, weil die „Kollektivmatrix“ als virtuelle Struktur noch wirksam ist: „Jedes ...<br />

Element verlangt nach e<strong>in</strong>er Konkretisierung <strong>in</strong> Bezug auf Nutzung, Form, Material,<br />

Versorgung, Struktur, Dekoration, Symbolik, F<strong>in</strong>anzierung.<br />

Der Berg muß Architektur werden.“ 18<br />

[Bild 17: Zeebrugge]<br />

Das Kapitel über das Rockefeller Center enthält noch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e <strong>Theorie</strong> von<br />

<strong>Koolhaas</strong>: BIGNESS<br />

So lautet <strong>der</strong> Titel e<strong>in</strong>es Textes, <strong>der</strong> zusammen mit „What Ever Happened to<br />

Urbanism?“ und „The Generic City“ die Triade se<strong>in</strong>er Klageschriften über den<br />

Nie<strong>der</strong>gang <strong>der</strong> Stellung des Urbanismus e<strong>in</strong>leitet.<br />

Zunächst ist Bigness e<strong>in</strong> re<strong>in</strong> quantitatives Phänomen: e<strong>in</strong> sehr großes Gebäude.<br />

15 Ebd., „Vollkommene Vollkommenheit: Die Erschaffung des Rockefeller Center“, S. 165ff<br />

16 Ebd., S. 187 und 208<br />

17 Ebd., S. 202<br />

18 Ebd., S. 195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!