18.01.2013 Aufrufe

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

Koolhaas nimmt in der Reihe Theorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>Koolhaas</strong> bedeutet immer, dass man sich mit se<strong>in</strong>er Person<br />

und se<strong>in</strong>em Charakter ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzen muss, und <strong>der</strong> ist, um es freundlich<br />

auszudrücken, nicht eben e<strong>in</strong>fach.<br />

Geb. 1944 <strong>in</strong> Rotterdam<br />

Die Familie zieht für e<strong>in</strong>ige Jahre (1952-56) von <strong>Koolhaas</strong>’ K<strong>in</strong>dheit nach Indonesien<br />

(nachdem Indonesien unabhängig wurde) <strong>der</strong> Vater ist Autor von K<strong>in</strong><strong>der</strong>büchern<br />

<strong>Koolhaas</strong> beg<strong>in</strong>nt nach <strong>der</strong> Schulausbildung (jetzt wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> Rotterdam, Mitte bis Ende<br />

<strong>der</strong> 60er Jahre) für die Haagse Post als Journalist zu arbeiten. Tatsächlich verfasst er<br />

e<strong>in</strong>e <strong>Reihe</strong> von Artikeln bzw. macht Interviews über und mit e<strong>in</strong>igen <strong>in</strong>teressanten<br />

Persönlichkeiten, darunter Le Corbusier, Fre<strong>der</strong>ico Fell<strong>in</strong>i, Constant.<br />

Die Haagse Post ist e<strong>in</strong>e eigenwillige Tageszeitung: konservativ-liberal <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten<br />

Ausrichtung, <strong>der</strong> Feuilleton wird aber von jeden E<strong>in</strong>mischungen frei gehalten, so dass<br />

sich dort e<strong>in</strong>e Gruppe bildet, die zwar bee<strong>in</strong>flusst ist von den Bewegungen <strong>der</strong> sechziger<br />

Jahre – Studentenbewegung, Protest gegen den Vietnamkrieg usw. –, sich zugleich<br />

aber auch davon absetzt. Eher dandyhaft treten die Mitglie<strong>der</strong> dieser Gruppe auf; sie<br />

partizipieren nicht an den Demonstrationen auf <strong>der</strong> Straße, aber sie profitieren von <strong>der</strong><br />

Freiheitsidee, welche sich auf vielen Ebenen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e natürlich im kulturellen und<br />

sozialen Bereich, durchzusetzen beg<strong>in</strong>nt, und die sie auch dazu nutzen, politisch nicht<br />

ganz korrekt zu schreiben und sich z.B. auch zu kleiden (<strong>in</strong> Anzügen).<br />

[Bild 2: Constant + Berl<strong>in</strong>er Mauer]<br />

<strong>Koolhaas</strong> dürfte von dieser Zeit stark bee<strong>in</strong>flusst se<strong>in</strong>, wobei die Frage, was ihn am<br />

meisten und vor allem <strong>in</strong> welcher Form bee<strong>in</strong>druckt hat, nicht so ohne weiteres zu klären<br />

ist.<br />

In diesem Zusammenhang sei auf zweierlei verwiesen.<br />

1. Bart Lootsma hat e<strong>in</strong>en Text gerade über diese Zeit bei <strong>der</strong> Haagse Post<br />

geschrieben: „<strong>Koolhaas</strong>, Constant, und die nie<strong>der</strong>ländische Kultur <strong>der</strong> 60er Jahre“. Dort<br />

geht er u.a. <strong>der</strong> Frage nach, ob die auffälligen Geme<strong>in</strong>samkeiten zwischen dem<br />

Aussehen von bestimmten Projekten von Constant, <strong>der</strong> lose den Situationisten<br />

assoziiert war, und denen von <strong>Koolhaas</strong>, beabsichtigt ist o<strong>der</strong> nicht. Da Bart vermutlich<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Vorlesungen im Sommer bereits darauf e<strong>in</strong>gegangen ist, beschränke ich mich<br />

jetzt nur auf e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Ausschnitt dieser Frage.<br />

2. Wie bereits gesagt, spielen autobiographische Bezüge bei <strong>Koolhaas</strong> immer e<strong>in</strong>e<br />

Rolle, gleichwohl steuert <strong>Koolhaas</strong> viel davon selbst. Das heißt, er selektiert das<br />

Informationsmaterial, das über ihn als Person im Umlauf ist, und er bereitet es auch so<br />

auf, dass e<strong>in</strong>e gewisse Neigung zum Legendenhaften nicht zu übersehen ist. Ich will<br />

daher nur bemerken, dass diese frühe Phase se<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tellektuellen Werdegangs<br />

bestimmt von großer Wichtigkeit ist, aber manches vielleicht auch nicht überbewertet<br />

werden sollte. Immerh<strong>in</strong> war <strong>Koolhaas</strong> noch e<strong>in</strong> blutjunger Journalist, wenngleich es<br />

offenkundig ist, dass er sehr schnell „dazugehörte“: zu <strong>der</strong> Szene, die sich selber für<br />

wichtig hielt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!