18.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt der Stadt Laufenburg (Baden)(Baden)

Amtsblatt der Stadt Laufenburg (Baden)(Baden)

Amtsblatt der Stadt Laufenburg (Baden)(Baden)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTVERWALTUNG<br />

Zentrale:<br />

Telefon 0 77 63 /806-0<br />

Telefax 0 77 63 /806-25<br />

Bitte Durchwahl nutzen!<br />

Email: stadt@laufenburg-baden.de<br />

Internet<br />

www.laufenburg.de<br />

BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10<br />

HAUPTAMT – Sekretariat -12<br />

Amtsleiter Hr. Lauber -11<br />

Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe<br />

-15 / -16<br />

Bestattungswesen - 41<br />

Sozialamt, Rentenwesen -17<br />

Ordnungsamt / Personalamt -18<br />

Grundbuchamt -20<br />

Standesamt (Dienstag geschlossen) -21<br />

Tourismus- / Kulturamt -49 / -51<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei -53<br />

KÄMMEREI – Sekretariat -31<br />

Amtsleiterin Frau Tröndle -30<br />

Liegenschaften -32<br />

Steuern und Abgaben -33<br />

<strong>Stadt</strong>kasse - Kassenverwalter -35<br />

<strong>Stadt</strong>kasse - Buchhaltung -34<br />

BAUAMT – Sekretariat -41<br />

Amtsleiter Hr. Merz -40<br />

Hochbau -40<br />

Bauverwaltung -43<br />

Beiträge -44<br />

Gebäudeunterhaltung -46<br />

STADTWERKE<br />

Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser)-37<br />

Kaufmännische Verwaltung -38<br />

- Telefax -39<br />

Www.stadtwerke-laufenburg.energiedienst.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tourismus u. Kulturamt<br />

Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Technische Betriebsleitung -81<br />

- Telefax -48<br />

Technik (im Bauhof) 92 98 40<br />

- Telefax 80 16 16<br />

ORTSCHAFTSVERTRETUNGEN<br />

Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2<br />

Ortsvorsteher Bernhard Gerteis 91 98 00<br />

Sprechzeiten: dienstags 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28<br />

Ortsvorsteher Manfred Ebner 77 36<br />

Sprechzeiten: dienstags 18.00 – 19.00 Uhr<br />

SCHULEN<br />

Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und<br />

Realschule)<br />

Rappensteinstr. 14 93 98-0<br />

Hebelschule Rhina (Grundschule)<br />

Schulstr. 7 78 03<br />

Hebelschule Luttingen (Grundschule)<br />

Schloßbergstr. 3 71 09<br />

Laufenschule (Schule für geistig Behin<strong>der</strong>te)<br />

Schulstr. 1 77 21<br />

MEHRZWECKHALLEN<br />

<strong>Stadt</strong>halle 93 98-25<br />

Möslehalle Luttingen 48 00<br />

Freitag, den 11. Februar 2011<br />

Bücherei<br />

Montag 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Jugendamt Waldshut<br />

1. und 3. Donnerstag<br />

im Monat 15.00 – 16.00 Uhr<br />

KINDERGÄRTEN<br />

Rappenstein, Codmanstr. 9 88 27<br />

Binzgen, Le<strong>der</strong>gasse 1 79 28<br />

Luttingen, Seilerweg 1 58 34<br />

Rhina, Schulstr. 5 72 85<br />

Rotzel-Hochsal, Rotzler Str. 55 59 76<br />

Hochsal, St. Mechthild 91 90 37<br />

Lebenshilfe, Schulstr. 1 2 06 01<br />

SONSTIGE ANSCHLÜSSE<br />

Städtischer Bauhof 52 09<br />

Zentrales Klärwerk Rhina 48 97<br />

Gartenstrandbad 92 97 50<br />

<strong>Stadt</strong>jugendpfleger Bal<strong>der</strong> Wentzel<br />

Sprechzeiten: Mittwochs im Jugendraum<br />

Lfg./Bd.<br />

Kontakt: 0041/62/8742666 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Revierförster Karl Ulrich Mäntele 58 73<br />

Gaißbühlstr. 29,<br />

Binzgen-Hammer 80 29 25 (Fax)<br />

Mobiltelefon 01 75 /2231966<br />

Sprechzeiten: donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Feuerwehr <strong>Stadt</strong>kommandant 806- 32<br />

Markus Rebholz (mobil) 0151 12 26 92 02<br />

Sofern Sie keinen Anschluss bekommen,<br />

wählen Sie bitte die Zentrale unter 806-0<br />

Kommunale Bedarfsplanung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesbetreuung, Bedarfsermittlung und<br />

Elternbefragung<br />

In <strong>der</strong> ersten Februarwoche wurde an alle Eltern mit Kin<strong>der</strong>n im Alter von 0 – 6 Jahren, die in <strong>Laufenburg</strong> gemeldet sind, ein Umfragebogen für die örtliche<br />

Bedarfsplanung in unseren städtischen Kin<strong>der</strong>gärten verschickt.<br />

Falls jemand aus diesem Personenkreis keinen Fragebogen erhalten hat, bitten wir Sie, sich bei <strong>der</strong> Sachbearbeiterin, Frau Wehrle, Tel.:<br />

07763/806-20, zu melden.<br />

Ab sofort im Tourismus- und Kulturamt erhältlich:<br />

„Hochburgen <strong>der</strong> schwäbisch-alemannischen Fasnet von Jürgen Meyer“<br />

- 9.90 Euro -<br />

Dieser informative Freizeitführer für die „fünfte Jahreszeit“ hilft Ihnen, sich innerhalb <strong>der</strong> traditionellen schwäbisch-alemannischen Fasnet zurechtzufinden.<br />

Ein immerwähren<strong>der</strong> Narrenfahrplan, <strong>der</strong> Sie zu den schönsten Brauchtums-Darbietungen an über siebzig Orte führt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!