19.01.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 47 - Mögglingen

Kalenderwoche 47 - Mögglingen

Kalenderwoche 47 - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschließend lud der 1. Vorsitzende die Anwesenden zu der Auftaktveranstaltung<br />

am Samstag, den 8.12.2012, um 15.00 Uhr, und zu<br />

den Vorträgen im Rahmen der Themenwoche vom 11.12. – 13.12.12<br />

im Bürgersaal der Gemeinde Böbingen/Rems ein.<br />

Mit einem Gruppenbild für die Annalen des Elisabethenvereins e.V.<br />

Böbingen/Rems wurde die Versammlung geschlossen.<br />

Senioren-<br />

weihnachtsfeier 2012<br />

Dieses Jahr wird die Seniorenweihnachtsfeier<br />

der Gemeinde am Donnerstag, den 06. Dezember 2012,<br />

um 14.00 Uhr, wieder in der Römerhalle stattfinden.<br />

Merken Sie sich diesen Termin schon heute vor.<br />

KULTUR IM<br />

Die Swany Feet Warmers spielen in Böbingen<br />

Karten gibt es im Bürgerbüro des Rathauses<br />

Am nächsten Freitag, 30. November 2012, präsentiert<br />

der Kulturbeirat der Gemeinde die Swany Feet<br />

Warmers aus Schwäbisch Gmünd im Bürgersaal<br />

ZENTRUM des Rathauses. Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

Karten zum Preis von 13,00 Euro gibt es im Bürgerbüro des Rathauses,<br />

Tel. 07173/18560-12. Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte für<br />

diese Veranstaltung.<br />

20. Kunstfahrt:<br />

Ulm, Kunsthalle Weishaupt<br />

Liebe Böbinger und alle Interessenten drumherum:<br />

Vielleicht hat es sich schon herumgesprochen:<br />

die Fahrt am 01.12.2012 zur<br />

Kunsthalle Weishaupt in Ulm ist ausgebucht! Da wir ja auch über<br />

den Ulmer Weihnachtsmarkt schlendern wollen, empfiehlt es sich<br />

vielleicht, wenn Sie sich schon bei der Abfahrt zu 5er-Grüppchen<br />

zusammenfinden, die sich über den Zeitpunkt der Heimkehr verständigen<br />

können.<br />

Freitag, 23. November 2012<br />

13<br />

Kostenloser Fahrdienst zur<br />

Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

die Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Böbingen rückt immer<br />

näher. Sie findet statt am Donnerstag, den 06.12.2012, um 14 Uhr,<br />

in der Römerhalle. Der Fahrdienst des Elisabethenvereins bringt Sie<br />

auch in diesem Jahr wiederum in die Römerhalle.<br />

Falls Sie von zu Hause abgeholt werden möchten, rufen Sie<br />

bitte beim Fahrdienst des Elisabethenvereins an. Die Abholung<br />

erfolgt von zu Hause ab 13.15 Uhr nach telefonischer Anmeldung.<br />

An Werktagen ist das Fahrdienstbüro von 17.00 bis 18.00 Uhr besetzt,<br />

in der übrigen Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet.<br />

Telefon 07173/ 920682.<br />

Am Abend werden Sie von der Römerhalle aus auch wieder nach<br />

Hause gebracht.<br />

Hinweis für Rollstuhlfahrer<br />

Auch die Rollstuhlfahrer dürfen an der Seniorenweihnachtsfeier<br />

teilnehmen. Der Eingang ist auf der linken Seite nach dem Haupteingang.<br />

Dies ist ein Notausgang und der Rollstuhlfahrer sollte evtl.<br />

eine helfende Hand an seiner Seite haben, um die Türe zu öffnen.<br />

Baumsärge, Fibeln und ein Drachentöter<br />

Es ist dunkel. Im Schein mehrerer Kerzen und einer Leselampe<br />

erahnt man einen alamannischen Baumsarg, einen römischen Altar<br />

und eine Vitrine mit allerlei alamannischen Trinkgefäßen. Auf den<br />

Decken, die auf dem Boden liegen, kauert dicht gedrängt eine<br />

Schar 11-12-jähriger Kinder. 56 Ohren lauschen gebannt dem, was<br />

Johannes Stürmer, ein Gymnasiallehrer aus Ellwangen teils vorliest,<br />

teils frei erzählt.<br />

Die Spannung im Raum ist spürbar, als Siegfried den Drachen tötet,<br />

er unter der Tarnkappe Gunther im Kampf gegen Brünhild auf<br />

Island hilft und schließlich die schöne Kriemhild heiraten darf. Als<br />

Siegfried an einer Quelle knieend hinterrücks vom brutalen Hagen<br />

von Tronje ermordet wird und sein Blut die Blumen rot färbt, kann<br />

man in den Gesichtern der Kinder das Entsetzen und die Trauer um<br />

den tapferen Recken lesen.<br />

Die Klasse 6 der Schule am Römerkastell Böbingen/<strong>Mögglingen</strong><br />

war mit ihrer Lehrerin Ursula Bertenrath und einer begleitendenen<br />

Mutter der Einladung des Alamannenmuseums Ellwangen gefolgt<br />

und nahm an einer Lesenacht im Museum teil, wie sie jedes Jahr<br />

im November in Ellwangen veranstaltet wird. Mit dem Zug war die<br />

Gruppe aus Böbingen bzw. <strong>Mögglingen</strong> angereist. Im Alamannenmuseum,<br />

untergebracht im ältesten Haus der Stadt Ellwangen,<br />

einem ehemaligen Siechenhaus, wurden sie, bevor sie in den Genuss<br />

der Nibelungensage kommen sollten, zunächst eine Stunde<br />

lang durch die Ausstellung geführt – viel zu kurz, wie manche Schüler<br />

hinterher klagten, denn schließlich blieb nicht einmal mehr Zeit für<br />

das oberste Stockwerk, in dem besonders schöne Schmuckstücke<br />

aus alamannischer Zeit ausgestellt werden. Aber auch so bekamen<br />

die Kinder einen Eindruck der Kunstfertigkeit der Alamannen. Besonders<br />

Fibeln waren bei Alamannen begehrte Schmuckstücke. Frau<br />

Sigrid Radler, die die Kinder durch das Museum führte, trug selbst<br />

die Replik einer solchen „Sicherheitsnadel“, die in alamannischer<br />

Zeit Knöpfe und Reißverschlüsse ersetzte, und ließ sie gerne durch<br />

die Hände der Kinder wandern.<br />

Sie war voll des Lobes über die Ausdauer und das Interesse der<br />

Werkrealschüler, die trotz der stiefmütterlichen Behandlung der<br />

Alamannen in ihren Schulbüchern (1 Seite!) – während den Römern<br />

fast 20 Seiten gewidmet werden – einiges an Wissen parat hatten.<br />

Die Schüler staunten über Baumsärge, die nur mittels Äxten aus<br />

einem einzigen Eichenstamm gefertigt wurden und mit Schlangen<br />

als dem Symbol der Vermittlung zwischen Leben und Tod verziert<br />

waren. Sie wunderten sich über das schiere Ausmaß des Gräberfeldes<br />

mit 1400 Toten, das bei Lauchheim entdeckt worden war und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!