19.01.2013 Aufrufe

Kalenderwoche 47 - Mögglingen

Kalenderwoche 47 - Mögglingen

Kalenderwoche 47 - Mögglingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstkommunionkinder abgegeben haben. Alle Kinder haben nun ein<br />

Buch und können nach einem gelungenen gemeinsamen Auftakt in<br />

der letzten Woche nun in die Gruppenstunden starten.<br />

Daniela Kriegisch<br />

Erstes Glaubensforum<br />

Herzlich laden wir zum ersten Glaubensforum am Mittwoch, den<br />

28.11., zwischen 19.30 Uhr und 21 Uhr, in das katholische Gemeindehaus<br />

in der Karlstraße in Heubach ein. Mit dem Glaubensforum<br />

greifen wir eine Anregung aus dem Dialogprozess auf und bieten<br />

einen Ort und Rahmen, sich über ganz unterschiedliche Glaubensthemen<br />

und Glaubensfragen auszutauschen. Zentrales Anliegen<br />

ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen, zuzuhören, sich mitzuteilen,<br />

zu diskutieren, zu reflektieren - den Glauben miteinander<br />

zu leben und zu teilen. Wir, die Projektgruppe „Dialogprozess“ und<br />

das Pastoralteam, sind gespannt auf den Start der neuen Reihe<br />

„Glaubensforum“, eine Folge von Veranstaltungen, die punktuell<br />

oder durchgehend besucht werden kann, und freuen uns auf Ihr<br />

Kommen!<br />

Ökum. Kinderkirche<br />

Liebe Kinder zwischen ca. 3 und 6 Jahren!<br />

Ihr seid am am Sonntag, 02. Dezember 2012, herzlich zu unserer<br />

ökumenischen Kinderkirche eingeladen. Sie findet um 10.30 Uhr im<br />

Gemeindezentrum St. Petrus und Paulus in <strong>Mögglingen</strong>. Wir wollen<br />

euch die Geschichte von „Melwins Stern“ erzählen.<br />

Kindergarten St. Josef<br />

Kinder helfen Kinder vor Ort<br />

Seit einigen Jahren unterstützen die Eltern<br />

und Kinder den Kinderschutzbund-<br />

Ortsverband Schwäbisch Gmünd,<br />

denn sie packen liebevoll Weihnacht-<br />

www.stjosef-kiga.de späckchen für bedürftige Kinder. Auch<br />

in diesem Jahr hatte die Vorsitzende<br />

Frau Sylivia Nickerl-Dreizler Mühe, die vielen Pakete in ihrem Auto zu<br />

verstauen. Der Kinderschutzbund bedankt sich bei allen Beteiligten<br />

und wird dafür Sorge tragen, dass diese Weihnachtsüberraschungen<br />

viele Kinderaugen im Altkreis Gmünd zum Strahlen bringen.<br />

„Kinder brauchen Geschichten so nötig wie Vitamine und Mineralstoffe“,<br />

Paul Maar - Kinderbuchautor<br />

Bundesweiter Vorlesetag – wir waren dabei!<br />

Letzten Freitag war es im Kindergarten nach der Freispielzeit mucksmäuschenstill,<br />

denn in vielen Räumen und Ecken wurde vorgelesen.<br />

Die Geschichte von Frau Bär und Frau Hase feiern Geburtstag<br />

oder die spannende Geschichte warum die Sterne leuchten. Auch<br />

der Engel mit der Bobbelmütze und das Bilderbuch: “Einer für alle -<br />

alle für einen“, eine Geschichte über Freundschaften, begeisterte<br />

Freitag, 23. November 2012<br />

37<br />

die Kinder. Mit dieser Aktion sollte deutlich gemacht werden, wie<br />

wichtig regelmäßiges Vorlesen, auch zuhause, für die Entwicklung<br />

der Kinder ist. Seit mehreren Jahren nehmen wir an dieser bundesweiten<br />

Aktion teil. Das Vorlesen oder Erzählen von Geschichten wird<br />

täglich in den Kindergartenalltag integriert, deshalb ist das Lesesofa<br />

in jedem Gruppenzimmer sehr beliebt und immer besetzt. Vorleser/<br />

innen sind immer herzlich willkommen.<br />

Montagsspielkreis – Laternenlauf<br />

Gemeinsam haben wir mit den Kindern<br />

Laternen gebastelt. Mit einer bestimmten<br />

Murmeltechnik entstanden kunterbunte<br />

Laternen. Am Montag nach St.<br />

Martin sind wir dann mit unseren leuchtenden Laternen in der Dämmerung<br />

gelaufen und haben Martinslieder gesungen. Die Kinder mit<br />

ihren Familien sind vom Paulussaal bis zum Marktplatz gelaufen und<br />

beim Rückweg haben wir Halt in der katholischen Kirche gemacht.<br />

Dort hat Frau Kriegisch den Kindern anhand einer großen Martinslaterne<br />

die Geschichte vom heiligen St. Martin näher gebracht.<br />

Hierfür nochmals ein dickes Dankeschön! Anschließend haben wir<br />

gemeinsam mit den Familien im Paulussaal ein kleines Martinsfest<br />

bei Leberkäswecken, Glühwein, Martinsgänsen und musikalischer<br />

Begleitung am Klavier (Danke!) gefeiert. Es war ein schöner Abend!<br />

-<br />

Unser Montagsspielkreis findet immer montags von 9.30 Uhr –<br />

11.00 Uhr für Krabbelkinder bis 3 Jahre im Paulussaal statt. Wir<br />

freuen uns immer über neue Gesichter, die beim singen, balsteln<br />

und toben mit uns Spaß haben.<br />

Es grüßt Euch Euer Montagspielkreisteam Erika, Nina und Martina<br />

Ewigkeitssonntag, 25.11.<br />

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Um 8.50 Uhr in der<br />

Christuskirche in <strong>Mögglingen</strong> und um 10 Uhr in der Michaelskirche<br />

in Böbingen. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrerin<br />

Neuffer. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt.<br />

Montag, 26.11.<br />

Gitarrenkreis<br />

18 – 19 Uhr Anfänger, 19 – 20 Uhr Melodiespiel, 20 – 21 Uhr<br />

Gitarrenkreis/Liedbegleitung, Christuskirche <strong>Mögglingen</strong>.<br />

Dienstag, 27.11.<br />

Frauenkreis <strong>Mögglingen</strong> um 14 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Christuskirche.<br />

Kirchenchor „Cantando“<br />

Probe um 20 Uhr im Gemeindesaal im Pfarrhaus.<br />

Mittwoch, 28.11.<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

In Böbingen: 1. Gruppe von 15 Uhr bis 16.20 Uhr und 2. Gruppe<br />

von 16.30 Uhr bis 17.50 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!