19.01.2013 Aufrufe

Technischer Bericht Uelisgraben - Adelboden

Technischer Bericht Uelisgraben - Adelboden

Technischer Bericht Uelisgraben - Adelboden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewässerschutzbereich<br />

Für das Schutzprojekt werden folgenden Wassermengen berücksichtigt:<br />

HQ30<br />

[m 3 /s]<br />

HQ100<br />

[m 3 /s]<br />

HWS Uelisgrabe, Projekt 2009<br />

<strong>Technischer</strong> <strong>Bericht</strong> Bauprojekt<br />

Juli 2012 6<br />

HQ300<br />

[m 3 /s]<br />

oberhalb Senggistrasse, ca. km 0.620 3.8 6.2 9.3<br />

oberhalb Durchlass Dorfstrasse, ca. km 0.430 4.2 6.6 9.7<br />

oberhalb Durchlass Oeystrasse, ca. km 0.080 4.9 7.3 10.4<br />

Gefahrenkarte <strong>Adelboden</strong> (2004) 4.5 6.0 9.0 (EHQ)<br />

Tab. 3: Zusammenstellung der Spitzenabflüsse im Uelisgrabe<br />

2.4 Hydrogeologie<br />

Der Uelisgrabe verläuft oberhalb der Dorfstrasse im Gewässerschutzbereich B.<br />

Ab der Dorfstrasse bis zur Einmündung in den Allebach bildet er die Grenze<br />

zwischen dem Gewässerschutzbereich B (östlich des Uelisgrabe) und dem<br />

Gewässerschutzbereich Au. Der Standort des geplanten Geschiebesammlers,<br />

welcher aus vier verschiedenen Standorten evaluiert wurde (vergleiche auch<br />

Kap. 5.1), befindet sich in der engeren Schutzzone S2.<br />

Abb. 2: Ausschnitt aus der Gewässerschutzkarte des Kantons Bern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!