19.01.2013 Aufrufe

Technischer Bericht Uelisgraben - Adelboden

Technischer Bericht Uelisgraben - Adelboden

Technischer Bericht Uelisgraben - Adelboden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 VERBLEIBENDE GEFAHREN<br />

Uelisgrabe<br />

Schrenzigrabe<br />

Bei einem Ausbau des Uelisgrabe auf ein 300-jährliches Ereignis, wie oben beschrieben,<br />

wird die Gefährdung – dargestellt in der Gefahrenkarte mit den Farben<br />

rot, blau und gelb – auf ein Minimum reduziert werden. Die Gefahrenkarte<br />

nach Massnahmen (Abb. 12) zeigt nur noch eine Restgefährdung (gelb-weiss<br />

schraffiert) an. Es ist bei besonders sensiblen Objekten (z.B. Spital) sicherzustellen,<br />

dass Menschen und erhebliche Sachwerte nicht gefährdet sind.<br />

Ü1<br />

Schrenzigrabe<br />

M4<br />

M7<br />

Ü1<br />

M4<br />

M4<br />

Ü1<br />

Uelisgrabe<br />

Abb. 12: Ausschnitt Gefahrenkarte nach Ausbau Uelisgrabe auf ein 300-jährliches Ereignis<br />

Die verbleibenden Gefahrenflächen durch Wassergefahren im Dorfzentrum von<br />

<strong>Adelboden</strong> rühren vom Schrenzigrabe her.<br />

M7<br />

HWS Uelisgrabe, Projekt 2009<br />

<strong>Technischer</strong> <strong>Bericht</strong> Bauprojekt<br />

Juli 2012 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!