19.01.2013 Aufrufe

KWT_Waermepumpen 10-2012_D.indd - Kwt - Viessmann

KWT_Waermepumpen 10-2012_D.indd - Kwt - Viessmann

KWT_Waermepumpen 10-2012_D.indd - Kwt - Viessmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wärmepumpen für jede Anwendung und mit jeder<br />

Form der Wärmequelle<br />

Mit technischem Know-how, hoher Fertigungskompetenz und langjähriger<br />

Erfahrung ist <strong>KWT</strong> der Wärmepumpenhersteller für jede Spezialanwendung.<br />

<strong>KWT</strong> erarbeitet gemeinsam mit seinen Auftraggebern<br />

Lösungen, die jeder Herausforderung<br />

standhalten, auf einer mittlerweile über<br />

30-jährigen Erfahrung basieren und alltagstauglich<br />

sind. Termine und Kosten sind stets<br />

verlässlich und frei von Überraschungen.<br />

Alle Anlagen werden aufgrund der Leistungsdefinitionen<br />

unserer Kunden geplant und<br />

gebaut. Alle Wärmepumpen und Erdwärmesonden<br />

stellen diese Leistungen auf dem<br />

Prüfstand und in der Praxis unter Beweis.<br />

Immer die perfekte Lösung<br />

Je nach Situation und Aufgabenstellung baut<br />

<strong>KWT</strong> die für jede Anwendung geeignete<br />

Wärmepumpenanlage: Wasser/Wasser,<br />

Sole/Wasser und Luft/Wasser. Das Leistungsspektrum<br />

der Anlagen reicht von 15 bis<br />

2000 kW und lässt sich bei Bedarf erweitern,<br />

beispielsweise durch eine Kaskadierung mehrerer<br />

Wärmepumpen.<br />

Ebenso ist die Realisierung einer bivalenten<br />

Heizungsanlage möglich. Hierbei liefert die<br />

Wärmepumpe die Grundversorgung zur<br />

Erwärmung von Heizungs- und Trinkwasser.<br />

Zum Abfangen von Spitzenlasten – etwa bei<br />

extrem niedrigen Temperaturen – wird dann<br />

ein Öl- oder Gas-Brennwertkessel automatisch<br />

zugeschaltet.<br />

Eine <strong>KWT</strong> Wärmepumpe und ein <strong>Viessmann</strong> Gas-<br />

Brennwertkessel sorgen als bivalente Anlage für die<br />

Wärmeversorgung der Bonner Werkstätten.<br />

<strong>KWT</strong> Wärmepumpen werden auf Maß gefertigt<br />

und lassen sich auch unter schwierigen<br />

Bedingungen und bei geringen Platzverhältnissen<br />

einbauen. Alle verwendeten Materialien<br />

und Prozesse sind zertifiziert und bereits<br />

seit 1996 mit dem Qualitätssiegel ISO 9001<br />

ausgezeichnet.<br />

Intelligente Steuer- und Regelkonzepte<br />

Moderne Haustechnik verlangt nach integrierten<br />

Steuerungslösungen, welche in der Lage<br />

sind, mit anderen Systemen zu kommunizieren.<br />

<strong>KWT</strong> Steuerungssysteme bieten dem<br />

Kunden ein Maximum an Funktionalität,<br />

verbunden mit einer offenen Systemarchitektur,<br />

welche mit den marktüblichen Systemen<br />

kommunizieren kann.<br />

Eine <strong>KWT</strong> Steuerung kann auch die Lüftungsund<br />

Heizgruppen sowie die Trinkwassererwärmung<br />

regeln, schaltet Energiezähler auf<br />

und misst mittels M-BUS die Energieflüsse –<br />

übersichtlich für den Anwender via Display<br />

visualisiert.<br />

<strong>KWT</strong> Steuerungen sind einfach<br />

in der Bedienung und bestechen<br />

durch eine ausgeklügelte Steuerungsphilosophie.<br />

14/15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!