19.01.2013 Aufrufe

Montanarchäologie in der Obersteiermark - archäologische Belege ...

Montanarchäologie in der Obersteiermark - archäologische Belege ...

Montanarchäologie in der Obersteiermark - archäologische Belege ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Archäometallurgische Ergebnisse<br />

Rekonstruktion <strong>der</strong> Hüttenanlagen<br />

Die Bauausführung <strong>der</strong> Hüttenanlage und <strong>der</strong> Ablauf des Schmelzprozesses zur<br />

Rohkupfererzeugung lässt sich aus den Forschungsergebnissen des Arbeitskreises<br />

„<strong>Montanarchäologie</strong> Paltental“ nach Abb. 11 folgen<strong>der</strong>maßen beschreiben (6), (12)-<br />

(14):<br />

Abb. 11: Schema <strong>der</strong> Anordnung <strong>der</strong> bronzezeitlichen metallurgischen<br />

Aggregate; gezeichnet nach montan<strong>archäologische</strong>n Grabungsergebnissen<br />

des Arbeitskreises <strong>Montanarchäologie</strong> Paltental.<br />

• Zuerst wurden durch das Anlegen von Terrassen <strong>in</strong> den Berghang<br />

Arbeitspodien geschaffen, die mit gestampftem Lehm planiert waren.<br />

• Auf dem am höchst gelegenen Arbeitspodium wurde, durch e<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>setzung<br />

umfasst, das Röstbett (Breite 0,9 m, Länge > 6 m)) schichtförmig aufgebaut,<br />

wobei e<strong>in</strong>e nach ihrer Funktion noch nicht e<strong>in</strong>deutig geklärte Unterteilung <strong>in</strong><br />

mehrere Segmente üblich war. Dass das Rösten wichtig war, zeigen die<br />

zahlreichen Umbauphasen <strong>der</strong> Röstbette, z.B. an den Verhüttungsplätzen<br />

Flitzen II und Versunkene Kirche.<br />

• Neben dem Rösten <strong>der</strong> Kupfererze und <strong>der</strong> Zuschläge zur Schlackenbildung<br />

erfolgte auf dem oberen Arbeitspodium auch die diskont<strong>in</strong>uierliche<br />

Beschickung <strong>der</strong> Schachtöfen mit geröstetem Erz, Zuschlägen (Quarz,<br />

Sandschlacke) und Holzkohle.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!