19.01.2013 Aufrufe

Einleitung - Universität Paderborn

Einleitung - Universität Paderborn

Einleitung - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsumgebung Seite 33<br />

Message-Objekt<br />

form<br />

content<br />

Repräsentation:<br />

Methoden:<br />

Eigenschaften:<br />

Anordnung der Felder, grafische u. Bedienungselemente,<br />

Anzeigen u. Verbergen von Eigenschaften, Dialoge etc.<br />

Ereignisgesteuert: Zugriff u. Veränderung von Eigenschaften,<br />

Benutzerführung, Starten externer Prozesse, etc.<br />

Kundenadresse Vertriebsinf. Versicherung 1<br />

Feld 1 Feld 2 Feld 3 Feld 4<br />

Feldname Feldtyp Inhalt<br />

Content Blöcke<br />

Abbildung 14: Struktur eines Message-Objekts [vgl. Riempp/Nastansky 1996b,<br />

S.200]<br />

Die Struktur des Message-Objekts (siehe Abbildung 14) ist in drei Teile aufgeteilt. Mit<br />

Hilfe der Form (Formular), bestehend aus Repräsentation und Methoden, kann das Message-Objekt<br />

auf der Empfängerseite innerhalb des Workflow-Management-Systems bear-<br />

beitet werden. Die Präsentationsinformationen regeln dabei den Aufbau und die Anzeige<br />

auf dem Bildschirm, die Methoden übernehmen die Benutzerführung hinsichtlich des<br />

Zugriffs und der Veränderungen von Informationen und dem eventuellen Starten von externen<br />

Applikationen.<br />

Die eigentlichen Workflow-Daten (Content) bestehen aus verschiedenen Contentblöcken,<br />

die wiederum aus verschiedenen Feldern bestehen. Die Felder werden über den Feldnamen<br />

und Feldtyp spezifiziert und mit dem eigentlichen Inhalt verbunden. Die Datentypen der<br />

Felder können strukturierte Daten (Text, Zahl, Datum, Schlüssel) oder auch unstrukturierten<br />

Text (Rich-Text) umfassen.<br />

Diese Struktur auf der Basis des proprietären Lotus Notes-Verbunddokumentes (Compound<br />

Document) ermöglicht den Datenaustausch zwischen weitverteilten WAGS-<br />

Systemen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!