19.01.2013 Aufrufe

Einleitung - Universität Paderborn

Einleitung - Universität Paderborn

Einleitung - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Austauschformate Seite 41<br />

Die Untersuchung beginnt mit einem kurzen historischen Überblick über die Entwicklung<br />

und den Werdegang des jeweiligen Formats. Danach erfolgt eine technische Beschreibung.<br />

Anschließend erhält jedes Format eine Bewertung, inwieweit es den in Kapitel 4.1 definierten<br />

Anforderungen genügt.<br />

4.2.1 Rich-Text-Format (RTF)<br />

Historie<br />

Microsoft entwickelte Anfang der 90er Jahre mit dem Rich-Text-Format (RTF) eine Methode<br />

zur Kodierung von formatiertem Text und Grafiken für den Transfer zwischen Anwendungen.<br />

Im Vordergrund stand dabei die Interoperabilität des eigenen Produktes MS<br />

Word, das auf den Betriebssystemplattformen Windows, OS/2 und Apple Macintosh verfügbar<br />

war. Mittlerweile wird RTF auch von anderen Textverarbeitungs- und Desktop<br />

Publishing-Programmen unterstützt und hat sich zum Marktstandard für den Austausch<br />

von Dokumenten zwischen diesen proprietären Anwendungen entwickelt. Ziel der Ent-<br />

wicklung von RTF war die Formatierung der Dokumente zu erhalten, die bei einem Transport<br />

mittels reinem ASCII verloren gehen.<br />

Technik<br />

RTF nutzt den ANSI PC-8, Macintosh oder IBM PC Zeichensatz, um die Präsentation und<br />

die Formatierung eines Dokuments zu kontrollieren. Die RTF Spezifikation ist unter der<br />

Kontrolle der Microsoft Corp. und liegt derzeit in der Version 1.5 vor.<br />

Zur Umwandlung der Originaldatei in RTF wird ein sogenannter Writer benötigt. Das Lesen<br />

und Konvertieren einer RTF-Datei in ein proprietäres Format wird durch einen Reader<br />

ermöglicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!