19.01.2013 Aufrufe

Einleitung - Universität Paderborn

Einleitung - Universität Paderborn

Einleitung - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Austauschformate Seite 35<br />

4 Austauschformate für den Transport von Workflow-Daten<br />

Im vorangegangenen Kapitel wurden die Arbeitsumgebungen Lotus Notes und WAGS<br />

vorgestellt sowie der Datenaustausch zwischen WAGS Systemen auf Basis von Message-<br />

Objekten in der homogenen Lotus Notes Umgebung erläutert. Im folgenden Kapitel werden<br />

die Anforderungen an einen Datenaustausch zwischen heterogenen Workflow-<br />

Systemen mit Hilfe von Austauschformaten daraus abgeleitet sowie einige ausgewählte<br />

Formate untersucht und bewertet. Zum Abschluß der Untersuchung folgt eine Zusammenfassung<br />

der Ergebnisse und eine Empfehlung, welche Formate für den Datenaustausch<br />

geeignet sind.<br />

4.1 Anforderungen an Formate zur Übermittlung von Message-Objekten<br />

Das Ziel der Untersuchung ist, ein Austauschformat zu finden, mit dem die Message-<br />

Objekte abgebildet werden können, um sie zu transportieren.<br />

Für die Definition der Anforderungen sind die folgende Überlegungen Grundlage:<br />

1. Die Struktur des Message-Objekts, die für den Datenaustausch zwischen heterogenen<br />

Workflow-Systemen entworfen und mit Hilfe des Lotus Compound Document Mo-<br />

dells realisiert wurde, hat sich in umfangreichen Tests innerhalb von homogenen<br />

WAGS-Systemen hinsichtlich Funktionalität und Flexibilität bewährt. Infolgedessen<br />

werden die Struktur des Message-Objekts (siehe Kapitel 3.2.2.2) und die Eigenschaften<br />

und Möglichkeiten der Lotus Compound Document-Struktur (siehe Kapitel 3.1)<br />

als Vorbild für die Anforderungen an ein Austauschformat herangezogen.<br />

So enthalten die Message-Objekte Informationen zur Präsentation des Message-<br />

Objekts (Maske, Methoden), Daten zur Steuerung des Workflows und Nutzdaten.<br />

Ein Großteil dieser Daten wird mit verschiedenen einfachen Datentypen (Text, Zahl,<br />

Datum) kodiert. Das Austauschformat muß deshalb einfache Datentypen unterstützen<br />

oder sie in irgendeiner Form abbilden können (-> Unterstützung einfacher Datentypen).<br />

Zusätzlich enthalten die Nutzdaten Felder, deren Inhalt von einfachen Notizen bis hin<br />

zu komplexen Informationen (z. B. Produktbeschreibungen kombiniert aus Audio, Video<br />

und formatiertem Text) reichen kann. Das Lotus Notes Compound Document

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!