20.01.2013 Aufrufe

Tanzpädagogische Forschung 2011 - Bundesverband Tanz in ...

Tanzpädagogische Forschung 2011 - Bundesverband Tanz in ...

Tanzpädagogische Forschung 2011 - Bundesverband Tanz in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Evaluation und <strong>Forschung</strong><br />

<strong>in</strong> Kooperation mit<br />

Institut für <strong>Tanz</strong> und Bewegungskultur der DSHS Köln<br />

Gesellschaft für <strong>Tanz</strong>forschung<br />

Arbeit der Projektleiter<strong>in</strong>nen ließen sich im Wesentlichen zwei Faktoren herausstellen, die<br />

e<strong>in</strong>en entscheidenden Beitrag zum Gel<strong>in</strong>gen des Projekts leisteten:<br />

• Wahrnehmen und Ernstnehmen des E<strong>in</strong>zelnen (z.B. Förderung der <strong>in</strong>dividuellen Stärken<br />

der Jugendlichen und Möglichkeiten zur Eigen<strong>in</strong>itiative, gleichwertige Integration der Teilnehmer<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Stückes, ausgeprägte Feedbackkultur, Umgang mit Konflikten,<br />

etc.) trotz der vorhandenen Heterogenität<br />

• Inhaltliche Gestaltung der Proben (z.B. gezielte Arbeit an den Defiziten der Teilnehmer,<br />

h<strong>in</strong>führendes Warmup, Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit, früher E<strong>in</strong>satz von Durchlaufproben zum Erarbeiten<br />

von Übergängen, etc.)<br />

Die ableitbaren Verbesserungsvorschläge lagen hauptsächlich im Bereich der Kommunikation<br />

(<strong>in</strong>nerhalb des Leitungsteams und zwischen Leitung und Teilnehmer), der Probenstruktur<br />

und längerfristigen Probenorganisation. Es zeigte sich darüber h<strong>in</strong>aus im Speziellen, dass<br />

e<strong>in</strong> Bewusstse<strong>in</strong> dafür entwickelt werden sollte, dass bei der Zielgruppe solcher Projekte mit<br />

Konzentrationsschwierigkeiten gerechnet werden kann und deswegen mit entsprechenden<br />

Arbeitsformen (z.B. Kle<strong>in</strong>gruppenarbeit) und e<strong>in</strong>er auf die Konzentrationsfähigkeit der Teilnehmer<br />

ausgerichtete Probenform (z.B. kürzere Proben <strong>in</strong> ausgewogener Probenhäufigkeit<br />

anstatt eher lockeren Probenverteilung zu Beg<strong>in</strong>n und e<strong>in</strong>er fast täglichen Probenphase am<br />

Ende des Projekts) reagiert werden sollte.<br />

Diskussion und Ausblick<br />

Die Untersuchung zeigte, dass Angebote der kulturellen Bildung durch <strong>Tanz</strong> im speziellen<br />

Sett<strong>in</strong>g der offenen Jugendarbeit <strong>in</strong>nerhalb der Bildungs- und Kulturpolitik vermehrt gefördert<br />

werden sollten. Es wurde verdeutlicht, dass die speziellen Potentiale der kulturellen Bildungsarbeit<br />

durch <strong>Tanz</strong> komb<strong>in</strong>iert mit dem aus der offenen Angebotsform resultierenden<br />

Zusammentreffen von Jugendlichen aus unterschiedlichsten Lebenswelten e<strong>in</strong>en fruchtbaren<br />

Nährboden für deren Persönlichkeitsbildung liefern kann.<br />

Das Zentrum für Kulturforschung zeigte zudem <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bundesweit durchgeführten Untersuchung,<br />

dass Jugendliche am Besten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er künstlerischen Aktivität unterstützt werden<br />

können, wenn die künstlerischen Prozesse von unterschiedlichen Personenkreisen und Institutionen<br />

angeboten werden (nur knapp 3% der Jugendlichen s<strong>in</strong>d ausschließlich <strong>in</strong> der Schule<br />

künstlerisch aktiv; vgl. ZfKf, 2004, S. 8), was die Bedeutung außerschulischer Angebote<br />

verdeutlicht. Außerdem legt die Bestandsaufnahme des BV <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> Schulen <strong>in</strong> NRW e<strong>in</strong><br />

erhebliches Defizit schulischer <strong>Tanz</strong>angebote gerade an Berufs- und Realschulen nahe (vgl.<br />

Keuschel, 2009, S. 23). Da gerade diese Zielgruppe <strong>in</strong>nerhalb des hier untersuchten Projekts<br />

angesprochen werden konnte (37% der Teilnehmer waren Berufsschüler, 33,3% Realschüler)<br />

kann auch hierdurch die Bedeutsamkeit von Angeboten kultureller Bildung durch <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong><br />

der offenen Jugendarbeit untermauert werden.<br />

Durch die angewendete Methode konnten Kennzeichen dieser Arbeitsform ersichtlich und im<br />

Alltagswissen teilweise bereits vorhandene Wirkungsweisen empirisch untermauert werden<br />

und nicht zuletzt auch praktische Handreichungen für die Durchführung von Projekten <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich gegeben werden. Um jedoch e<strong>in</strong>e ‚Theorie’ über die untersuchte Arbeitsform zu<br />

entwickeln, können die vorliegenden Ergebnisse zwar sehr hilfreich se<strong>in</strong>, es ist jedoch unabd<strong>in</strong>gbar,<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiterführenden theoretischen Sampl<strong>in</strong>g die hierfür nötige theoretische<br />

Sättigung zu erreichen. Dies sollte zum e<strong>in</strong>en durch vergleichbare Erhebungen <strong>in</strong> weiteren<br />

Projekten <strong>in</strong> diesem Feld geschehen, zum anderen s<strong>in</strong>d endgültige Aussagen über die Charakteristika<br />

und Besonderheiten der kulturellen Bildung durch <strong>Tanz</strong> im Sett<strong>in</strong>g der offenen<br />

Jugendarbeit ohne den direkten Vergleich mit kulturellen Bildungsprojekten durch <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong><br />

Schulen undenkbar.<br />

E<strong>in</strong>e andere Möglichkeit e<strong>in</strong>es weiterführenden <strong>Forschung</strong>sansatz läge dar<strong>in</strong>, die im Projekt<br />

festgestellten Wirkungen im Bezug auf das Selbstwert- und Geme<strong>in</strong>schaftsgefühl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Pre- und Posttestdesign, unter Anwendung standardisierter quantitativer Verfahren und e<strong>in</strong>er<br />

entsprechend großen Stichprobe auch anhand von konkreten Zahlen bestätigen zu können.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!