20.01.2013 Aufrufe

Tanzpädagogische Forschung 2011 - Bundesverband Tanz in ...

Tanzpädagogische Forschung 2011 - Bundesverband Tanz in ...

Tanzpädagogische Forschung 2011 - Bundesverband Tanz in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Evaluation und <strong>Forschung</strong><br />

<strong>in</strong> Kooperation mit<br />

Institut für <strong>Tanz</strong> und Bewegungskultur der DSHS Köln<br />

Gesellschaft für <strong>Tanz</strong>forschung<br />

tausch und Vernetzung, und das nicht nur auf virtueller Ebene, sondern auch im persönlichen<br />

Kontakt. Der Vorschlag der Wiederholung des „<strong>Forschung</strong>stags“ im nächsten Jahr<br />

wurde sehr positiv aufgenommen. Spontan erklärten sich Anne Tiedt und Stephani Howahl<br />

bereit, wieder an der DSHS Köln im nächsten Jahr 2012 e<strong>in</strong> weiteres <strong>Forschung</strong>streffen <strong>in</strong><br />

Köln zu organisieren. Gewünscht wurde nach Möglichkeit e<strong>in</strong>e zweitägige Veranstaltung mit<br />

e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>formellen abendlichen Zusammense<strong>in</strong>. In zwei Jahren besteht voraussichtlich die<br />

Möglichkeit, <strong>in</strong> Osnabrück (Vera Gehrs / Prof. Dr. Bernhard Müßgens) oder <strong>in</strong> Frankfurt (Dr..<br />

Gabriele Postuwka) e<strong>in</strong>e Tagung durchzuführen. Somit konnte aus der kollegialen Bereitschaft<br />

dieser Runde e<strong>in</strong>e wichtige strukturelle Basis der Netzwerkarbeit geschaffen werden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus sollte der laufende Kontakt über die Website des BV <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong> Schulen und<br />

ggf. der GTF erfolgen. Dazu wurde vorgeschlagen, e<strong>in</strong>e Liste mit der Kurzbeschreibung der<br />

laufenden <strong>Forschung</strong>svorhaben mit Kontaktdaten erstellt werden. Abgeschlossene <strong>Forschung</strong>sarbeiten<br />

sollten <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er Literaturdokumentation angefügt werden.<br />

PUBLIKATIONSGELEGENHEITEN<br />

Es gibt <strong>in</strong>sgesamt nur wenige Publikationsgelegenheiten für wissenschaftliche Beiträge und<br />

<strong>Forschung</strong>sarbeiten aus dem Feld der <strong>Tanz</strong>pädagogik. Selten können diese <strong>in</strong> der Sportpädagogik<br />

publiziert werden, allerd<strong>in</strong>gs ist hier <strong>Tanz</strong> eben e<strong>in</strong> Fachgebiet unter vielen.<br />

Folgende Möglichkeiten wurden genannt und <strong>in</strong>s Auge gefasst:<br />

• Verlage für e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Reihe <strong>Tanz</strong> und Bildung zu gew<strong>in</strong>nen (z.B. Athena-<br />

Verlag, KuPoGe, kopaed-Reihe zur kulturellen Bildung etc.)<br />

• Jahrbuch für <strong>Tanz</strong>forschung ist für e<strong>in</strong>zelne, thematisch passende Beiträge geeignet,<br />

falls e<strong>in</strong> Jahrbuch zur tanzpädagogischen <strong>Forschung</strong> entstehen sollte, müsste dazu<br />

formell e<strong>in</strong>e Projektgruppe <strong>in</strong>nerhalb der GTF gegründet werden.<br />

• Es existieren momentan konzeptionelle Überlegungen für die Neu-Gründung e<strong>in</strong>er<br />

Fachzeitschrift für <strong>Tanz</strong>therapie. Vielleicht könnte diese ihr Inhaltsspektrum erweitern<br />

um <strong>Tanz</strong>vermittlung/<strong>Tanz</strong>pädagogik/Therapie?<br />

„TALKING STICK“ - FAZIT<br />

Das Kölner Arbeitstreffen bot e<strong>in</strong>e willkommene Gelegenheit, sich über die <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Projekten gewonnenen Erfahrungen auszutauschen und die Befunde und Erkenntnisse zu<br />

reflektieren. Nicht zuletzt wurden mannigfache Anregungen und weiterführende Ideen zur<br />

stärkeren Vernetzung konkretisiert, das Nachdenken über Entwicklungsmöglichkeiten und<br />

Desiderate führte zu wichtigen Impulsen. Für manche Teilnehmende ergaben sich auch <strong>in</strong>haltliche<br />

Anknüpfungspunkte für das eigene Studium oder für eigene <strong>Forschung</strong>svorhaben.<br />

Für zukünftige Treffen wird e<strong>in</strong> offensiver Input aus den anderen Künsten vorgeschlagen und<br />

ebenso der tanzpädagogischen <strong>Forschung</strong> im Ausland. Ferner wird die die (Weiter)-Entwicklung<br />

tanzwissenschaftlicher <strong>Forschung</strong>smethoden gefordert.<br />

KOMMENTIERTE ABSTRACT-SAMMLUNG<br />

Für e<strong>in</strong> ‚Mapp<strong>in</strong>g’ bzw. e<strong>in</strong> Erfassen der Topographie tanzpädagogischer <strong>Forschung</strong>slandschaft,<br />

wie es derzeit vom <strong>Forschung</strong>snetzwerk Kulturelle Bildung 7 <strong>in</strong>itiiert wird, ist die vorliegende<br />

kommentierte Abstract-Sammlung sicherlich nicht repräsentativ, wenngleich <strong>in</strong> ihr<br />

bereits e<strong>in</strong>e Vielzahl der tanzpädagogischen <strong>Forschung</strong>sarbeiten erfasst se<strong>in</strong> dürften, die<br />

augenblicklich an Universitäten und Hochschulen durchgeführt werden.<br />

Wir danken den AutorInnen sehr herzlich, dass sie die Zusammenfassung ihres <strong>Forschung</strong>sprojektes<br />

für diese Tagungsdokumentation zur Verfügung gestellt haben. E<strong>in</strong> besonderer<br />

Dank gilt an dieser Stelle Denise Albert (DSHS Köln) und Kathar<strong>in</strong>a Schneeweis (BV <strong>Tanz</strong> <strong>in</strong><br />

Schulen), deren Protokollnotizen für uns wichtige Gedankenanstöße festgehalten haben.<br />

7 Vgl. dazu www.forschung-kulturelle-bildung.de .<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!