22.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Kardex

Geschäftsbericht 2011 - Kardex

Geschäftsbericht 2011 - Kardex

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Jens Fankhänel<br />

Erfolgreiche Kapital-<br />

erhöhung stärkt Bilanz<br />

und erhöht finanziellen<br />

Spielraum<br />

Umstellung der<br />

Rechnungslegung auf<br />

Swiss GAAP FER<br />

Veränderungen in der<br />

Führungsstruktur<br />

Fokussierungen in der<br />

strategischen Ausrichtung<br />

Gerhard Mahrle<br />

Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und zur Erhöhung der finanziellen Flexibilität<br />

hat die <strong>Kardex</strong> AG im dritten Quartal <strong>2011</strong> erfolgreich eine Kapitalerhöhung mit<br />

vollem Bezugsrecht für alle Aktionäre durchgeführt. Mit dem Mittelzufluss von netto<br />

EUR 25.4 Mio. wurde die Ende Juni <strong>2011</strong> zurückbezahlte Wandelanleihe rund zur<br />

Hälfte mit Eigenkapital refinanziert. Die Nettoverschuldung reduzierte sich dadurch<br />

per Ende Jahr auf EUR 15.6 Mio. (Vorjahresende EUR 42.6 Mio.). Zur Sicherstellung<br />

der mittelfristigen Finanzierung wurden zeitgleich mit Schweizer und ausländischen<br />

Banken neue Finanzierungsverträge abgeschlossen, welche die Bedürfnisse<br />

zur Betriebsmittelfinanzierung und zur Auslage von Garantien in ausreichender Form<br />

abdecken.<br />

Im Sommer hat der Verwaltungsrat der <strong>Kardex</strong> AG entschieden, die Rechnungs-<br />

legung der <strong>Kardex</strong>-Gruppe ab dem 1. Januar <strong>2011</strong> von IFRS (International Financial<br />

Reporting Standards) auf Swiss GAAP FER umzustellen. Mit dieser Umstellung<br />

ist der Wechsel im Marktsegment an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange vom<br />

Main Standard zum Domestic Standard verbunden. Swiss GAAP FER ist ein<br />

anerkannter Rechnungslegungsstandard, der es der Gesellschaft erlaubt, auch in<br />

Zukunft eine halbjährliche, transparente finanzielle Berichterstattung samt Seg-<br />

mentbericht zu veröffentlichen, die dem Grundsatz von «true and fair» entspricht.<br />

Diese Umstellung bewirkte, dass der Goodwill, die aufgrund von Akquisitionen<br />

aktivierten immateriellen Werte sowie aktivierte Steuereffekte auf Verlustvorträgen<br />

direkt mit dem Eigenkapital verrechnet wurden. Gegenläufig wirkte sich die Neubewertung<br />

der vorhandenen Pensionsverbindlichkeiten auf das Eigenkapital aus. Diese<br />

Ausbuchung sowie Neubewertung verminderten das Eigenkapital per 1. Januar<br />

<strong>2011</strong> um insgesamt EUR 56.5 Mio. Nach Swiss GAAP FER beträgt das Eigenkapital<br />

am Jahresende EUR 64.5 Mio. und die Eigenkapitalquote 25.5 %.<br />

Im Anschluss an die Generalversammlung am 26. April <strong>2011</strong> wurde das Präsidium der<br />

Gesellschaft an Philipp Buhofer übertragen, das Vizepräsidium übernahm der<br />

neugewählte Dr. Felix Thöni. Per 1. Juni hat der Verwaltungsrat die Konzernorganisation<br />

gestrafft, um die Entscheidungswege zu verkürzen und die Stellung der<br />

drei Geschäftsbereiche beziehungsweise der einzelnen Gesellschaften am Markt zu<br />

stärken. Die Gruppe wird seither von einem Executive Committee geführt, bestehend<br />

aus dem Präsidenten und Vizepräsidenten des Verwaltungsrats, den drei Head<br />

of Divisions sowie dem CFO der Gruppe. Diese Umstellung hat sich bewährt, ist<br />

aber eine zeitlich begrenzte Übergangslösung.<br />

Mit der Verlagerung der unternehmerischen Verantwortung in die Divisionen wurden<br />

gleichzeitig die strategischen Schwerpunkte der Gruppe und der Divisionen überprüft<br />

und geschärft. Konsequenterweise werden die Strategien auf Divisions tufe<br />

erarbeitet und umgesetzt. Die Marktleistung eines gemeinsamen «One-stop-<br />

Shops» spielt weiterhin eine Rolle, im Zentrum steht jedoch der Erfolg jeder einzelnen,<br />

eigenständigen Division mit den eigenen Produkten, Subsystemen und Dienst-<br />

leistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!