23.01.2013 Aufrufe

Gefesselte Gespenster - Jungschar.biz

Gefesselte Gespenster - Jungschar.biz

Gefesselte Gespenster - Jungschar.biz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Erklärung war ganz einfach: André hatte seinen Schuhputzladen in unmittelbarer Nähe der Börse.<br />

Seine Stammkunden waren daher in erster Linie Börsenkaufleute; aber auch viele Rechtsanwälte und<br />

Ärzte kamen morgens zu ihm, um sich vor Dienstbeginn schnell noch die Schuhe auf Hochglanz<br />

wienern zu lassen. Nach diesen „studierten“ und daher ganz gewiss gebildeten Menschen richtete er<br />

sich. Jede Floskel, die er einmal gehört hatte, behielt er und benutzte sie bei den unmöglichsten<br />

Gelegenheiten.<br />

Die anderen Jungens lachten. Einesteils über Andrés geschwollene Ausdrucksweise, die eine ständige<br />

Quelle des Vergnügens war, was André selbst nicht zu merken schien, anderseits über die Idee, eine<br />

Spukjagd ernst nehmen zu wollen.<br />

„Ernst nehmen? Den Blödsinn? Du bist wohl nicht bei Trost, wie? Du bist imstande und machst ‘ne<br />

Beerdigung aus der Geschichte!“ erwiderte René aufgebracht. „Ich nehm‘ das als ‘ne ulkige Abwechslung,<br />

weiter nichts. Gerade das richtige für ‘n Urlaub! — Übrigens“, fuhr er fort, mit klarem Blick den<br />

wurmstichigen Punkt der Sache entdeckend, „wie kommen wir denn dahin? Wo liegt das Schloss? Für<br />

weite Reisen hab‘ ich kein Geld!“<br />

René hat recht, dachte Maurice, sagte aber vorsichtshalber zunächst mal nichts. Wie kommen wir nach<br />

Villeneuve? Wir können uns doch unmöglich das Fahrgeld schicken lassen, das sähe zu dumm aus.<br />

„Das vernünftigste wäre zweifelsohne“, begann André in seinem Schulmeisterton, „wenn wir uns<br />

zunächst mal erkundigen, wieviel die Bahnfahrt kostet. Das werde ich übernehmen. Und dann müssen<br />

wir eben sparen! Wir machen eine gemeinsame Kasse auf, und jeder bemüht sich, herbeizuschaffen, was<br />

er kann.“<br />

Ebenso feierlich wie befriedigt blickte er sich um. Renés Erwiderung hatte ihn nicht im mindesten<br />

beeindruckt. Er würde die Spukjagd ernst nehmen, da konnte der ungebildete Bauer sagen, was er<br />

wollte.<br />

„Ich glaube, Andrés Vorschlag ist der einzig richtige“, meinte Maurice, „oder ist jemand anderer<br />

Ansicht?“<br />

Es erhob sich kein Widerspruch. Maurice blickte Pipin in die Augen<br />

und hatte den Eindruck, dass diese Augen lächelten. Seltsam, dachte er. Seltsamer Kerl, dieser Gelbe.<br />

Dann blickte er Seppe an. Der lächelte bestimmt, und zwar honigsüß. Er sagte nichts, weil er wusste,<br />

dass seine Meinung nicht viel galt.<br />

Filou schlief. Stinker auf seinem Schoß ebenfalls.<br />

Also schrieb Maurice Herrn Alphonse Baharoff, er käme mit seinen fünf Freunden und der Absicht, dem<br />

Spuk den Garaus zu machen.<br />

Sparen und Spinne<br />

Sparen ist eine Beschäftigung für Leute, die wenig Geld haben. Wer viel Geld hat, braucht nicht zu<br />

sparen, wer überhaupt keines hat, kann nicht.<br />

Von den Jungens aus der Zwiebelstraße sparten zunächst nur zwei: André und René. Treu und redlich<br />

legten die jeden Franken, den sie erübrigen konnten, in die gemeinsame Reisekasse, zu deren Verwalter<br />

der gewissenhafte André ernannt worden war.<br />

„Dieser Beweis eures Vertrauens ehrt mich unmäßig!“ gackerte André stolz und verbeugte sich<br />

gemessen. „Ich werde sofort ein Heftchen kaufen und genau Buch führen!“ salbaderte er, von seiner<br />

Wichtigkeit überzeugt. Das tat er dann auch. Ständig trug er das Kontobuch bei sich, und wenn einer der<br />

Jungens auftauchte, zog er es hervor, rechnete mit sorgenzerfurchter Stirn darin herum, murmelte Zahlen<br />

vor sich hin und griff ab und zu nach dem langen Bleistift hinter dem rechten Ohr. Dabei waren erst vier<br />

ganz kleine Summen eingetragen, zwei von ihm selbst und zwei von René.<br />

„Dem schwebt ein unsichtbarer Kneifer auf der Nase“, meinte Maurice.<br />

Gar zu gern hätte sich auch Filou am Sparen beteiligt. Eines Abends quetschte er ebenso undeutlich wie<br />

unglücklich hervor: „Möcht micha wall beteiljen, geht nich weng Oma!“ Todtraurig blickte er mit seinen<br />

großen Glupschaugen von einem zum andern.<br />

Die Jungens lächelten verständnisvoll, sie kannten seine Oma.<br />

„Macht nichts, Dickerchen“, tröstete ihn Maurice, „du stiftest den Reiseproviant, das ist dein Anteil, ja?“<br />

12/117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!