23.01.2013 Aufrufe

4 Aus den Vereinen - Ringer-Verband Sachsen eV

4 Aus den Vereinen - Ringer-Verband Sachsen eV

4 Aus den Vereinen - Ringer-Verband Sachsen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weltelite der Junioren zu Gast in Plauen<br />

Ende Mai richtet der KSV Pausa<br />

erstmalig <strong>den</strong> Junioren Team-<br />

Weltcup aus. Für die Region<br />

ist es das erste internationale<br />

Turnier auf Spitzenniveau und<br />

eine einmalige Chance für die<br />

sächsischen Ringkampffans,<br />

die sportliche Elite von morgen<br />

ringen zu sehen.<br />

Die Deutsche Junioren-Nationalmannschaft<br />

empfängt in Plauen die<br />

sieben besten Teams der Welt. Mit<br />

Russland, Georgien, Aserbaidschan,<br />

Iran, Türkei, USA und Japan geht<br />

die absolute Weltspitze in diesem<br />

Altersbereich an <strong>den</strong> Start. Die FILA<br />

hat der Mannschafts-<strong>Aus</strong>wahl die<br />

letzte Weltmeisterschaft 2010 in<br />

Budapest zu Grunde gelegt und<br />

eine Rangfolge erstellt. Die eingela<strong>den</strong>en<br />

Mannschaften haben<br />

ihre Teilnahme inzwischen auch<br />

bestätigt. Der Generalsekretär<br />

der FILA, Michel Dusson hob<br />

angesichts der geballten Ladung<br />

Weltklasse die Augenbrauen: „Das<br />

ist die Creme de la Creme des<br />

Ringkampfsportes, hier wer<strong>den</strong><br />

auch Athleten kämpfen, die wir<br />

2012 bei <strong>den</strong> Olympischen Spielen<br />

in London wiedersehen wer<strong>den</strong>.“<br />

„Diese Talente ringen zu sehen ist<br />

bestimmt ein einmaliges Erlebnis“,<br />

freut sich Organisator Ulrich Leithold<br />

auf das Event am 27. und 28.<br />

Mai 2011. Viele sind die Stars von<br />

morgen und auf dem Sprung in die<br />

A-Nationalmannschaft.<br />

Noch dazu haben Mannschaftsduelle<br />

ihre eigene Dynamik und<br />

Faszination. Jeweils acht Athleten<br />

01/2011<br />

ringen gegeneinander. In <strong>den</strong><br />

bei<strong>den</strong> Pools kämpfen die vier<br />

Mannschaften <strong>den</strong> Modus “Jeder<br />

gegen Je<strong>den</strong>“. Leithold ist sich<br />

sicher: „Wir wer<strong>den</strong> einen fantastischen<br />

Wettkampf erleben. Alle<br />

Ringkampffans können sich auf<br />

erstklassige Begegnungen freuen“.<br />

Besonders stolz macht ihn das<br />

Vertrauen, dass der <strong>Ringer</strong>-Weltverband<br />

FILA und der Deutsche<br />

<strong>Ringer</strong>-Bund <strong>den</strong> Vogtländern<br />

ausgesprochen hat. „Den ersten<br />

Team-Weltcup der Junioren ausrichten<br />

zu dürfen ist eine absolute<br />

Ehre. Wir wer<strong>den</strong> bestimmt nicht<br />

enttäuschen“, versichert der Vorstandsvorsitzende<br />

des KSV Pausa.<br />

Wie wichtig dieser erstmals ausgeschriebene<br />

Junioren-Weltcup<br />

für <strong>den</strong> Weltverband FILA ist<br />

zeigt, dass der Generalsekretär<br />

Michel Dusson selbst nach Plauen<br />

entsandt wurde um sich vor Ort<br />

über <strong>den</strong> Stand der Vorbereitungen<br />

zu informieren. Dusson<br />

war begeistert von der Herzlichkeit<br />

der Vogtländer und das brachte<br />

der Franzose bei der anberaumten<br />

Pressekonferenz am 19. Januar<br />

auch zum <strong>Aus</strong>druck. Deutschland<br />

ist seit Jahren Gastgeber für große<br />

Ringkampfveranstaltungen und<br />

die Verantwortlichen des Weltverbandes<br />

FILA freuen sich, das<br />

der Deutsche <strong>Ringer</strong>-Bund bereit<br />

ist, <strong>den</strong> ersten Junioren-Weltcup<br />

im freien Ringkampf auszurichten,<br />

so Michel Dusson, der keinerlei<br />

Beanstandungen auf seiner Inspektionsreise<br />

hatte.<br />

„Wir sind uns sicher, eine absolut<br />

einwandfreie und wunderbare<br />

Veranstaltung zu erleben“, sagte<br />

DRB-Präsi<strong>den</strong>t Manfred Werner.<br />

1.000 Zuschauer passen in die<br />

Einheit-Arena Plauen an der Wieprechtstraße.<br />

Damit die Halle<br />

ausverkauft sein wird, hat sich das<br />

Organisationsteam noch ein paar<br />

zusätzliche Highlights einfallen<br />

lassen. So sollen das Wiegen und<br />

die <strong>Aus</strong>losung erstmalig öffentlich<br />

stattfin<strong>den</strong>.<br />

Für <strong>den</strong> vogtländischen Verein ist<br />

die <strong>Aus</strong>richtung solch einer Spitzenveranstaltung<br />

auch eine enorme<br />

Herausforderung - logistisch und<br />

finanziell. Doch von überall erhält<br />

das Organisationsteam Unterstützung.<br />

Es gibt positive Signale aus<br />

der Wirtschaft und der Politik. Sogar<br />

andere Sportvereine aus dem Erzgebirge,<br />

dem Fichtelgebirge, aus<br />

Thüringen und dem Vogtland haben<br />

Ihre Unterstützung angeboten. „Die<br />

ganze Region steht hinter uns“,<br />

ist sich Leithold sicher. Er hofft<br />

auch, dass viele sportinteressierte<br />

Zuschauer, die bislang noch nicht<br />

zum Ringkampf fan<strong>den</strong>, eine gute<br />

Ringkampfstimmung in der Einheit-<br />

Arena erzeugen.<br />

Noch nicht ganz gedeckt ist der<br />

Etat, der sich im mittleren fünfstelligen<br />

Bereich bewegt. Aber der<br />

BERICHT<br />

52-Jährige gibt sich zuversichtlich,<br />

die Lücke bald schließen zu können.<br />

Die Gespräche verliefen bis<br />

jetzt hoffnungsvoll.<br />

Unterstützung erhält das Organisationsteam<br />

auch von Tassilo Lenk,<br />

Landrat des Vogtlandkreises. Der<br />

sportbegeisterte Politiker zögerte<br />

keine Sekunde, als man ihn<br />

fragte, ob er die Veranstaltung als<br />

Schirmherr unterstützen möchte.<br />

„Ringen hat bei uns im Vogtland<br />

einen hohen Stellenwert. Dieses<br />

Turnier ist eine riesige Chance,<br />

damit die Sportart Ringen wieder<br />

mehr Aufmerksamkeit erfährt.“<br />

Bei der Pressekonferenz am<br />

Rande des Inspektionsbesuches<br />

von Michel Dusson im Hotel Best<br />

Western Plauen ergriffen auch die<br />

bei<strong>den</strong> Bürgermeister Ralf Oberacker<br />

(Plauen) und Jonny Ansorge<br />

(Pausa) das Wort. Sie brachten<br />

ihre Freude zum <strong>Aus</strong>druck, dass<br />

im Vogtland nach <strong>den</strong> Deutschen<br />

Männermeisterschaften 2005 (<strong>Aus</strong>richter<br />

Markneukirchen in Hof) und<br />

<strong>den</strong> A-Jugendmeisterschaften 2009<br />

(<strong>Aus</strong>richter Pausa in Plauen) nun<br />

ein internationaler Mannschaftswettkampf<br />

im Terminkalender der<br />

<strong>Ringer</strong> steht und sich die Region<br />

damit auf internationaler Bühne<br />

präsentieren kann.<br />

Sören Starke<br />

Fotos: Jörg Richter<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!