23.01.2013 Aufrufe

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. INBETRIEBNAHME DER MASCHINE<br />

Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheits- und Gebrauchsanleitung der Maschine sorgfältig<br />

durch. Die Maschine darf nicht ohne Kenntnisnahme der Gebrauchsanleitung<br />

in Betrieb genommen werden.<br />

Inbetriebnahme einer neuen Maschine<br />

Die Maschine ist im Werk standardmäßig getestet und eingestellt worden, die Einstellungen<br />

sind mittlere Einstellungswerte; daher müssen bei Inbetriebnahme immer die<br />

der örtlichen Situation entsprechenden Einstellungen selbst vorgenommen werden, damit<br />

das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann.<br />

Bei einer neuen Maschine erreichen die Einzelteile ihren festen Sitz erst nach mehreren<br />

Betriebsstunden. Daher muss nach 1-2 Einsatzstunden der Sitz aller Schrauben, Muttern<br />

und Ketten nachgeprüft werden.<br />

PRÜFEN SIE:<br />

- den Sitz der Befestigungsschrauben der Räder und des Siebes<br />

- die Befestigung der Federn der Fördertrommel, die Gummiplatte sollte um 1,5–2<br />

mm<br />

zusammengepresst sein<br />

- die Spannung der Keilriemen, bei Bedarf spannen<br />

- den Sitz der Schrauben des Getriebes<br />

- den Sitz der Befestigungsschrauben der Lager<br />

- den Sitz der Befestigungsschrauben (Innensechskantschrauben) der<br />

hülsen an den Riemenscheiben<br />

Kegel-<br />

An den Kegelhülsen befinden sich immer 1–2 freie Bohrungen (Gewinde<br />

auf der Hülsenseite), die nur für das Loslösen der Hülsen<br />

gedacht sind. In diese Bohrungen dürfen keinesfalls Schrauben<br />

gedreht werden, solange die Hülse festsitzt. Die Gewinde der<br />

Befestigungsbohrungen befinden sich auf der Seite der Riemenscheibe.<br />

Die Anzugsmomente sind in Tabelle 7.4 angegeben.<br />

Inbetriebnahme einer gebrauchten Maschine:<br />

PRÜFEN SIE:<br />

- den Luftdruck der Reifen<br />

- den Zustand der Lager; wechseln Sie abgenutzte aus<br />

- den Ölstand des Getriebes; füllen Sie bei Bedarf nach<br />

- die Spannung der Schrauben, Muttern und Ketten<br />

- den Zustand der Hydraulikschläuche und -anschlüsse<br />

- die Schmierung und Ölung<br />

- Zustand des Förderkorbes und der Fördertrommel, wechseln Sie abgenutzte aus<br />

- spannen Sie die Keilriemen der Fördertrommel<br />

- spannen Sie die Riemen der Rechen<br />

Wechseln Sie bei Bedarf beschädigte Teile aus.<br />

Machen Sie Ihre Ersatzteilbestellungen rechtzeitig vor Beginn der nächsten Betriebssaison.<br />

Denken Sie daran, bei Bestellung der Ersatzteile das Modell und die Fabrikationsnummer<br />

der Maschine anzugeben.<br />

15 15<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!