23.01.2013 Aufrufe

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tägliche Wartung<br />

Während der Arbeitssaison sind am Steinsammler täglich außer den vorstehenden<br />

Schmierarbeiten folgende Wartungsmaßnahmen durchzuführen:<br />

- Säuberung des Rechens von Wurzeln, Schnurresten usw.<br />

- Beseitigung im Sieb festgeklemmter Steine und Holzstücke (sofort nach bemerken)<br />

- Kontrolle der Federn der Fördertrommel, bei Bedarf spannen<br />

- Kontrolle der Riemenspannung der Fördertrommel, bei Bedarf spannen<br />

- Kontrolle der Spannung der Kegelhülsen, bei Bedarf spannen<br />

Die Federn der Fördertrommel dürfen nicht von ihren Befestigungs<br />

stellen losgelöst sein, das Gummi muss gleichmäßig auf 1,5 - 2 mm<br />

zusammengepresst sein.<br />

Wöchentliche Wartung<br />

Während der Arbeitssaison sind wöchentlich außer den vorstehenden Schmierarbeiten<br />

folgende Wartungsmaßnahmen durchzuführen:<br />

- prüfen ob das Getriebe dicht ist<br />

- prüfen ob das hydraulische System dicht ist<br />

- den Sitz aller Schrauben und Muttern nachprüfen<br />

- den Verschleiß an den Federzinken der Fördertrommel und am Sieb nachprüfen<br />

Unbedingte Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit ist, dass die Federn bis in die<br />

Siebzwischenräume hineinreichen. Drehen Sie an der Fördertrommel, wenn die<br />

Federzinken nicht zwischen die Siebstäbe hineinreichen, müssen sie verlängert werden<br />

(s. Punkt 7.5.)<br />

7.2. WARTUNG DES GETRIEBES<br />

Bei einer neuen Maschine ist das Getriebeöl nach etwa 20 Betriebsstunden zu wechseln,<br />

danach nach jeweils hundert Betriebsstunden. Der Ölstand ist täglich nachzuprüfen,<br />

indem man die Kontrollschraube an der Seite des Getriebes öffnet. Wenn das Öl in der<br />

Öffnung zu sehen ist oder herausläuft, ist der Ölstand richtig, andernfalls muss Öl<br />

nachgefüllt werden. Das Getriebe fasst etwa 1,75 Liter Öl. Empfohlen wird hochwertiges<br />

Getriebeöl SAE 90.<br />

7.3. SCHMIERUNG DER GELENKWELLEN<br />

Die Schmierstellen sind bei Normalgebrauch in den in der Anleitung angegebenen<br />

Abständen zu schmieren. Eine längere Zeit nicht gebrauchte Welle muss gereinigt und<br />

neu geschmiert werden. Die Überlastungskupplungen sollten nach längerer Standzeit<br />

durch Auslösen geprüft werden.<br />

Die Innenflächen des Profilrohrs werden geschmiert. Die angegebenen Wartungsmaßnahmen<br />

gelten für alle Gelenkwellen der Maschine.<br />

27 27<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!