23.01.2013 Aufrufe

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

Stonebear - Becker Landtechnik GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.6.1. Einstellung der Keilriemen in der Fördertrommel<br />

Die Spannung der Keilriemen der Fördertrommel wird durch Verschiebung der<br />

Getriebeunterlage eingestellt. Das geschieht folgendermaßen:<br />

- nehmen Sie den Riemenschutz ab<br />

- spannen Sie die Riemen der Fördertrommel mit Hilfe der Einstellstangen (2 Stück)<br />

vor dem Getriebe und der an ihnen befindlichen Muttern (24 mm-Schlüssel)<br />

- kontrollieren Sie bei der Spannung der Riemen auch die Ausrichtung der Scheiben<br />

- stellen Sie zum Schluss die Spannrolle auf 20 Grad ein<br />

- bei der beschriebenen Einstellung sollte der Riemen bei Überlastung von der oberen<br />

Rolle gleiten<br />

- ziehen Sie nach der Einstellung die Arretiermuttern der Einstellstangen an<br />

- es ist zu empfehlen, gleichzeitig mit der Riemenspannung auch den Sitz der<br />

Kegelhülsen zu überprüfen (s. Anleitung für die Montage der Kegelhülsen, 7.6.).<br />

Stellen Sie beim Auswechseln der Riemen deren richtige Lage sicher. Die Riemen<br />

müssen überkreuz laufen (siehe Abbildung)..<br />

Neue Riemen passen sich im Anfangsstadium ihres Gebrauchs an ihren Sitz an. Daher<br />

ist die Fahrt mit neuen Riemen immer vorsichtig zu beginnen und die<br />

Riemenspannung anfangs regelmäßig im Abstand von einigen Stunden<br />

nachzuprüfen.<br />

Die Fördertrommelriemen sind normalerweise so stark zu spannen<br />

wie man sie mit Hilfe des Schlüssels mit der Hand drehen kann.<br />

6.7. Praktische Fahranweisungen<br />

Beim Sammeln der Steine sind alle unnötige Belastungen der Maschine zu vermeiden.<br />

Der Steinsammler erfordert beim Gebrauch Vorsicht, denn Traktoren sind gewöhnlich<br />

zu viel höheren Leistungen fähig als zum Steinesammeln nötig ist.<br />

6.7.1. Leistungserhöhende Faktoren beim Steinesammeln<br />

Der Steinsammler ist für die Beseitigung von Steinen auf bearbeitetem Feld in einer<br />

Tiefe von 0–13 cm konzipiert. Für diesen Zweck bietet der Steinsammler nach-<br />

19 19<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!