25.09.2012 Aufrufe

TEILELEBENSLAUF - ZIZALA Lichtsysteme GmbH

TEILELEBENSLAUF - ZIZALA Lichtsysteme GmbH

TEILELEBENSLAUF - ZIZALA Lichtsysteme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Lieferantenbewertung in der Serie<br />

Index: E Seite 21 von 27<br />

Qualitätsrichtlinie<br />

für Lieferanten und Unterlieferanten<br />

Die Einhaltung aller Anforderungen, die im Zuge der Beschaffung gemeinsam mit dem<br />

Lieferanten getroffen wurden ist einen notwenige Voraussetzung für eine nachhaltig erfolgreich<br />

Zusammenarbeit. Um dem Rechnung zu tragen erfolgt auf Basis objektiver Kriterien eine<br />

periodische Einstufung aller Lieferanten.<br />

Das der Einstufungssystematik derzeit zugrunde liegende Schema (Modell) und dessen<br />

Kriterien werden in diesem Kapitel detailliert beschrieben.<br />

Sowohl das Schema, wie auch die Kenngrößen können jederzeit neuen Gegebenheiten oder<br />

Anforderungen angepasst und abgeändert werden.<br />

4.1 Bewertungsgruppen und Hauptbewertungsgruppen<br />

Das allgemeine Bewertungsschema besteht aus Einzelbewertungsgruppen,<br />

Hauptbewertungsgruppen und der daraus resultierenden Gesamtbewertung. In<br />

Einzelbewertungen werden nach festgelegten Regeln so genannte QKZ (Qualitäts-Kennziffern)<br />

ermittelt, die nach einer Zusammenführung in einer Gruppenbewertung (HB-QKZ) entsprechend<br />

der Gewichtungsfaktoren das Gesamtergebnis bilden.<br />

In der folgenden Tabelle ist der grundsätzliche Aufbau des Bewertungsschemas dargestellt:<br />

Gruppe Bewertungsgruppe<br />

[QKZ]<br />

Wareneingang Termintreue<br />

Mengentreue<br />

Qualität<br />

PPM Ppm Wareneingang<br />

Ppm Produktion<br />

Ppm Kunde<br />

Ppm Feld<br />

Ppm Zielerreichung<br />

Reklamationen Häufigkeit<br />

Termintreue<br />

Wirksamkeit<br />

Zertifikate Q-Zertifikate<br />

U-Zertifikate<br />

Faktor Hauptbewertungsgruppe<br />

[HB-QKZ]<br />

0,35<br />

0,3<br />

0,35<br />

Wareneingang/Gesamt .1) :<br />

HB-QKZ= [∑QKZ*Faktor]<br />

0,1<br />

0,25<br />

0,5<br />

0,75<br />

0<br />

0,33<br />

0,33<br />

0,33<br />

0,9<br />

0,1<br />

Ppm/Gesamt:<br />

HB-QKZ=QKZMIN-[∑(100-<br />

QKZX)* Faktor]<br />

Reklamationen/Gesamt 1.) :<br />

HB-QKZ= [∑QKZ*Faktor]<br />

Zertifikate/Gesamt:<br />

HB-QKZ= [∑QKZ*Faktor]<br />

Gewicht<br />

1.)<br />

Soft facts Erstbemusterung - HB-QKZ= [QKZ] 10<br />

Entwicklungs-<br />

Knowhow<br />

50<br />

20<br />

20<br />

10<br />

- HB-QKZ= [QKZ] 10<br />

1.) Faktoren/Gewicht variabel in Abhängigkeit von der Bewertbarkeit der Gruppe - siehe<br />

Kap. 4.12<br />

4.2 Basisdaten zur Ermittlung der QKZ<br />

Die Datenerfassung zur Ermittlung der QKZ erfolgt auf 3 verschiedenen Ebenen:<br />

1. der Wareneingangsebene<br />

2. der Artikelebene und<br />

3. der Lieferantenebene.<br />

Gesamtbewertung<br />

[Gesamt – QKZ]<br />

Einstufungsergebnis=<br />

[∑ (HB-QKZ)*Gew./<br />

∑Gew]<br />

Die Daten zur Gruppe „Wareneingang“ werden auf Wareneingangsebene, die Daten der<br />

Gruppen „ppm“ und „Reklamationen“ auf Artikelebene ermittelt und gespeichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!