24.01.2013 Aufrufe

Download 03 Mär '12 - Lokale Zeitung Memmingen

Download 03 Mär '12 - Lokale Zeitung Memmingen

Download 03 Mär '12 - Lokale Zeitung Memmingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr zufriedene Mitarbeiter – AOK-Bayern<br />

erhält TÜV-Zertifikat<br />

<strong>Memmingen</strong>/München (dl).<br />

Der TÜV SÜD hat die AOK<br />

Bayern mit dem Zertifikat<br />

für geprüfte Mitarbeiterzufriedenheit<br />

ausgezeichnet.<br />

Grundlage dafür ist eine im<br />

Herbst letzten Jahres durchgeführte<br />

Befragung von rund<br />

10.500 Mitarbeitern. Dabei<br />

erklärten die Beschäftigten,<br />

dass sie mit der AOK Bayern<br />

als Arbeitgeber „sehr zufrieden“<br />

seien.<br />

Insbesondere die vier wichtigsten<br />

Kriterien Identifikation, Tätigkeit,<br />

Fairness und Selbstwertgefühl<br />

erreichten gute Werte. „über<br />

80 Prozent Weiterempfehlungsbereitschaft<br />

sind im Vergleich<br />

zu anderen Organisationen, die<br />

wir untersucht haben, ein ausgezeichneter<br />

Wert“, erklärt Prof.<br />

<strong>Memmingen</strong> (dl) - Schule und<br />

Unterricht müssen mit der Zeit<br />

gehen – und mit der Zeit ist<br />

auch eine Sanierung der Gegebenheiten<br />

nötig. Nun wurde<br />

der Chemiesaal im Bernhard-<br />

Strigel-Gymnasium renoviert<br />

und durch Oberbürgermeister<br />

Dr. Ivo Holzinger seiner Bestimmung<br />

übergeben.<br />

Die neuen Chemieräume ermöglichen<br />

nun die Abhaltung eines<br />

zeitgemäßen naturwissenschaftlichen<br />

Unterrichts. Stadtrat<br />

und Fachberater für Chemie, Dr.<br />

Hans-Martin Steiger erklärte damit<br />

die umfangreichen Investitionen<br />

mit einem Kostenaufwand<br />

von 126.000 Euro im Chemiebereich<br />

des Bernhard-Strigel-<br />

Gymnasiums für beendet.<br />

Dem hohen Stellenwert eines<br />

naturwissenschaftlichen Unterrichts<br />

Rechnung werde damit<br />

Rechnung getragen und ginge<br />

einher mit der Neuorganisation<br />

des Chemie- und Biologie-<br />

Unterrichts. Die bisherige Trennung<br />

der Chemie-Räume auf<br />

zwei Etagen, was aufgrund der<br />

bisweilen zu transportierenden,<br />

IMPRESSUM<br />

Verlag und Herausgeber:<br />

Wolfgang Radeck (V.i.S.d.P.)<br />

In der Neuen Welt 8,<br />

87700 <strong>Memmingen</strong><br />

Kontakt:<br />

Telefon 0 83 31 / 9 25 84 24<br />

Fax 0 83 31 / 9 25 84 26<br />

wradeck@lokale-mm.de<br />

Dr. Ottmar L. Braun von der Universität<br />

Koblenz-Landau, der<br />

gemeinsam mit dem TüV SüD<br />

die Befragungsergebnisse ausgewertet<br />

hat.<br />

Von Zufriedenheit am<br />

Arbeitsplatz profitieren<br />

Kunden und Mitarbeiter<br />

„Zufriedenheit am Arbeitsplatz<br />

ist nicht nur ein wichtiger Faktor<br />

für die Lebensqualität der Mitarbeiter,<br />

es profitieren auch die<br />

Kunden und das Unternehmen<br />

davon, deshalb sind die guten<br />

Ergebnisse der Zertifizierung<br />

sehr erfreulich“, so Christine<br />

Kuhn-Fleuchaus, Direktorin der<br />

AOK Direktion <strong>Memmingen</strong>-<br />

Unterallgäu.<br />

Vor dem Hintergrund des härter<br />

werdenden Wettbewerbs um<br />

Oberbürgermeister eröffnet neuen Chemiesaal<br />

im Bernhard-Strigel-Gymnasium<br />

gefährlichen Flüssigkeiten nicht<br />

ungefährlich war, ist Vergangenheit.<br />

Damit kann der Ablauf der Forschungsarbeiten<br />

optimiert und<br />

vereinfacht werden, ohne die<br />

hohen Sicherheitsstandards zu<br />

vernachlässigen. Die drei Chemie-Unterrichtsräume<br />

sowie<br />

die Chemie-Vorbereitung sind<br />

jeweils mit Abluftsystemen und<br />

moderster Technik ausgestattet.<br />

Großer Wert wurde auch auf die<br />

Bezug:<br />

Kostenfrei an die Haushalte und in<br />

den Auslagestellen <strong>Memmingen</strong><br />

Redaktion & Anzeigen:<br />

Wolfgang Radeck<br />

Telefon 0 83 31 / 9 25 84 24<br />

Satz, Lithos<br />

und Gestaltung:<br />

Svend Pusback<br />

Nachwuchskräfte wolle man<br />

auch künftig Anstrengungen<br />

unternehmen, um die hohe Mitarbeiterzufriedenheit<br />

zu halten<br />

und auszubauen, etwa durch<br />

die bessere Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf.<br />

Jährlich nimmt der TüV SüD die<br />

Servicestandards der AOK Bayern<br />

unter die Lupe. Bereits zum<br />

sechsten Mal in Folge erteilten<br />

die Tester der Krankenkasse<br />

das Siegel „Servicequalität und<br />

Kundenzufriedenheit“.<br />

Laut TüV SüD ist die AOK Bayern,<br />

die viertgrößte Krankenkasse<br />

in Deutschland, bundesweit<br />

bislang das einzige Unternehmen,<br />

das alle drei Bereiche rund<br />

um Service, Kunden- und nun<br />

auch Mitarbeiterzufriedenheit<br />

zertifizieren ließ.<br />

(v.l.) Stadtrat und Fachberater für Chemie Dr. Hans-Martin Steiger, Oberbürgermeister<br />

Dr. Ivo Holzinger, Stadträtin Petra Beer, Schulleiter Dr. Thomas<br />

Wolf sowie zwei Schülerinnen im neuen Chemiesaal. Foto: Die <strong>Lokale</strong><br />

schülergerechte Ausstattung<br />

des neugestalteten Unterrichtsraumes<br />

gelegt, erklärte Steiger.<br />

Durch variable Versorgungseinheiten<br />

mit Gas, Wasser, Strom<br />

und EDV kann der Chemieraum<br />

vielfältig genutzt werden; ob als<br />

übungsraum für experimentelle<br />

Schülerarbeiten, als Lehrsaal<br />

für lehrerzentrierten Unterricht<br />

oder als Raum für Durchführung<br />

von Projekten im Bereich von<br />

Natur und Technik.<br />

Druck:<br />

Pressehaus Stuttgart Druck GmbH<br />

Plieninger Str. 150<br />

70567 Stuttgart<br />

Auflage: 27.000 Exemplare<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte wird keine Haftung<br />

übernommen!<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

04/12<br />

Gesund genießen-App<br />

Mehr als 124.000 Nutzer<br />

(Die AOK-App „Gesund genießen“<br />

gehört zu den beliebtesten<br />

deutschen Smartphone-Applikationen.<br />

Vor knapp einem Jahr<br />

gestartet, hat die Anwendung<br />

jetzt die Marke von 100.000<br />

<strong>Download</strong>s im App-Store von<br />

Apple durchbrochen. Hinzu<br />

kommen noch einmal 24.000<br />

Nutzer der Android-Version.<br />

„Die vielen <strong>Download</strong>s bestätigen,<br />

dass wir mit der Kombi-<br />

Der digitale Dienst verbindet<br />

gesunde Ernährung und leckeres<br />

Essen. „Mit der mobilen App<br />

kann man unterwegs leckere<br />

Rezepte auswählen,“ so Kormann.<br />

Auch für den Einkauf der<br />

Zutaten hat sich die AOK etwas<br />

Besonderes einfallen lassen: Einen<br />

integrierten Einkaufszet-tel.<br />

Er erlaubt, Zutaten zu löschen,<br />

die bereits vorhanden sind.<br />

Auch eine Supermarktsu-che<br />

ist in der App integriert. Lieb-<br />

lingsgerichte lassen sich für den<br />

schnellen Offline-Zugriff speichern.<br />

Als Küchenhilfe gibt es<br />

Ihr starkes Team in Bayern<br />

3<br />

nation der Themen Ernährung<br />

und Gesundheit den Zeitgeist<br />

der mobilen Nutzer treffen und<br />

den richtigen Kanal gefunden<br />

haben, um sie zu begeistern“,<br />

sagt Jacqueline Kormann von<br />

der AOK-Direktion <strong>Memmingen</strong>.<br />

Die AOK-Anwendung ist<br />

im Apple-Store in der Liste der<br />

populärsten Apps aus dem Bereich<br />

„Gesundheit und Fitness“<br />

aufgeführt.<br />

einen digitalen Koch-Timer. Ein<br />

Body-Mass-Index (BMI)-Rechner<br />

und Fettspartipps runden<br />

die gesunde App ab. Dass die<br />

Anwendung fast ein Jahr nach<br />

dem Start so beliebt ist, bestätigt<br />

das AOK-Konzept. Kormann:<br />

„80 Prozent der weltweit<br />

veröffentlichten Apps erzielen<br />

zeitlebens nicht mehr als 1.000<br />

<strong>Download</strong>s“.<br />

Weitere Infos unter: www.aok.<br />

de -> Gesundheit -> Essen und<br />

Trinken -> Mobiles Kochbuch.<br />

Ihr starkes Team in Bayern<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!