24.01.2013 Aufrufe

Download 03 Mär '12 - Lokale Zeitung Memmingen

Download 03 Mär '12 - Lokale Zeitung Memmingen

Download 03 Mär '12 - Lokale Zeitung Memmingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den „ihre“ Serviceleistungen wie<br />

gewohnt erhalten.<br />

Können Sie das genauer<br />

erklären?<br />

Rasmussen: Früher sind die<br />

Unternehmen vom damaligen<br />

Arbeitsamt mit Bewerbern ja regelrecht<br />

„bombardiert“ worden.<br />

Heute findet vorab eine Absprache<br />

mit dem Arbeitgeber statt, wie<br />

Zusage für Bürgerentscheid<br />

am 22. April<br />

<strong>Memmingen</strong> (dl). „Im Wasser<br />

liegt die Wahrheit“ titelten wir in<br />

der Februar-Ausgabe. Die Resonanz<br />

darauf war sehr groß.<br />

Vor allem fragten betroffene<br />

oder interessierte Menschen im<br />

Februar immer wieder bei uns<br />

nach, für welchen Tag genau<br />

der Bürgerentscheid nun geplant<br />

sei. Wie das Landratsamt<br />

Unterallgäu in Mindelheim jetzt<br />

mitteilt, liege eine Zustimmung<br />

des Innenministeriums für<br />

Sonntag, 22. April vor. Exakt an<br />

dem Tag also, an dem im Unterallgäu<br />

auch ein neuer Landrat<br />

oder eine neue Landrätin<br />

Liebe Leser,<br />

auch im <strong>Mär</strong>z werden wir<br />

für Sie wieder Gewinnspiele<br />

organisieren. Zuletzt konnten<br />

Sie Bade-Gutscheine<br />

vom wonnemar sowie Kino-<br />

Karten für’s Cineplex in<br />

<strong>Memmingen</strong> und Karten für<br />

Steiner’s Theaterstadelgewinnen.<br />

Wir bedanken uns<br />

an dieser Stelle für Ihre erneut<br />

zahlreichen Teilnahme.<br />

Leider können nicht alle<br />

gewinnen – wer dieses Mal<br />

nicht bei den Glücklichen<br />

dabei war, einfach weiter<br />

versuchen.<br />

viele Bewerber die Arbeitsagentur<br />

nach vorgegebenen Kriterien des<br />

Arbeitgebers diesem vorschlagen<br />

soll. Es gibt Stellen- und Anforderungsprofile<br />

und es gibt vor allem<br />

eines: einen offenen Dialog.<br />

Es kommt sehr häufig vor, dass<br />

uns Unternehmen ganz konkret<br />

sagen, was und wen sie für eine<br />

ausgeschriebene Stelle suchen<br />

und wir treffen die Vorauswahl für<br />

den Arbeitgeber. Wenn Bewerber<br />

gewählt wird. Infos zum Thema<br />

finden Sie auch auf unserer<br />

Internetpräsentation unter:<br />

www.lokale-mm.de<br />

Das <strong>Mär</strong>z Gewinnspiel<br />

Vielleicht klappt’s ja schon<br />

diesmal – wir haben für Sie in<br />

diesem Monat etwas ganz Besonderes,<br />

eigentlich ein vorgezogenes<br />

Ostergeschenk. Eine<br />

Reise für zwei Personen können<br />

Sie diesmal gewinnen – es<br />

geht für eine Woche auf die<br />

Mittelmeerinsel Zypern. Genau<br />

das Richtige nach den zuletzt<br />

so kalten Temperaturen. Daneben<br />

gibt’s auch wieder Karten<br />

für’s cineplex in <strong>Memmingen</strong><br />

sowie dem wonnemar zu gewinnen.<br />

Aber Sie wissen ja, ein wenig<br />

müssen Sie dafür schon tun.<br />

nicht alle Kriterien des Arbeitgebers<br />

erfüllen, wird auch dies vor<br />

einem Vermittlungsvorschlag mit<br />

dem Betrieb besprochen.Wir erfüllen<br />

damit quasi die Aufgaben eines<br />

Personalberaters für den Arbeitgeber.<br />

Die Vermittlung ist damit auch<br />

für uns einfacher geworden.<br />

Interview:<br />

Michael Denkinger - PR- und<br />

Kommunikationsmanagement<br />

+ Social-Media-Redaktion<br />

Endlich – die Bildungsprämie ist wieder verfügbar!<br />

Nutzen Sie die staatliche Förderung für Ihre beruflichen Fortbildungen!<br />

Mit der Bildungsprämie unterstützt<br />

das Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung Maßnahmen<br />

zur beruflichen Weiterbildung.<br />

Wer eine Weiterbildungs-maßnahme<br />

in Anspruch<br />

nimmt, bekommt im Rahmen<br />

der Bildungsprämie einen sogenannten<br />

Prämiengutschein, der<br />

die Hälfte der Weiterbildungskosten<br />

- bis maximal 500,– Euro<br />

- abdeckt. Bedingung für den<br />

Erhalt dieses Prämiengutscheins<br />

ist, dass man mindestens 15<br />

Std. pro Woche erwerbstätig ist<br />

und das zu versteuernde Jahreseinkommen<br />

die Grenze von<br />

20.000,– € nicht übersteigt (bei<br />

gemeinsamer Veranlagung gelten<br />

entsprechend 40.000,– €).<br />

Die Förderkriterien werden bei<br />

einem Beratungsgespräch in ei-<br />

ner Beratungsstelle vor Ort individuell<br />

geprüft und bestätigt. Die<br />

Beratungsstelle für die Bildungsprämie<br />

in Ihrer Nähe:<br />

Bildungsberatung:<br />

Heike Hampel<br />

Grimmelhaus, 1. Etage<br />

Ulmer Straße 19<br />

87700 <strong>Memmingen</strong><br />

Tel. 0173/6069954 oder:<br />

08331/850-821<br />

Die Wasser-Debatte in Trunkelsberg<br />

bewegt unsere Leser<br />

Entschuldigung:<br />

Vornamen des Bürgermeisters<br />

verwechselt<br />

<strong>Memmingen</strong> (dl). Der Bürgermeister<br />

der Gemeinde Trunkelsberg<br />

heißt mit Vornamen Klaus<br />

und nicht Gerhard. In dem Artikel<br />

„Im Wasser liegt die Wahrheit“ in<br />

unserer Februar-Ausgabe hatten<br />

wir dem Gemeindechef aus<br />

Versehen einen falschen Vornamen<br />

zugeordnet. Wir bitten, den<br />

Fehler zu entschuldigen.<br />

Am 22. April entscheiden die Bürger<br />

in Trunkelsberg, wie es in der Debatte<br />

um eine Sanierung der Quelle<br />

weitergeht. Unser Bild zeigt Bürgermeister<br />

Klaus Reichert.<br />

Foto: Die <strong>Lokale</strong><br />

Gewinnen Sie wieder Bade-Gutscheine fürs Wonnemar, Karten für’s<br />

Cineplex in <strong>Memmingen</strong> oder eine Urlaubsreise nach Zypern<br />

Verraten Sie uns doch einfach,<br />

wie lautet der Flughafen<br />

auf Zypern, der vom Airport<br />

<strong>Memmingen</strong> aus angeflogen<br />

wird.<br />

a) Larnaca, b) Pafos, c) Troja<br />

Ein kleiner Tipp, Infos darüber<br />

finden Sie in dieser Ausgabe<br />

Die Lösung schicken Sie bitte<br />

an:<br />

DIE LOKALE, In der Neuen<br />

Welt 8, 87700 <strong>Memmingen</strong><br />

Oder senden uns die Lösung<br />

an info@lokale-mm.de<br />

Funkenfeuer – den Winter<br />

aus dem Land jagen<br />

MM-Steinheim (jmg). Es ist<br />

ein altes aus heidnisch-germanischen<br />

Urzeiten überliefertes<br />

Brauchtum – das Funkenfeuer.<br />

Damit soll der Winter aus dem<br />

Land getrieben werden – so<br />

auch heuer wieder in Steinheim.<br />

Jeweils am ersten Sonntag nach<br />

Fasnacht, dem ersten Fastensonntag,<br />

wird auf dem Steinheimer<br />

Funkenplatz, einer Wiese<br />

neben der Feuerwache, das<br />

Feuer entfacht. Dieses alte<br />

Schwäbisch-Alemannische Zeremoniell,<br />

das andernorts auch<br />

schon mal als moderner Aberglaube<br />

abgetan wird, soll nach<br />

überlieferter Meinung den Winter<br />

endgültig aus dem Land treiben<br />

und das beginnende Wachstum<br />

der Natur wieder einleiten.<br />

Es gehört zu den Gepflogenheiten<br />

der Steinheimer Freiwilligen<br />

Feuerwehr jedes Jahr einen Fun-<br />

Und ganz wichtig: Absender<br />

und die Telefonnummer bitte<br />

mit angeben!<br />

Einsendeschluss für beide<br />

Verlosungen ist Montag, 26.<br />

<strong>Mär</strong>z 2012. Der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen.<br />

Wir möchten mit unseren Gewinnspielen<br />

keine Adressen<br />

sammeln und unterstreichen,<br />

dass bei uns auch wirklich gewonnen<br />

wird. Daher werden die<br />

Gewinner telefonisch benachrichtigt<br />

und namentlich sowie<br />

mit Foto in der nächsten Ausgabe<br />

bekannt gegeben.<br />

Die Februar-<br />

Gewinner<br />

Gabriele Redl<br />

Renate Klingl<br />

Melina und<br />

Lorayn Müller<br />

Christian<br />

Strotmann<br />

7<br />

ken zu errichten, eine Strohhexe<br />

auf einer Stange zu befestigen<br />

und diese dann den Flammen<br />

preiszugeben. Das Brennmaterial<br />

dazu erhalten sie aus umliegenden<br />

Wäldern. Auch hunderte<br />

von Christbäumen wurden dieses<br />

Jahr so wieder entsorgt.<br />

Mit dem Funkenfeuer soll der Winter ausgetrieben werden. Das aus heidnisch-germanischen<br />

Urzeiten überlieferte Brauchtum gab und gibt es in<br />

der Region häufig zu sehen. Foto: privat<br />

Große Begeisterung herrschte<br />

natürlich bei den Kindern, die<br />

mit brennenden Fackeln zum<br />

Funkenplatz marschierten und<br />

den Funken entzündeten. Unter<br />

lautstarkem Applaus der vielen<br />

Zuschauer wurde die Funkenhexe<br />

als Symbol des verleideten<br />

Winters schließlich von den<br />

Flammen erfasst und verbrannt.<br />

Ebenso gehört zu einem ordentlichen<br />

Funken auch die beliebten<br />

Funkenküchle – damit auch<br />

das leibliche Wohl beim Winter<br />

aus dem Land treiben nicht zu<br />

kurz kommt.<br />

Wiltrut Schreiber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!