25.09.2012 Aufrufe

Neuer Kollektivvertrag für alle Taxi- und ... - bei Taxi 60160

Neuer Kollektivvertrag für alle Taxi- und ... - bei Taxi 60160

Neuer Kollektivvertrag für alle Taxi- und ... - bei Taxi 60160

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FUNK Geflüster<br />

ternehmen C & K im Konkursverfahren um 2,8 Millionen<br />

Euro ersteigert hat? Daher auch die Frage zu Ihrer Idee der<br />

Gratisöffis, <strong>und</strong> ob da die <strong>Taxi</strong>s mitfahren. Jedenfalls scheint<br />

sich das umgekehrte Modell ja rascher anzubahnen, dass<br />

die Stadt Wien womöglich quersubventioniert, ohne jeden<br />

sozialen Hintergr<strong>und</strong>, Fahrten im Flughafentransfer oder in<br />

sonstigen Bereichen, die dem <strong>Taxi</strong>gewerbe obliegen,<br />

durchführt.<br />

Glawischnig: „Da wäre ich entsetzt. Auch das werden wir<br />

uns genau ansehen. Abschließend eine Frage an Sie. Wie<br />

sieht es aus mit den alternativen Antriebsquellen in der<br />

Flotte bzw. mit energiesparendem Einsatz durch Ihre<br />

Vermittlung?“<br />

Redaktion: Es gibt bereits einige Unternehmer, die CNG-<br />

Autos fahren. Die Förderungen in Wien sind leider nicht<br />

informationsaustausch<br />

mit den Parteispitzen<br />

In Anknüpfung an meinen Leitartikel<br />

gestatte ich mir ein paar ergänzende<br />

Zeilen zum Informationsaustausch mit<br />

Spitzenpolitikern <strong>und</strong> was mich dazu<br />

bewegt hat.<br />

Ich bekenne mich zur Sozialpartnerschaft,<br />

die wesentlich zum Frieden in<br />

unserem Land <strong>bei</strong>getragen hat <strong>und</strong><br />

auch in Zukunft <strong>bei</strong>tragen möge.<br />

Durch die in den letzten Jahren sich<br />

im Umbruch befindliche Gesellschaft<br />

<strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Probleme,<br />

können oft die handelnden<br />

Personen mit dem Tempo nicht Schritt<br />

halten. Dies gilt sowohl <strong>für</strong> Politiker,<br />

vermehrt leider aber auch <strong>für</strong> sehr<br />

viele Funktionäre.<br />

Einige Beispiele aus Wien:<br />

spät aber doch: Ein neuer wiener taxitarif<br />

– nach fast drei Jahren. hier<br />

wurde eindeutig zu spät beantragt.<br />

Erfolglose kollektivvertragsverhandlungen<br />

mit vorübergehender Aussetzung<br />

desselben (der kommende<br />

ist ja auch nicht das gelbe vom Ei).<br />

die Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t liegt nach wie<br />

vor im Argen.<br />

Meine bereits schriftlich erfolgte Kritik<br />

an die Fachgruppe, dass in Wien das<br />

ASTAX (Anrufsammeltaxi) eigentlich<br />

nicht so zu heißen hat, da ja nur Mietwagen<br />

aufgr<strong>und</strong> der pauschalierten<br />

km-Ausschreibung mitspielen dürfen<br />

(auf der Homepage der Wiener Linien<br />

steht nach wie vor, dass ausschließlich<br />

18<br />

Wiener <strong>Taxi</strong>s <strong>für</strong> diese Dienste herangezogen<br />

werden) blieb bis heute<br />

unbeantwortet <strong>und</strong> ungelöst.<br />

Zuletzt hat ja dann ganz ungeniert die<br />

Stadt Wien im Namen der Wiener Verkehrsdienste<br />

(Lokalbahnen Wien-<br />

Tochter) <strong>bei</strong> der Konkursversteigerung<br />

der „C & K“ mitgewirkt <strong>und</strong> <strong>für</strong> das<br />

Mietwagenunternehmen den Zuschlag<br />

erhalten. Die Flughafentransferpreise<br />

bleiben laut neuer Geschäftsführung<br />

gleich, die Löhne wurden<br />

bereits angehoben – wie soll sich das<br />

ausgehen? Wir werden jedenfalls<br />

genau beobachten wie es hier weitergeht<br />

<strong>und</strong> vor <strong>alle</strong>m wo die Geldflüsse<br />

herkommen, um diese wettbewerbsverzerrende<br />

Preisgestaltung aufrecht<br />

zu halten.<br />

Einen geplanten Streik während der<br />

EURO zum Thema Treibstoffpreise <strong>und</strong><br />

die Forderung zur Senkung der<br />

Mineralölsteuer konnten wir gemeinsam<br />

mit der Wirtschaftskammer <strong>und</strong><br />

der B<strong>und</strong>espolizeidirektion gerade<br />

noch verhindern. Das Problem steht<br />

aber nach wie vor im Raum.<br />

Das waren <strong>für</strong> mich Gründe genug<br />

nun nicht mehr länger zuzusehen.<br />

Anfang Juli schrieb ich an Frau Eva<br />

Glawischnig, die Herren Faymann,<br />

Molterer <strong>und</strong> Strache <strong>und</strong> ersuchte<br />

um einen Termin.<br />

Die Chefin der Grünen war als erste<br />

Hallo <strong>Taxi</strong> 3|08<br />

attraktiv genug. Da gibt es nun in Linz ein lukratives Modell<br />

anlässlich des Jahres Europakulturhauptstadt 2009, um den<br />

Fuhrpark zu verbessern. Zur Vermittlung <strong>und</strong> zum Flottenmanagement<br />

ist zu betonen, dass <strong>alle</strong> Fahrzeuge mit GPS ausgestattet<br />

sind <strong>und</strong> daher gewährleistet ist, dass eine absolute<br />

Leerkilometeroptimierung mit kürzesten Anfahrtswegen<br />

<strong>und</strong> -zeiten erfolgt. Bei r<strong>und</strong> 1500 angeschlossenen <strong>Taxi</strong>s hat<br />

das schon Gewicht.<br />

Glawischnig: „Es war ein sehr aufschlussreiches Gespräch<br />

<strong>und</strong> ich stehe gerne wieder <strong>für</strong> Fragen <strong>und</strong> Anregungen<br />

zur Verfügung, muss aber jetzt zurück ins Parlament.<br />

Würden Sie mir bitte ein <strong>Taxi</strong> rufen?“<br />

Redaktion: Das machen wir gerne <strong>und</strong> wir danken Ihnen <strong>für</strong><br />

Ihren Besuch <strong>und</strong> die Beantwortung unserer Fragen.<br />

taxicenter wien-geschäftsführer<br />

gerhard Pfister<br />

bereit zu uns in die Pfarrgasse zu kommen.<br />

Ebenso lud uns bereits im Juli<br />

H.C. Strache <strong>für</strong> September, noch vor<br />

den Wahlen, in den Parlamentsklub<br />

ein, um die Probleme der Verkehrswirtschaft<br />

zu erörtern.<br />

Das Büro Molterer meldete sich leider<br />

nach drittem schriftlichen Terminansuchen<br />

erst eine Woche vor den<br />

Wahlen, weil angeblich die E-mail<br />

ihren Weg nicht gleich gef<strong>und</strong>en<br />

hätte. Hier wurde uns ein Gespräch<br />

nach den Nationalratswahlen angeboten,<br />

mit wem auch immer.<br />

Das Büro Faymann hat leider vor den<br />

Wahlen nicht mehr reagiert. Bei<br />

Redaktionsschluss ist jedoch nach<br />

einer weiteren Anfrage meinerseits<br />

nun doch ein Termin in Aussicht<br />

gestellt worden.<br />

„Hallo <strong>Taxi</strong>“ wird natürlich über die<br />

weiteren Gespräche berichten <strong>und</strong><br />

wir hoffen mit unseren Beiträgen mehr<br />

Bewegung <strong>und</strong> Lösungsansätze <strong>für</strong><br />

die Bewältigung der Probleme im<br />

Personenbeförderungsgewerbe zu<br />

schaffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!