25.01.2013 Aufrufe

Tagungsdokumentation - DAAD

Tagungsdokumentation - DAAD

Tagungsdokumentation - DAAD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORUM 2: „Qualität in der Mobilität - Nationale und Europäische Diskussionslinien“<br />

Michaela Feuerstein<br />

Das Thema „Qualität in der Mobilität“ ist zentraler Bestandteil des Programms Leonardo daVinci II<br />

und das Ergebnis verschiedener Initiativen der Europäischen Kommission zur Mobilität, dem Lebenslangen<br />

Lernen sowie der verstärkten Kooperation in der beruflichen Bildung.<br />

In dem Forum soll auf verschiedene Initiativen eingegangen werden: Ergebnisse der Expertenarbeitsgruppe<br />

F der Europäischen Union mit dem Titel: „Mobility and European Cooperation“, Arbeitsplan:<br />

„Verbesserung der Qualität der Mobilität des Programms Leonardo da Vinci“ und auf verschiedene<br />

nationale Qualitätsaktionen, wie z.B. das Österreichische Qualitätssiegel.<br />

Die verschiedenen Aktionen werden vorgestellt und von den Experten näher erläutert. Im Rahmen<br />

einer Diskussion auf dem Podium und mit dem Plenum soll mit den Experten und Anwendern, d.h.<br />

den Projektträgern, über die Umsetzung und Anwendung diskutiert werden.<br />

FORUM 3: „Mobilität und Qualitätssicherung von Institutionen“<br />

Sibilla Dews<br />

Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement werden auch in Bildungseinrichtungen immer selbstverständlicher<br />

praktiziert. Dabei sehen Experten das Qualitätsmanagement häufig als Motor für<br />

Veränderungen im Bildungssystem im Hinblick auf eine Abstimmung mit den Herausforderungen<br />

einer Wissens – und Dienstleistungsgesellschaft.<br />

Zum einen soll das Forum einen Überblick geben über Trends in der Qualitätssicherungspraxis von<br />

Bildungsanbietern sowie über die europäischen Entwicklungen hin zu einem gemeinsamen Bezugsrahmens<br />

für Qualitätssicherung. Zum anderen werden zwei Einrichtungen der beruflichen Bildung<br />

ihre Qualitätsmanagementmodelle vorstellen und über ihre Erfahrungen mit dem EFQM-Modell und<br />

dem Modell nach EN ISO 9000 ff berichten.<br />

FORUM 4: „Dokumentation von Qualifikationen und Kompetenzen - Der neue EUROPASS“<br />

Uta-M. Behnisch<br />

Am 31. Dezember 2004 endet der Ratsbeschluss zum EUROPASS Berufsbildung. Voraussichtlich<br />

ab Mitte 2005, nach Zustimmung durch das Europaparlament und den Rat, tritt der neue Beschluss<br />

zum EUROPASS in Kraft. Was ist der EUROPASS in der Zukunft? Welche Bedingungen, Änderungen;<br />

Neuerungen gibt es und was bedeutet das? Das Forum 4 will sie über die Zukunft aus heutiger<br />

Sicht informieren.<br />

Ü BERBLICK ÜBER DIE P ROJEKT- UND N ETZWERKPRÄSENTATION<br />

Auf Grund der guten Erfahrungen in den vergangenen Jahren werden sich auch im Rahmen dieser<br />

Jahrestagung einige Mobilitätsprojekte im Rahmen einer Ausstellung präsentieren. Daneben haben<br />

Sie an den Ständen für den EUROPASS-Berufsbildung, die LEONARDO DA VINCI-<br />

Ergebnisplattform für Mobilität, das LEONET und am Stand der Nationalen Agentur der Türkei die<br />

Gelegenheit für einen intensiven Informationsaustausch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!