25.01.2013 Aufrufe

Infoblatt September S. 11

Infoblatt September S. 11

Infoblatt September S. 11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was damals geschah (Teil 102) Ein Beitrag aus alten Zeitungen von Georg Heinlein<br />

1876 20.12. Amtsbl. Nr. 63. 3. Reichtagswahl am 10.1.1877 betr.<br />

1. Steuergemeinde Stockheim:<br />

Wahlbezirke des kgl. Bezirksamtes Kronach.<br />

1) Gebäude, das alte Zechenhaus Plan=Nummer 89a<br />

Wahlbezirk Seelenzal Wahlvorsteher u.Vertr. Wahllokal<br />

zu 8 Dezim.,<br />

Burggrub 453 Johann Bechauf, Bgm, Oberes Zimmer des<br />

2) Garten, Wurzgarten allda Pl.=Nr. 89b zu 20 Dezim.,<br />

Haig 398 Heinrich Höring Gastwirths Joh. Höring 3) Gebäude, die vereinigten Nachbargrubengebäude auf<br />

Haßlach 157 nächst der Kirche<br />

Pl.=Nr. 84, die Grundfläche gehört zu Haus-Nummer 105<br />

Reitsch 267, gehörte zum Wahlbezirk Gundelsdorf<br />

(= Rathaus) zu Kronach,<br />

Neukenroth 639 Georg Porzelt, Bgm. Oberes Zim- 4) Acker, Lanitzäckerlein, Pl.=Nr. 91 zu 52 Dezimalen,<br />

mer des Stockheim 563 Johann Weißerth Gastwirths Johann<br />

5) Wiese, große Lanitzwiese Pl.=Nr. 88½ zu 1 Tagw.<br />

Wolfersdorf 156 Fillweber.<br />

17 Dezimalen,<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------- 6) Gebäude, Maschinengebäude mit Kohlenmagazin und<br />

1876 27.12. Haig. Jagdverpachtung.<br />

Hofraum Pl.=Nr. 90 zu 87 Dezi.,<br />

Die Jagd der hiesigen Gemeinde wird für weitere 6 Jahre am Samstag, 7) Wiese, Lanitzwiese, Pl.=Nr. 93 1/3 zu 22 dezim.,<br />

den 13.1.1877 im Förtsch´schen Gasthause verpachtet und werden 8) die Steinkohlengruben Sanct Wolfgang und Michael=Verein<br />

Jagdliebhaber eingeladen.<br />

sowie vereinigte Nachbarn bei Stockheim mit<br />

Haig, den 24.12.1876. Schühlein, Bürgermeister.<br />

Zubehör an Grubenfeld, Stollen, Schächten,<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------- Gebäuden und Grundstücken.<br />

Ende 1876/2<br />

II. Steuergemeinde Neukenroth:<br />

=================================================<br />

Walzender Besitz.<br />

1877/1<br />

Wiese am Neuhäuser Weg Pl.=Nr. 496 zu 1 Tagw. 83 Dezim.,<br />

1877 9.1. Haßlach.<br />

sämmtliche Grundstücke wie angegeben in den Gemeindemarkungen<br />

Gestern Morgens wurde der 74jährige Gemeindediener Michael Fehn Stockheim und Neukenroth, kgl. Rentamts und Landgerichts Kronach<br />

von Haßlach (Orlamünder-Str. 6) als Leiche aus dem dortigen Mühlgra- gelegen.<br />

ben gezogen.<br />

Die Versteigerung erfolgt im Ganzen und wird der Zuschlag ohne Zulas-<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------- sung von Nachgebot, Einlösungs= oder Ablösungsrecht sofort entgiltig<br />

1877 <strong>11</strong>.1 Neukenroth.<br />

nach dem Verstrich ertheilt.<br />

Unterzeichneter gibt hiemit bekannt, daß mit Erlaubnis des verehrlichen Nähere Beschreibungen der zu versteigernden Gegenstände sowie die<br />

Stadtmagistraths Kronach die Waldungen zu Birkach dem städtischen Bedingungen des Verstrichs können vom 1. Februar c. an beim Verstei-<br />

Förster Herrn Förtsch und Waldaufseher M. Linhard zur Beaufsichtigung gerungsbeamten eingesehen werden.<br />

übergeben wurde,<br />

Kronach, 7. Januar 1877. Der betreibende Anwalt: Kaiser.<br />

Neukenroth, 9. Jan. 1877. Joseph Eidloth.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------- 1877 22.1. Burggrub-Reitsch.<br />

1877 15.1. Reichstags=Wahlergebnisse.<br />

Den unten aufgeführten Herrn Lehrern wird eröffnet, daß die ihnen von<br />

Wahlbezirk: Hr. Bankier Pfretzschner: Hr. Pfarrer Frank:<br />

der kgl. Regierung für das Jahr 1876 bewilligten ausserordentlichen Re-<br />

Burggrub 106 50<br />

munerationen (Belohnungen) Mittwoch, den 24. Januar l. Js. bei dem<br />

Neukenroth 27 171<br />

hiesigen kgl. Rebtamte in Empfang zu nehmen sind.<br />

Gewäht wurde der Königl. Pfarrer Dr. Frank zu Wiesen, Bezirksamt Lohr U.a.: Fleßa Adam in Burggrub und Römer Nicol in Reitsch.<br />

mit 7698 Stimmen.<br />

Kronach,, den 20. Januar 1877. Kgl. Bezirksamt. Stang.<br />

Karl Pfretzschner, Bankier in Kronach erhielt 6679 Stimmen.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Bergwerksbesitzer Frhr. von Swaine zu Stockheim erhielt 9 Stimmen. 1877 25.1. Neukenroth. Versteigerung.<br />

Peter Eisentraut, Büttner und Georg Detsch, Werkmeister beide in Neu- Unterzeichneter versteigert am Montag, den 29. Januar 1877, Vorm. 9<br />

kenroth je 1 Stimme.<br />

Uhr anfangend, im Pfarrhause zu Neukenroth folgende Gegenstände:<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------- Wagen, Pflüge, Eggen, eine Futterschneidmaschine, 2 Kühe,<br />

1877 20.1. Stockheim. Bekanntmachung.<br />

Heu und Stroh, Haber, Kartoffel, Dung, Holz, einen Ausziehtisch<br />

Auf Betreiben der Firma Prößdorf und Koch in Leißzig, welche den mit 6 Stühlen, einen großen Lehnstuhl, eine große Mang und andere<br />

Unterzeichneten als ihren Anwalt bestellten, kommt in der Forderungs- Haus= und Küchengeräthschaften,<br />

sache der genannten Firma gegen die Aktiengesellschaft „Stockheimer wozu Strichliebhaber höflichst einladet.<br />

Steinkohlenwerke“ zu Stockheim durch den kgl. Notar Fey dahier als Kronach, den 16. Januar 1877. Thomas Gleitsmann, Auctioator.<br />

gerichtlich bestellten Versteigerungsbeamten am Donerstag, den 22. ----------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Februar 1877, Vorm. 9½ Uhr, im Schwalb´schen Wirthshause zu Stock- 1877 6.1. Stockheim.<br />

heim der schuldnerische Grundbesitz zum öffentlichen Verstriche. Gesucht ein ordentliches Mädchen, welches die Küche erlernen will,<br />

Derselbe ist in dem Beschlagnahmungsprotokoll der kgl. Gerichtsvoll- gegen guten Lohn<br />

ziehers Wailersbacher vom 8. Juli vor. Js. (1876) wie folgt beschrieben: Herzog, Gasdtwirth, Stockheim.<br />

geänderte Annahme-/Erscheinungsdaten!<br />

Annahmeschluss für die Oktober-Ausgabe: 14.09.20<strong>11</strong><br />

Erscheinung: 28./29.09.20<strong>11</strong><br />

Ihr Bestatter<br />

im Landkreis Kronach<br />

SCHÖNSEE<br />

B E S T A T T U N G S H A U S<br />

Vielen Dank<br />

für Ihr Vertrauen<br />

Kronach (09261) 50 61 70<br />

Küps<br />

Gundelsdorfer Str. 20 Weidenweg 12<br />

Stockheimer <strong>Infoblatt</strong> <strong>September</strong> 20<strong>11</strong> – Heft 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!